Amazon Aktie 645156 / US0231351067
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Spannungsfeld |
10.09.2025 22:19:00
|
NVIDIA-Aktie im Fokus: Zwischen 5-Billionen-Dollar-Vision und möglicher Kursblase

Fünf Billionen US-Dollar oder drohende Blase? Die NVIDIA-Aktie spaltet Experten und Investoren gleichermassen.
• Experten und Marktteilnehmer unsicher
• Cramer hat keine Angst vor einer Blase
Bullenfall: 5-Billionen-US-Dollar-Prognose
Im zweiten Quartal erzielte NVIDIA einen Umsatz von 46,74 Milliarden US-Dollar und einen bereinigten Gewinn von 1,05 US-Dollar je Aktie - deutlich über den Schätzungen der Analysten. Die Prognose für das dritte Quartal entsprach den Erwartungen, liess jedoch Umsätze aus China aussen vor und trug damit zur vorsichtigen Reaktion der Anleger bei.
Nach den starken Zahlen zum zweiten Quartal sorgt NVIDIA für Diskussionen an der Wall Street. Wedbush-Analyst Dan Ives hält die zurückhaltende Marktreaktion auf die Ergebnisse für überzogen und sieht die Aktie klar im Aufwärtstrend, wie BENZINGA berichtet. Er rechne mit einer Marktkapitalisierung von bis zu fünf Billionen US-Dollar: "Ich denke, das ist nur Geschwätz … Und ich glaube, diese Aktie wird auf 5 Billionen Dollar steigen", erklärt er. Aktuell liegt die Marktkapitalisierung von NVIDIA bei 4,09 Billionen US-Dollar (Stand: 09.09.2025). Die jüngsten Finanzergebnisse seien ein "Validierungspunkt" für den KI-Handel und die ungebrochene Nachfrage nach KI-Chips gelte als entscheidender Wachstumstreiber.
Bärenfall: Blasen-Risiko?
Andere Marktbeobachter warnen dagegen vor möglichen Risiken. Alex Tsepaev von der B2PRIME Group betont zwar die zentrale Rolle von NVIDIAs Chips im KI-Bereich, sieht jedoch die Gefahr, dass die KI-Revolution ins Stocken geraten könnte. "Wenn sich KI als blosse Blase herausstellt, kann das den Zusammenbruch des gesamten Marktes und insbesondere von NVIDIA bedeuten", warnt er.
Auch die allgemeine Nervosität an den Märkten nehme zu, wie Fortune erklärt. Steigende langfristige Anleiherenditen sorgen zusätzlich für Unruhe, da Anleger zunehmend an der Finanzstabilität der Regierungen zweifeln.
Eine neue Studie der Deutschen Bank, die Fortune vorliegt, stellt nun die Frage, ob sich die US-Aktien in einer Blase befinden. Analysten verweisen dabei insbesondere auf NVIDIA: Dessen Marktkapitalisierung übertrifft inzwischen die Börsenwerte fast aller Länder ausser den USA, China, Japan und Indien. Zusammen mit Microsoft, Alphabet, Apple und Amazon machen die fünf grössten Konzerne ganze 30 Prozent des S&P 500 aus - eine Konzentration, die sogar deutlich über der Dotcom-Blase im Jahr 2000 liegt. Zwar sei das kein zwingendes Blasensignal, doch die Abhängigkeit von wenigen Schwergewichten sei hoch.
Jim Cramer: Keine Angst vor der Blase
CNBC-Moderator Jim Cramer wies die Befürchtungen einer KI-Blase jedoch kürzlich zurück und betonte, dass die massiven Investitionen grosser Tech-Konzerne in künstliche Intelligenz nachhaltig seien. Entscheidend sei, dass NVIDIA die Schlüsseltechnologie für diesen Trend liefert. "Mir ist die scheinbar himmelhohe Marktkapitalisierung dieser Aktien egal. Mir geht es lediglich darum, ein Unternehmen zu bewerten, das das produziert, was man braucht, um zu einem ernstzunehmenden Player im KI-Bereich zu werden", so Cramer. "Ich habe schon vor langer Zeit gelernt, Amazon, Microsoft, Google, Meta oder sogar Tesla - die grossen Kunden - nicht zu hinterfragen. Sie wissen mehr als ich … Ich bin einfach dankbar, dass sie mich mitgenommen haben."
Die Verluste, die die NVIDIA-Aktie nach Veröffentlichung der Finanzergebnisse verzeichnet hatte, seien laut Cramer eine Folge der extrem hohen Markterwartungen. Er sprach von einem "Antiklimax", da die Wall Street uneins sei, ob sich die milliardenschweren KI-Ausgaben auszahlen werden.
Parallelen zur Dotcom-Blase halte Cramer zudem nur bedingt für zutreffend: "Selbst als die Dotcom-Blase platzte, gab es eine Handvoll ziemlich offensichtlicher Gewinner, die schliesslich wieder auflebten", so Cramer. "Man musste mutig sein, um sie zu kaufen. Wer 2001 Amazon aufgegeben hat, hat den 2-Billionen-Dollar-Zug verpasst." Er sehe in den heutigen Hyperscalern mit ihren soliden Bilanzen und Wachstumsraten die künftigen Gewinner der KI-Ära.
Redaktion finanzen.ch
Dieser Text dient ausschliesslich zu Informationszwecken und stellt keine Anlageempfehlung dar. Die finanzen.net GmbH schliesst jegliche Regressansprüche aus.
Weitere Links:
Nachrichten zu Apple Inc Cert Deposito Arg Repr 0.1 Shs
14.08.25 |
Aktien von Palantir, Apple, Amazon & Co.: Diese 8 Tech-Riesen könnten noch vor NVIDIA die 5-Billionen-Marke übersteigen (finanzen.ch) | |
01.08.25 |
Apple-Aktie: AppleCare One - Schutz für mehrere Geräte zum Pauschalpreis (finanzen.ch) | |
30.07.25 |
Apple-Update: Die Rückseite des iPhone ist nun ein geheimer Button mit Funktion (finanzen.ch) | |
20.07.25 |
Apple-Chef Tim Cook enthüllt: Diese Bücher sind das Geheimnis seines Erfolgs (finanzen.ch) | |
22.06.25 |
App Store unter Regulierungsdruck: Morgan Stanley macht sich dennoch keine Sorgen um Apple (finanzen.ch) | |
13.06.25 |
Apple-Aktie unter der Lupe: Falt-Handy soll noch 2026 kommen - Hinweise auf Design, Preis & Co. (finanzen.ch) | |
08.06.25 |
Apple muss sich öffnen: Bekommt Siri bald Konkurrenz in der EU? (finanzen.ch) | |
01.06.25 |
Apple oder Tesla: Welche Tech-Aktie bietet bessere Chancen für Anleger? (finanzen.ch) |
Analysen zu Apple Inc Cert Deposito Arg Repr 0.1 Shs
Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV
Bitcoin 2025: Steigt der Kurs noch auf 140.000 USD? Prognose & Einblicke mit Bernhard Wenger
Moderator David Kunz spricht mit Bernhard Wenger über die Zukunft von Bitcoin und Kryptowährungen. Im Gespräch geht es um Kursprognosen, die wichtigsten Einflussfaktoren auf den Kryptomarkt sowie spannende Anlageprodukte wie Indizes, Baskets und tokenisierte Assets.
Themen im Video:
🔹 Bitcoin – Kursprognose bis Jahresende: 140.000 USD möglich?
🔹 Was treiben Zinsen, Inflation & Geopolitik mit dem Kryptomarkt?
🔹 Auswirkungen der Bitcoin-ETFs in den USA
🔹 Institutionelle Investoren: Kommt jetzt der grosse Einstieg?
🔹 Welche Altcoins haben Potenzial? (Ethereum, Solana, Sui & mehr)
🔹 Baskets & Indizes: Diversifikation für Krypto-Investoren
🔹 Kombinationen wie Bitcoin & Gold im Portfolio
🔹 Tokenisierung: Die nächste grosse Welle in der Finanzwelt
🔹 Langfristige Prognosen: Was bedeutet ein einziger Bitcoin in 2030?
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zurückhaltung vor US-Inflationsdaten: SMI etwas höher -- DAX mit Verlusten -- Gewinne in Asien - Börse in Japan mit AllzeithochAm heimischen Aktienmarkt sind leichte Gewinne zu sehen. Der deutsche Aktienmarkt gibt unterdessen nach. An den größten Börsen in Asien dominieren die Käufer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |