Tesla Aktie 11448018 / US88160R1014
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Quartals-Update im Blick |
30.09.2024 21:39:00
|
Experte zeigt sich optimistisch: Wird Tesla die Analystenschätzungen überbieten?

Mit Spannung warten Anleger auf die Auslieferungszahlen von Tesla für das dritte Quartal. Ein Analyst schürt diesbezüglich positive Erwartungen - und schiebt damit die Tesla-Aktie an.
• Optimismus auch für das Gesamtjahr
• Zukunftspläne mit Robotaxi-Technologie im Fokus
In einer Investorenmitteilung hat der bekannte Tesla-Bulle Dan Ives, Analyst bei Wedbush, seine optimistischen Erwartungen an die anstehenden Auslieferungszahlen bei Tesla geteilt.
Markterwartungen werden geschlagen
In der Mitteilung, aus der das auf Tesla-News spezialisierte Medienportal Teslarati zitiert, propagiert der Marktexperte eine positive Überraschung. Seiner Einschätzung nach habe Tesla im dritten Jahresviertel die Markterwartungen übertroffen, die Auslieferungszahlen würden "unserer Meinung nach über dem Schreckgespenst der Wall Street von 462'000 Einheiten liegen, mit Flüsterzahlen im Bereich von 465'000 bis 470'000", so Ives. Dabei geht er zudem davon aus, dass das letzte Jahresviertel für den Elektroautobauer eine kleine Trendwende bringen wird: "Nach einem holprigen ersten Halbjahr für Musk & Co., da das Unternehmen zusammen mit der gesamten Branche zu Beginn des Jahres eine schwächere Nachfrage verzeichnete, glauben wir, dass das dritte Quartal eine solide Erholung bringen wird. Wir blicken auf das zweite Halbjahr, da China weiter an Fahrt aufnimmt und sich das ganze Quartal über eine kontinuierliche Stabilisierung von Preis und Nachfrage abzeichnet."
Auch für das Gesamtjahr sind die Erwartungen von Ives überaus optimistisch: "Mit Blick auf den Rest des Jahres und der erwarteten Erholung der Auslieferungsleistung für den Rest des Jahres bleiben wir zuversichtlich, dass Tesla im Geschäftsjahr 2024 1,8 Millionen Auslieferungen erreichen kann. Angesichts der vielen nervenaufreibenden Momente im ersten Halbjahr betrachten wir dies als solide Leistung".
Robotaxi-Event im Fokus
Seine optimistische Einschätzung untermauert Ives mit dem Tesla-Grossevent, das am 10. Oktober stattfinden soll. Die bevorstehende Robotaxi-Veranstaltung könne "einige bemerkenswerte Neuigkeiten zum Unternehmen in Bezug auf FSD, KI und die Zukunft des Unternehmens liefern". Er verweist dabei auch auf die nächste Phase der Wachstumsgeschichte von Tesla, die sich um autonomes Fahren, Robotaxis und KI drehen werde und sich bereits im kommenden Jahr auf das Tesla-Ökosystem auswirken werde.
China-Probleme rücken in den Hintergrund
Die Probleme, mit denen sich Tesla in China konfrontiert sieht, rücken für den Wedbush-Analysten zunehmend in den Hintergrund. Er zeigt sich in seiner Mitteilung optimistisch, dass Tesla alle Schwächen, die sich in diesem Markt zeigen würden, durch eine Stabilisierung der US-Nachfrage ausgleichen könne. Zudem sei "China in diesem Quartal eindeutig der Star der Show", zitiert Teslarati den Marktexperten weiter.
Wedbush bleibt bei hohem Kursziel
Im Vorfeld der voraussichtlich am Mittwoch anstehenden Quartalsauslieferungszahlen hat Wedbush vor diesem Hintergrund sein Tesla-Kursziel von 300 US-Dollar bestätigt. Damit traut der Experte der Tesla-Aktie noch einen Sprung um rund 15 Prozent zu. Ives gehört damit zu den grössten Tesla-Bullen, das auf TipRanks gelistete durchschnittliche Kursziel für den Anteilsschein liegt mit 210,56 US-Dollar nicht nur deutlich unter der Schätzung von Ives, sondern auch fast 20 Prozent unterhalb des aktuellen Preises der Tesla-Aktie.
Anleger reagierten nur anfänglich positiv auf die Erwartungen von Wedbush: Am Freitag legte der Anteilsschein an der NASDAQ um 2,45 Prozent auf 260,46 US-Dollar zu. Am Montag geht es zeitweise um wieder 0,63 Prozent auf 258,82 US-Dollar runter.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Tesla
18.10.25 |
BYD-Aktie im Fokus: Tesla-Konkurrent BYD eröffnet Mega-Werk in Brasilien (finanzen.ch) | |
17.10.25 |
Proxy adviser ISS says Tesla investors should oppose $1tn Musk pay deal (Financial Times) | |
17.10.25 |
Tesla Aktie News: Tesla gewinnt am Abend an Fahrt (finanzen.ch) | |
17.10.25 |
Tesla Aktie News: Anleger greifen bei Tesla am Nachmittag zu (finanzen.ch) | |
16.10.25 |
Trotz Absatzkrise: Analyst sieht grosses Potenzial für die Tesla-Aktie (finanzen.ch) | |
16.10.25 |
Roadster bleibt in der Warteschleife: Tesla-Fan zieht Konsequenzen auf YouTube (finanzen.ch) | |
15.10.25 |
Can Tesla stay a trillion dollar company on just two models? (Financial Times) | |
14.10.25 |
Analyst sieht Tesla als Meme-Aktie - Kursanstieg erinnert an Bitcoin-Hype (finanzen.ch) |
Analysen zu Tesla
09.10.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets | |
08.10.25 | Tesla Sell | UBS AG | |
03.10.25 | Tesla Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
02.10.25 | Tesla Sell | UBS AG | |
02.10.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets |
Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?
Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.
Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?
Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Sorgen über US-Kreditkrise: SMI und DAX gehen schwächer ins Wochenende -- US-Börsen schliessen etwas höher -- Asiens Börsen letztlich kräftig im MinusSowohl der heimische als auch der deutsche Aktienmarkt wiesen am Freitag rote Vorzeichen aus. Die US-Börsen notierten fester. Die Börsen in Asien zeigten sich zum Wochenschluss deutlich tiefer.