Zhejiang Leapmotor Technology Aktie 121903175 / CNE100005K77
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Historisch | Analysen | |||||
| Marktführerschaft bleibt |
06.10.2025 16:16:00
|
Erstmals seit Langem rückläufige Verkäufe - BYD-Aktie verliert weiter
Der chinesische Autokonzern BYD erlebte im September nach starken Wachstumsjahren den ersten Verkaufsrückgang seit 20 Monaten. Die Aktie reagiert auch in der neuen Woche negativ.
• Jahresziele 2025 gekappt
• BYD bleibt dennoch Marktführer im chinesischen E-Auto-Sektor
Der chinesische Autoriese BYD musste in der vergangenen Woche für September 2025 einen Rückgang der Auslieferungen um 5,52 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat auf 393.060 Fahrzeuge melden. Es war der erste solche Rückgang seit Februar 2024. Damit fielen auch die Auslieferungszahlen für das gesamte Quartal zum ersten Mal seit dem Corona-Tiefpunkt im zweiten Quartal 2020 wieder: Im dritten Jahresviertel 2025 sank die Anzahl der ausgelieferten Fahrzeuge um 2,1 Prozent auf 1,106 Millionen Einheiten.
Dieser Trend ist ein Warnsignal für Investoren, da der Tesla-Rivale bislang mit konstantem Wachstum glänzte und regelmässig Rekordzahlen vorlegen konnte. Entsprechend verschnupft fiel die Reaktion an der Börse aus: Nachdem die BYD-Aktie am Freitag in Hongkong um 3,95 Prozent auf 109,40 HKD gefallen war, ging es zum Wochenstart um weitere 1,19 Prozent auf 108,10 HKD abwärts.
Zielkorrektur wegen Preiskampf und Marktreife
Als Reaktion auf die nachlassende Nachfrage korrigierte BYD seine jährlichen Auslieferungsziele für 2025 nach unten - um etwa 16 Prozent auf nun 4,6 Millionen Fahrzeuge. Experten führen dies auf den heftigen Preiskampf im chinesischen Heimatmarkt zurück sowie auf die zunehmende Marktreife: Die Wachstumsdynamik in Chinas E-Auto-Bereich beginnt sich zu verlangsamen. Investoren sollten daher mit einer volatileren Kursentwicklung der BYD-Aktie rechnen, zumal der Wettbewerb durch neue Player und eine gesättigte Kundennachfrage die Margen belasten könnten.
Marktführerschaft bleibt trotz Rückschlägen stabil
BYD hält trotz der aktuellen Herausforderungen seine Spitzenposition im chinesischen Markt für Elektrofahrzeuge mit einem Marktanteil von über 54 Prozent. Im dritten Quartal 2025 setzte BYD weiterhin rund 582.522 reine Elektroautos ab - deutlich mehr als Tesla, das in China etwa 440.000 Fahrzeuge lieferte. Gleichzeitig erleben neue Wettbewerber wie Leapmotor mit einem Plus von 97 Prozent und Xiaomi mit erstmalig über 40.000 E-Autos kräftiges Wachstum. Diese Dynamik erhöht den Wettbewerbsdruck und zeigt, dass der Markt in China trotz Sättigung weiterhin lebendig bleibt.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Zhejiang Leapmotor Technology Co., Ltd. Registered Shs -H- Reg S
| Keine Nachrichten verfügbar. |
Analysen zu Tesla
| 23.10.25 | Tesla Verkaufen | DZ BANK | |
| 23.10.25 | Tesla Buy | Deutsche Bank AG | |
| 23.10.25 | Tesla Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 23.10.25 | Tesla Sell | UBS AG | |
| 23.10.25 | Tesla Hold | Jefferies & Company Inc. |
Umschwung bei Streaming Aktien? – Wall Street Live mit Tim Schäfer
Streaming-Aktien wie Netflix, Disney und Co. erleben turbulente Zeiten – kommt jetzt der Umschwung? 📉📈
In der heutigen Ausgabe von Wall Street Live mit Tim Schäfer @TimSchaeferMedia werfen wir einen Blick auf den aktuellen Stand des Streaming-Markts sowie auf mögliche politische Hintergründe bei geplanten Übernahmen. Tim verrät, wie er den europäischen Streaming-Markt einschätzt und in welche Titel er aktuell investiert ist – inklusive Oracle als Überraschungskandidat.
🔍 Themen im Überblick:
🔹Einschätzungen zu Netflix & Disney
🔹Europa im Streaming-Vergleich
🔹Potenzial für neue Übernahmen
🔹Oracles strategische Position
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI und DAX zum Wochenschluss kaum bewegt -- US-Börsen zum Handelsende mit Gewinnen -- Asien Börsen letztlich im PlusDer heimische Aktienmarkt präsentierte sich vor dem Wochenende wenig bewegt. Der deutsche Leitindex kam ebenso kaum vom Fleck. Die US-Börsen konnten zulegen. Die Börsen in Fernost verbuchten am Freitag Gewinne.


