ProSiebenSat.1 Media Aktie 21967295 / DE000PSM7770
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Werner Brandt geht |
07.12.2021 09:44:00
|
Ex-Springer-Vorstand soll Aufsichtsratschef von ProSiebenSat.1 werden - Aktie im Plus

Ex-Springer-Vorstand Andreas Wiele (59) soll der neue Aufsichtsratschef des Medienkonzerns ProSiebenSat.1 werden.
Wiele war über Jahrzehnte für den Medienkonzern Axel Springer in Berlin ("Bild", "Welt") tätig. 2020 gab er nach fast 20 Jahren sein Vorstandsmandat auf und schied aus dem Konzern aus. Seit 2000 verantwortete er als Mitglied im Springer-Vorstand zahlreiche Ressorts. Zuletzt war er Vorstand für das Segment Classifieds Media - also Internet-Rubrikengeschäfte. Wiele wechselte dann zu dem US-Finanzinvestor Kohlberg Kravis Roberts (KKR). Dieser war 2019 mit Springer eine Partnerschaft eingegangen und stieg als Grossinvestor ein. Der Konzern zog sich von der Börse zurück, das gemeinsame Ziel: schneller in den digitalen Geschäften zu wachsen.
Von ProSiebenSat.1 hiess es zudem zu Wiele, dass er seit seinem Ausscheiden von Springer als Unternehmensgründer aktiv sei und für KKR als Senior Advisor des weltweiten Tech/Media- und Telekomgeschäfts von KKR tätig gewesen sei.
KKR hielt seit 2020 auch Aktien beim Medienkonzern ProSiebenSat.1, verkaufte den wesentlichen Teil aber 2021. KKR war schon vor Jahren einmal bei ProSiebenSat.1 aktiv gewesen und hatte zeitweise Anteile gehalten.
Wiele wird dem Aufsichtsrat bereits ab Mitte Februar gerichtlich bestellt als Mitglied angehören, wie es weiter von ProSiebenSat.1 hiess. Er folge auf Adam Cahan, der sein Amt niedergelegt habe. Bei der Hauptversammlung soll Wiele dann zum Chef des Gremiums aufsteigen.
Der Aufsichtsrat gab zudem dem Konzern-Spitzenmanager Rainer Beaujean Rückenwind: Der 53-Jährige werde mit Wirkung zum 1. Juli 2022 um fünf Jahre verlängert, wie es weiter hiess. "Mit dieser Vertragsverlängerung wird er zum Vorstandsvorsitzenden ernannt."
Aktuell steigt die ProSiebenSat.1-Aktie um 0,14 Prozent auf 13,89 Euro.
/rin/DP/jha
UNTERFÖHRING (awp international)
Weitere Links:
Nachrichten zu ProSiebenSat.1 Media SE
21.10.25 |
XETRA-Handel: SDAX im Aufwind (finanzen.ch) | |
21.10.25 |
EQS-Adhoc: ProSiebenSat.1 Announces Changes to its Executive Board (EQS Group) | |
21.10.25 |
EQS-Adhoc: ProSiebenSat.1 kündigt Veränderungen im Vorstand an (EQS Group) | |
20.10.25 |
Gewinne in Frankfurt: So entwickelt sich der SDAX aktuell (finanzen.ch) | |
14.10.25 |
Schwacher Handel: SDAX am Dienstagmittag schwächer (finanzen.ch) | |
13.10.25 |
Handel in Frankfurt: SDAX verbucht schlussendlich Zuschläge (finanzen.ch) | |
13.10.25 |
Montagshandel in Frankfurt: SDAX mit positivem Vorzeichen (finanzen.ch) | |
10.10.25 |
Börse Frankfurt in Rot: SDAX legt zum Handelsstart den Rückwärtsgang ein (finanzen.ch) |
Analysen zu ProSiebenSat.1 Media SE
30.09.25 | ProSiebenSat.1 Media Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
22.09.25 | ProSiebenSat.1 Media Hold | Warburg Research | |
18.09.25 | ProSiebenSat.1 Media Equal Weight | Barclays Capital | |
17.09.25 | ProSiebenSat.1 Media Market-Perform | Bernstein Research | |
16.09.25 | ProSiebenSat.1 Media Hold | Warburg Research |
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Iberdrola
✅ Interactive Brokers
✅ Swiss Life Holding
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI stabil -- DAX etwas leichter -- Wall Street mit Verlusten -- Asien Börsen letztlich in RotDer heimische Aktienmarkt bewegt sich zur Wochenmitte seitwärts, während das deutsche Börsenbarometer leichte Verluste einsteckt. Auch die Wall Street zeigt sich mit Abgaben. Die Börsen in Fernost notierten am Mittwoch im Minus.