Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
06.03.2025 06:21:33

Erste Schätzungen: FUCHS SE VZ mit Zahlen zum abgelaufenen Quartal

FUCHS SE VZ wird in der Finanzkonferenz zum Quartalsende voraussichtlich am 21.03.2025 die Bücher zum vergangenen Jahresviertel öffnen, das am 31.12.2024 abgelaufen ist.

Die Schätzungen von 2 Analysten gehen beim Ergebnis je Aktie von durchschnittlich 0,530 EUR aus. Damit hätte sich das EPS im Verhältnis zum Vorjahresergebnis um 10,42 Prozent erhöht. Damals waren 0,480 EUR je Aktie in den Büchern gestanden.

2 Analysten erwarten im Schnitt beim Umsatz eine Steigerung von 4,73 Prozent gegenüber dem im Vorjahresquartal erwirtschafteten Umsatz von 843,0 Millionen EUR. Demnach gehen die Experten für das abgelaufene Quartal im Schnitt von einem Umsatz von 882,9 Millionen EUR aus.

Insgesamt erwarten 11 Analysten für das aktuell jüngst beendete Fiskaljahr einen durchschnittlichen Gewinn von 2,33 EUR je Aktie, gegenüber 2,09 EUR je Aktie im Zeitraum des entsprechend vorangegangenen Fiskaljahres. Den Jahresumsatz setzen 10 Analysten durchschnittlich auf 3,55 Milliarden EUR fest. Im entsprechenden Zeitraum zuvor waren noch 3,54 Milliarden EUR in den Büchern gestanden.

Redaktion finanzen.ch

Analysen zu FUCHS SE VZ

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
11.04.25 FUCHS Hold Warburg Research
10.04.25 FUCHS Buy Deutsche Bank AG
07.04.25 FUCHS Add Baader Bank
31.03.25 FUCHS Buy Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
26.03.25 FUCHS Buy Deutsche Bank AG
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Immobilien als Investment – Ronny Pifko zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch

Immobilienmarkt, Herausforderungen & Chancen 2025 🏢

💡 In der heutigen Ausgabe des BX Morning Calls sprechen François Bloch und David Kunz mit Ronny Pifko, einem erfahrenen Experten im Bereich Immobilieninvestment und Asset Management. Im Mittelpunkt stehen aktuelle Entwicklungen im deutschen Wohn- und Gewerbeimmobilienmarkt – insbesondere in Berlin – sowie die Auswirkungen von Homeoffice, steigenden Zinsen und regulatorischen Anforderungen.  🔎

🏘 Themen im Überblick:

🔷 Unterschiede und Herausforderungen bei Wohn- vs. Gewerbeimmobilien

🔷 Warum der Standort Berlin für Investoren besonders relevant bleibt

🔷 Wie sich der Homeoffice-Trend auf Büromärkte und Mietflächen auswirkt

🔷 Strategien zur Werterhaltung und -steigerung trotz Marktunsicherheiten

🔷 Finanzierungslösungen in einem angespannten Zinsumfeld

🔷 Bedeutung lokaler Marktkenntnis und selektiver Investitionen

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

Immobilien als Investment – Ronny Pifko zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’000.67 19.53 BH5SDU
Short 12’241.10 13.72 BWDS1U
Short 12’721.56 8.73 BKISYU
SMI-Kurs: 11’598.62 16.04.2025 17:31:08
Long 11’060.00 20.00
Long 10’782.52 13.72 BNVSKU
Long 10’325.83 8.97 S2BMIU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}