Repower Aktie 32009699 / CH0320096990
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Optimismus |
10.09.2025 10:34:03
|
Repower-Aktie: Gewinnrückgang im ersten Halbjahr

Repower hat im ersten Halbjahr 2025 einen Gewinnrückgang verbucht.
So lag das operative Ergebnis (EBIT) mit 65 Millionen Franken um ein Drittel unter dem Vorjahreswert, wie Repower am Mittwoch mitteilte. Unter dem Strich blieb mit 47 Millionen ein um 40 Prozent tieferer Gewinn. Massgeblich zum Ergebnis beigetragen habe das internationale Energiehandelsgeschäft.
Die Gesamtleistung ging von Januar bis Juni auf 1,1 Milliarden Franken zurück von 1,2 Milliarden im Vorjahr. Die Stromproduktion sei aufgrund der geringen Niederschläge unter dem langjährigen Mittel ausgefallen. So fiel im Winter wenig Schnee, entsprechend schwach ausgeprägt sei die Schneeschmelze gewesen. Auch im Frühling und Frühsommer hätten die Niederschläge regional unter dem Durchschnitt gelegen.
Derweil habe das internationale Handelsgeschäft erneut den grössten Ergebnisbeitrag geliefert. Trotz anspruchsvoller Marktbedingungen liege es zwar unter dem Vorjahr, aber deutlich über dem langjährigen Durchschnitt.
Repower investiere weiter stark in den Ausbau erneuerbarer Energien, heisst es weiter. So flossen im ersten Halbjahr 11 Millionen Franken in Produktionsanlagen und weitere 17 Millionen in das Verteilnetz.
Für das zweite Halbjahr rechnet Repower ebenfalls mit "einem guten Ergebnis", auch wenn das Ergebnis des ersten Semesters erfahrungsgemäss stärker ausfalle als das zweite.
dm/rw
Brusio (awp)
Weitere Links:
Nachrichten zu Repower AG
Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV
Bitcoin 2025: Steigt der Kurs noch auf 140.000 USD? Prognose & Einblicke mit Bernhard Wenger
Moderator David Kunz spricht mit Bernhard Wenger über die Zukunft von Bitcoin und Kryptowährungen. Im Gespräch geht es um Kursprognosen, die wichtigsten Einflussfaktoren auf den Kryptomarkt sowie spannende Anlageprodukte wie Indizes, Baskets und tokenisierte Assets.
Themen im Video:
🔹 Bitcoin – Kursprognose bis Jahresende: 140.000 USD möglich?
🔹 Was treiben Zinsen, Inflation & Geopolitik mit dem Kryptomarkt?
🔹 Auswirkungen der Bitcoin-ETFs in den USA
🔹 Institutionelle Investoren: Kommt jetzt der grosse Einstieg?
🔹 Welche Altcoins haben Potenzial? (Ethereum, Solana, Sui & mehr)
🔹 Baskets & Indizes: Diversifikation für Krypto-Investoren
🔹 Kombinationen wie Bitcoin & Gold im Portfolio
🔹 Tokenisierung: Die nächste grosse Welle in der Finanzwelt
🔹 Langfristige Prognosen: Was bedeutet ein einziger Bitcoin in 2030?
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Konjunkturdaten im Fokus: SMI und DAX leicht im Minus -- Wall Street uneins -- Börsen in Asien schlussendlich in GrünDer heimische sowie der deutsche Aktienmarkt geben zur Wochenmitte leicht nach. An der Wall Street geht es in unterschiedliche Richtungen. Die Börsen in Fernost legten am Mittwoch zu.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |