Feintool International Aktie 932009 / CH0009320091
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Ausblick bleibt verhalten |
13.08.2025 13:20:06
|
Feintool-Aktie klar im Minus: Weiterhin rote Zahlen im ersten Halbjahr

Der Automobilzulieferer Feintool hat im ersten Halbjahr 2025 erneut unter dem schwachen Automarkt gelitten.
Der Umsatz reduzierte sich um gut 14 Prozent auf 334,5 Millionen Franken. Währungsbereinigt lag der Absatz um 11,5 Prozent unter dem Vorjahr, wie das Unternehmen am Mittwoch mitteilte.
Vor allem in der grössten Region Europa blieb die Lage schwierig. Dort fiel der Umsatz währungsbereinigt um 15,4 Prozent auf 199,6 Millionen Franken. In Nordamerika (-3,0%) und Asien (-9,5%) war der Rückgang moderater.
In Europa läuft es nicht
Die Region Europa sei geprägt gewesen von schleppenden Verkäufen von Elektrofahrzeugen und einer schwachen Nachfrage nach Elektroblechkomponenten, heisst es in der Mitteilung. Vergleichsweise gut gehalten habe sich dagegen das Geschäft mit Komponenten für Verbrenner- und Hybridantriebe, bei denen selektiv die Preise erhöht werden konnten. Allerdings sei auch im Bereich Industrieanwendungen die Nachfrage gedämpft gewesen.
In Asien und den USA habe sich das Geschäft gut entwickelt, zumindest gemessen an den verkauften Stückzahlen. Der Umsatz sei dagegen durch tiefere Rohstoffpreise und negative Währungseinflüsse gebremst worden.
Der Umsatzrückgang wirkte sich auch auf den Gewinn aus. Beim operativen Ergebnis (EBIT) resultierte ein Verlust von 1,9 Millionen nach einem knappen Plus von 0,2 Millionen Franken im Vorjahr. Belastet haben hier unter anderem die Kosten für das Restrukturierungsprogramm. Bereinigt um die Sonderkosten lag der EBIT bei -0,8 Millionen. Unter dem Strich stand ein Reinverlust von 5,0 Millionen Franken, womit sich dieser gegenüber dem Vorjahr (-3,2 Mio) noch vergrösserte.
Bereits im vergangenen Jahr hatte Feintool Massnahmen angekündigt, um der Nachfrageschwäche zu begegnen. So wird die Grossserienproduktion von Lyss nach Tschechien verlagert. Zudem ist geplant, die Produktion vom unprofitablen Werk im deutschen Sachsenheim ins zehn Kilometer entfernte Vaihingen und nach Tokod in Ungarn zu verlegen.
Die Anpassung der Kapazitäten an die "neue Realität" im europäischen Automobilsektor sollte 2027 abgeschlossen sein und werde eine Rentabilitätsverbesserung ermöglichen, heisst es dazu heute.
Ausblick bleibt verhalten
Der Ausblick auf das zweite Semester ist laut Feintool insgesamt verhalten. Der Markt in Europa werde anspruchsvoll bleiben, in Asien und den USA dürften sich die Geschäfte hingegen gut entwickeln. Auf mittlere Frist gibt sich das Management aber optimistisch.
Wegen der laufenden Restrukturierung hatte Feintool im Februar die für 2026 angepeilten Mittelfristziele um ein Jahr nach hinten verschoben und defensiver formuliert. Demnach wird mittelfristig eine EBIT-Marge von mehr als 6 Prozent angestrebt, was nun bestätigt wird.
Feintool bestätigt ausserdem frühere Angaben, wonach das Unternehmen von Zolltarifen nur in geringem Ausmass betroffen sei, mit Ausnahme Japans. Dort werden Komponenten für den Export an japanische Hersteller in den USA hergestellt.
Im Schweizer Handel verliert die Feintool-Aktie zeitweise 3,45 Prozent auf 11,20 Franken.cf/uh
Lyss (awp)
Weitere Links:
Nachrichten zu Feintool International AG (N) (FIH)
Analysen zu Feintool International AG (N) (FIH)
Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV
Bitcoin 2025: Steigt der Kurs noch auf 140.000 USD? Prognose & Einblicke mit Bernhard Wenger
Moderator David Kunz spricht mit Bernhard Wenger über die Zukunft von Bitcoin und Kryptowährungen. Im Gespräch geht es um Kursprognosen, die wichtigsten Einflussfaktoren auf den Kryptomarkt sowie spannende Anlageprodukte wie Indizes, Baskets und tokenisierte Assets.
Themen im Video:
🔹 Bitcoin – Kursprognose bis Jahresende: 140.000 USD möglich?
🔹 Was treiben Zinsen, Inflation & Geopolitik mit dem Kryptomarkt?
🔹 Auswirkungen der Bitcoin-ETFs in den USA
🔹 Institutionelle Investoren: Kommt jetzt der grosse Einstieg?
🔹 Welche Altcoins haben Potenzial? (Ethereum, Solana, Sui & mehr)
🔹 Baskets & Indizes: Diversifikation für Krypto-Investoren
🔹 Kombinationen wie Bitcoin & Gold im Portfolio
🔹 Tokenisierung: Die nächste grosse Welle in der Finanzwelt
🔹 Langfristige Prognosen: Was bedeutet ein einziger Bitcoin in 2030?
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Börsen in Asien in Grün -- SMI beendet Handel etwas schwächer -- DAX schliesst leicht im MinusDie Börsen in Fernost legen am Mittwoch zu. Der heimische Aktienmarkt zeigte sich am Dienstag etwas tiefer. Der deutsche Leitindex gab ebenfalls nach.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |