Zu viel Macht |
29.05.2019 20:53:06
|
Ex-Facebook-Sicherheitschef spricht sich für Rückttrit von CEO Mark Zuckerberg aus

Das Soziale Netzwerk Facebook hatte in der Vergangenheit immer wieder mit Negativschlagzeilen zu kämpfen - auch Konzernchef Mark Zuckerberg stand vermehrt in der Kritik. Nun rät ihm der ehemalige Sicherheitschef dazu, seinen Posten aufzugeben.
Zu viel Macht als Argument für Rücktritt
Auf der Collision Conference in Toronto kam Stamos auch über seinen einstigen Chef Mark Zuckerberg zu sprechen und fand klare Worte: "Es ist ein berechtigtes Argument, dass er zu viel Macht hat". Der ehemalige Facebook-Sicherheitschef äusserte, dass Zuckerberg seiner Meinung nach zumindest einen Teil dieser Macht in andere Hände legen sollte. "Wenn ich er wäre, würde ich einen neuen CEO für das Unternehmen anstellen", so Stamos. Konkret schlug er für diesen Fall sogar direkt einen Kandidaten vor, der seiner Ansicht nach für den Posten in Frage käme - den derzeitigen Microsoft-Präsidenten Brad Smith.
Konzernkultur muss sich ändern
Facebook hatte in den letzten Jahren mit einigen Problemen zu kämpfen. Neben dem Datenskandal warfen auch Nachrichten über die sogenannten "Fake News" genauso wie zunehmende Schwierigkeiten, digitales Mobbing in den Griff zu bekommen, ein schlechtes Licht auf das Soziale Netzwerk. Diese weiterhin nicht völlig gelösten Probleme und der damit einhergehende Imageschaden würden sich zwar nicht in Luft auslösen, wenn Zuckerberg seinen CEO-Posten abgäbe, allerdings könnte ein neuer Konzernchef entsprechende Ambitionen zur Veränderung signalisieren: "Er sollte einen CEO einstellen, der sowohl intern als auch extern signalisieren kann, dass sich die Kultur verändern muss", erklärt Stamos. Das sei wichtig, da Soziale Medien im Allgemeinen mit grundlegenden Problemen zu kämpfen haben und das Vertrauen der Nutzer wiedergewonnen werden muss.
Ganz ohne Zuckerberg?
Doch komplett Ausscheiden soll der Facebook-Gründer nicht aus dem Medienkonzern: Zuckerberg hat bereits seit geraumer Zeit den Posten als Produktchef von Facebook zusätzlich inne und komme dieser Rolle effektiv nach. Deshalb denkt Stamos, dass der Konzernchef gut beraten wäre, an dieser Stelle - "wo seine Leidenschaft ist" - die Hauptrolle einzunehmen und einem neuen CEO die Konzernführung zu überlassen.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Meta Platforms (ex Facebook)
20.02.25 |
Meta slashes staff stock awards as group embarks on AI spending drive (Financial Times) | |
18.02.25 |
Freundlicher Handel: NASDAQ 100 letztendlich im Plus (finanzen.ch) | |
18.02.25 |
Schwacher Handel: So steht der NASDAQ 100 aktuell (finanzen.ch) | |
18.02.25 |
Gute Stimmung in New York: So performt der NASDAQ 100 am Mittag (finanzen.ch) | |
16.02.25 |
Regierungen ergreifen Massnahmen: Diese Staaten haben DeepSeek bereits gesperrt (finanzen.ch) | |
14.02.25 |
S&P 500-Wert Meta Platforms (ex Facebook)-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in Meta Platforms (ex Facebook) von vor 3 Jahren eingebracht (finanzen.ch) | |
14.02.25 |
Neue Technologie: Was ist eigentlich das Metaverse? (finanzen.ch) | |
13.02.25 |
Meta-Aktie wenig bewegt: Meta Platforms besänftigt europäische Kartellwächter (Dow Jones) |
Analysen zu Meta Platforms (ex Facebook)
31.01.25 | Meta Platforms Kaufen | DZ BANK | |
30.01.25 | Meta Platforms Buy | UBS AG | |
30.01.25 | Meta Platforms Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
30.01.25 | Meta Platforms Buy | Jefferies & Company Inc. | |
30.01.25 | Meta Platforms Outperform | RBC Capital Markets |
Digital vs Kreditkarten: Wer gewinnt das Zahlungs-Rennen? – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In der heutigen Ausgabe von Wall Street Live geht es um Digitale Zahlungssysteme. Warum haben Unternehmen wie Visa, Mastercard und American Express kaum Konkurrenz? Wo liegen die Probleme von PayPal und wird Apple Pay in Zukunft noch mehr im digitalen Zahlungsumfeld mitspielen? Diese und weitere Fragen beantwortet Tim Schäfer in der heutigen Ausgabe von Wall Street Live.
In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Vor Wahl in Deutschland: SMI und DAX freundlich erwartet -- Asiatische Indizes stärkerAm Freitag werden der heimische und der deutsche Aktienmarkt mit leichten Gewinnen erwartet. An den wichtigsten asiatischen Börsen geht es vor dem Wochenende nach oben. Die US-Börsen verbuchten am Donnerstag Verluste.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |