Novo Nordisk Aktie 129508879 / DK0062498333
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Wachstumsaussichten |
21.10.2025 17:45:00
|
Novo Nordisk-Aktie im Fokus: Warum Analysten wieder zuversichtlicher sind - Wechsel an der Spitze

Nach einem deutlichen Kursrückgang zeigt die Novo Nordisk-Aktie wieder Aufwärtsdynamik. Analysten, darunter Bernstein Research, sehen weiterhin Potenzial für eine Erholung.
• Bernstein Research stuft Novo Nordisk mit "Outperform" ein
• Analysten sehen Potenzial für weiteres Wachstum
Novo Nordisk-Aktie: Erholung nach Trump-Aussagen
Die Aktie von Novo Nordisk zeigte am Vortag eine kräftige Erholung, nachdem sie in der vergangenen Woche aufgrund von Forderungen des US-Präsidenten nach drastischen Preissenkungen für das Medikament Ozempic unter Druck geraten war. Trump hatte eine drastische Reduzierung des Preises um 85 Prozent gefordert, was zu einem erheblichen Kursrückgang führte. Am Montag folgte in Kopenhagen dann allerdings die Erholung, das Papier verteuerte sich bis Handelsende schlussendlich um stolze 5,01 Prozent auf 359,80 DKK. Am Dienstag verlor die Novo-Nordisk-Aktie an der Heimatbörse schlussendlich 1,34 Prozent auf 354,95 DKK.
Analystenempfehlungen stärken Vertrauen in Novo Nordisk
So zeigten sich auch Experten zuletzt wieder vorsichtig optimistisch. Das US-Analysehaus Bernstein Research etwa hat die Novo Nordisk-Aktie jüngst mit "Outperform" und einem Kursziel von 540 DKK eingestuft. Diese Empfehlung basiert auf der soliden Marktstellung des Unternehmens und den positiven Aussichten im Bereich der Diabetes- und Adipositasbehandlungen. Analysten heben hervor, dass Novo Nordisk gut positioniert sei, um von der steigenden Nachfrage nach innovativen Therapien zu profitieren.
Unsicherheit vs. Attraktivität
Trotz kurzfristiger Schwankungen bleibt Novo Nordisk ein attraktiver Titel für langfristig orientierte Anleger. Die zurückhaltend positiven Analystenbewertungen und die starke Marktstellung des Unternehmens unterstreichen das Potenzial der Aktie. Investoren sollten jedoch die weiteren Entwicklungen aufmerksam verfolgen, um von möglichen Kurssteigerungen zu profitieren.
Zwar beträgt der Verlust seit Jahresbeginn noch immer etwas mehr als 42 Prozent, dennoch hat sich die Novo Nordisk-Aktie von ihrem 52-Wochentief bei 287,60 DKK immerhin wieder um fast 20 Prozent erholt.
Novo Nordisk ersetzt Chairman und weitere Board-Mitglieder
Novo Nordisk wird seinen Chairman und andere Board-Mitglieder austauschen. Allerdings müssen die Aktionäre darüber entscheiden, nachdem sich der dänische Pharmariese und sein Grossaktionär nicht über die Zusammensetzung des Führungsgremiums einigen konnten.
In einer Mitteilung des Unternehmens heisst es, Chairman Helge Lund, sein Stellvertreter Henrik Poulsen und fünf unabhängige Direktoren würden ersetzt. Eine ausserordentliche Hauptversammlung im November werde über die neuen Board-Mitglieder abstimmen.
Novo Nordisk wollte den Vorstand durch zusätzliche neue Kompetenzen auffrischen und zugleich Kontinuität wahren. Am Dienstag teilte das Unternehmen mit, dass der Board der Novo-Nordisk-Stiftung - der gemeinnützigen Organisation, die die Mehrheit der Stimmrechte über den Arzneimittelhersteller kontrolliert - eine umfassendere Veränderung wünsche.
"In einem Dialog mit der Novo-Nordisk-Stiftung über die künftige Zusammensetzung des Board war es nicht möglich, ein gemeinsames Verständnis zu erreichen", sagte Lund.
Die Veränderungen im Vorstand kommen zu einer turbulenten Zeit für Novo Nordisk, das an der Spitze des Booms von Medikamenten zur Gewichtsreduktion stand, aber Marktanteile an Konkurrenten und alternative Produkte verloren hat. Das Unternehmen kündigte deshalb kürzlich an, Tausende von Arbeitsplätzen zu streichen, und hat Anfang des Jahres seinen CEO entlassen.
Redaktion finanzen.ch mit Material von Dow Jones Newswires
Weitere Links:
Nachrichten zu Novo Nordisk
14:36 |
Novo Nordisk chair and six directors exit after dispute with shareholder (Financial Times) | |
06:21 |
Erste Schätzungen: Novo Nordisk zieht Bilanz zum jüngsten Jahresviertel (finanzen.net) | |
20.10.25 |
Nach Trump-Auswirkungen: Novo Nordisk-Aktie startet stärker in die Woche (finanzen.ch) | |
17.10.25 |
Novo Nordisk shares slide as Trump vows to cut Ozempic price (Financial Times) | |
09.10.25 |
Novo Nordisk to buy US biotech Akero in $5bn push beyond obesity drugs (Financial Times) | |
08.10.25 |
Novo Nordisk: Aktie trotzt Rückschlag bei US-Preisverhandlungen (finanzen.ch) | |
07.10.25 |
September 2025: Das sind die Expertenmeinungen zur Novo Nordisk-Aktie (finanzen.net) | |
29.09.25 |
Novo Nordisk-Aktie dennoch im Plus: Analyst senkt Kursziel deutlich (finanzen.ch) |
Analysen zu Novo Nordisk
20.10.25 | Novo Nordisk Outperform | Bernstein Research | |
17.10.25 | Novo Nordisk Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
17.10.25 | Novo Nordisk Outperform | Bernstein Research | |
13.10.25 | Novo Nordisk Neutral | UBS AG | |
10.10.25 | Novo Nordisk Buy | Deutsche Bank AG |
Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?
Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.
Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?
Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Hoffnung im Handelskonflikt: Dow schlussendlich fester -- SMI schliesst wenig bewegt -- DAX letztlich höher -- Börsen in Asien beenden Handel mit GewinnenAm heimischem Aktienmarkt zeigten sich am Dienstag letztlich nur marginale Verluste. Der deutsche Aktienmarkt kämpfte sich unterdessen in die Gewinnzone zurück. Die US-Börsen notierten uneins. In Fernost dominierten am Dienstag die Käufer.