Montana Aerospace Aktie 111042565 / CH1110425654
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Chance vs. Risiko |
08.12.2022 22:12:00
|
Fondsmanagerin Olsen: Rückschläge an den Aktienmärkten nicht ausgeschlossen - Diese Aktien könnten für Anleger jetzt interessant sein

Die Fondsmanagerin Birgitte Olsen erachtet es als "vernünftig", derzeit "mit einer gewissen Konsolidierung" an den Aktienmärkten zu rechnen - auch ein Rückschlag sei nicht ausgeschlossen. Für einzelne Aktien sieht sie derzeit jedoch eine gute Einstiegsgelegenheit.
• Fondsmanagerin schliesst auch Rückschlag nicht aus
• Einige Aktien bieten gute Einstiegschance
Die Aktienmärkte bewegen sich derzeit in einem schwierigen Umfeld. Die ohnehin schon hohe Inflation wurde von dem Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine in diesem Jahr weiter angefacht, während die Wirtschaft teils noch mit den Folgen der Corona-Pandemie zu kämpfen hat. Die Notenbanken gehen derweil rigoros gegen die hohe Inflation vor. So hat die US-Notenbank den Leitzins zuletzt vier Mal in Folge um 75 Basispunkte angehoben. Und auch wenn Fed-Chef Jerome Powell kürzlich andeutete, dass die nächste Zinserhöhung im Dezember geringer ausfallen dürfte (50 Basispunkte), ist ein Ende der Straffung noch nicht in Sicht. Diese Zinsanhebungen belasten derzeit vor allem Wachstumsaktien. Zu den wenigen positiven Nachrichten gehören neuerliche Lockerungen der Null-COVID-Politik in China - allerdings gab es hier von Konjunkturseite jüngst wenig erfreuliche Nachrichten.
So ist es kaum verwunderlich, dass Birgitte Olsen, Fondsmanagerin bei Bellevue Asset Management, damit rechnet, dass es weitere Rückschläge an der Börse geben könnte. Dennoch gibt es laut der Expertin bestimmte Aktien, in die es sich aktuell lohnen könnte, einzusteigen.
Peak der Inflation überschritten - Schweiz sollte Rezession vermeiden können
Wie Birgitte Olsen im Interview mit cash.ch erklärt, steigen Inflation und Leitzinsen inzwischen weniger schnell, was bedeute, dass der Peak der Inflation überschritten sei. "Ein Grossteil der aktuellen 'Überinflation' ist auf Angebotsschocks in Folge von Corona und dem Krieg in der Ukraine zurückzuführen. Durch die allmähliche Harmonisierung von Angebot und Nachfrage können Preise wieder sinken", gibt cash.ch Olsen wieder. So seien Frachtraten, Metallpreise und Energiekosten inzwischen schon zurückgekommen, doch es brauche Zeit bis dies auch bei Unternehmen und Konsumenten ankomme. Zudem bleibe die Konjunkturlage in Europa "prekär" - das Thema dürfte also noch nicht abgehakt sein.
In der Schweiz liege die Inflation vergleichsweise niedrig und auch die Lohninflation sei laut Olsen "viel weniger problematisch" als zum Beispiel in Deutschland. Zwar seien die Schweizer Unternehmen auch der europäischen Konjunktur ausgesetzt, doch Olsen geht davon aus, dass die Schweiz um eine Rezession herumkommen sollte.
Chancen und Risiken an den Aktienmärkten
Nachdem die Aktienmärkte in diesem Jahr eine kräftige Korrektur vollzogen, folgte ab Ende September eine deutliche Erholung. So ging es für den SMI seit Ende September um rund 7,2 Prozent auf 11'009,95 Punkte nach oben (Schlusskurs vom 07.12.2022). Der DAX konnte im selben Zeitraum gar um rund 17,7 Prozent auf 14'261,19 Zähler zulegen, während der US-Leitindex Dow Jones um rund 17 Prozent auf 33'597,92 Indexeinheiten kletterte.
Vor diesem Hintergrund scheint es, wie Olsen gegenüber cash.ch verlautet, "vernünftig, mit einer gewissen Konsolidierung zu rechnen". Auch einen Rückschlag schliesst sie nicht aus. Die Konsens-Gewinnerwartungen für 2023 seien noch zu hoch, allerdings habe die Börse das schon recht grosszügig eingepreist. Dies zeige sich besonders bei den Nebenwerten, die teils schon deutlich korrigiert hätten. Die Fondsmanagerin weist jedoch auch darauf hin, dass für sie "viel mehr die einzelnen Bewertungen und fundamentalen Aussichten ausgewählter Unternehmen" interessant seien. So könnten Rücksetzer hier und da gut für einen Neueinstieg genutzt werden.
Diese Sektoren bieten Potenzial
Im Interview mit cash.ch erklärt Olsen, dass der Trend aktuell weg von der Globalisierung hin zu De-Globalisierung, mehr Kontrolle über die Wertschöpfung und einer Vereinfachung der Lieferketten gehe, wodurch der Bedarf nach Digitalisierung und Automation steige. Davon könnten ihrer Meinung nach einige Unternehmen aus der Industrie profitieren.
Weitere wichtige Themen bleiben laut Olsen auch die Energiewende und die Energiesicherheit. Bisher fehle es an nachhaltigen Energieträgern und Infrastruktur-Lösungen. Unternehmen, die diese Probleme in Angriff nehmen, könnten von der Energiewende profitieren.
Diese Aktien empfiehlt die Fondsmanagerin Anlegern
Gute Einstiegschancen für Anleger sieht die Fondsmanagerin derzeit bei Aktien aus verschiedenen Bereichen und aus unterschiedlichen Gründen.
So seien vor dem Hintergrund der Energiewende in der Schweiz besonders Burckhardt Compression, Huber+Suhner, Gurit, LEM und u-blox Unternehmen, die Olsen und ihren Kollegen gefallen.
Wirft man einen Blick auf Schweizer Qualitätsaktien, so seien laut Olsen LEM, Inficon und VAT "auf dem aktuellen Kursniveau wieder interessant."
Gurit, u-blox, Montana Aerospace und Swissquote nennt die Fondsmanagerin zudem als interessante unterbewertete Nebenwerte. Diese haben laut Olsen "entweder enorm stark korrigiert oder handeln wie u-blox auf extrem tiefen Bewertungsniveaus."
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Montana Aerospace
26.09.25 |
Montana Aerospace-Aktie tiefer: Energiesegment an Grossaktionär verkauft (AWP) | |
25.09.25 |
SPI-Wert Montana Aerospace-Aktie: So viel Gewinn hätte eine Investition in Montana Aerospace von vor 3 Jahren abgeworfen (finanzen.ch) | |
23.09.25 |
Montana Aerospace-Aktie tiefer: Neue Finanzierung im Millionenvolumen abgeschlossen (AWP) | |
18.09.25 |
SPI-Wert Montana Aerospace-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Montana Aerospace-Investment von vor einem Jahr abgeworfen (finanzen.ch) | |
17.09.25 |
Schwache Performance in Zürich: SPI verliert am Mittwochmittag (finanzen.ch) | |
17.09.25 |
Mittwochshandel in Zürich: SPI zum Start leichter (finanzen.ch) | |
15.09.25 |
Montana Aerospace-Aktie gefragt: Montana Tech beruft ausserordentliche Generalversammlung ein (AWP) | |
12.09.25 |
Börse Zürich in Rot: SPI beginnt Freitagshandel im Minus (finanzen.ch) |
Let’s talk about Börsenjahr 2025 | Börsentag Zürich 2025
Ein besonderes Highlight des Börsentag Zürich 2025 war die grosse Diskussionsrunde mit:
👉 Thomas B. Kovacs (Sparkojote)
👉 Robert Halver (Baader Bank)
👉 Tim Schäfer (Finanzblogger, New York)
👉 Lars Erichsen (Börsencoach & YouTuber)
👉 David Kunz (COO, BX Swiss)
Gemeinsam analysieren sie die Entwicklungen an den Finanzmärkten 2025, teilen Einschätzungen zu aktuellen Trends und geben spannende Einblicke für Anleger.
📌 Themen im Fokus:
🔹Welche Krisen & geopolitischen Risiken beschäftigen die Märkte wirklich?
🔹Wie wirken sich Zölle speziell auf die Schweiz und ihre Exportwirtschaft aus?
🔹Zinspolitik: Unterschiede zwischen USA, Europa und Schweiz.
🔹Aktien vs. Immobilien: Welche Assetklasse lohnt sich 2025 mehr?
🔹Künstliche Intelligenz – Hype oder langfristiger Wachstumstreiber?
🔹Gold vs. Bitcoin: Welches Asset ist der bessere Schutz im Depot?
🔹Inflation, Liquidität und Notenbanken: Warum Sachwerte profitieren.
🔹Blick in die Glaskugel: Wo stehen Aktien & Krypto Ende 2025?
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen schliessen mit Gewinnen -- SMI geht freundlich aus dem Handel -- DAX letztlich kaum verändert -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich festerZum Start in die neue Woche verbuchte der heimische Markt klare Aufschläge, wohingegen sich der deutsche Leitindex kaum bewegte. An den US-Börsen ging es leicht aufwärts. An den Märkten in Fernost ging es unterdessen überwiegend nach oben.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |