Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Lyft Aktie 46755164 / US55087P1049

Öffentliche Daten 02.08.2019 21:37:00

Forschungsergebnisse: Lyft will autonomes Fahren schneller vorantreiben

Forschungsergebnisse: Lyft will autonomes Fahren schneller vorantreiben

Immer mehr Firmen teilen ihre Daten und Forschungsergebnisse in Bezug auf das autonome Fahren, um die Entwicklung voranzutreiben. Nun schloss sich auch der Fahrdienstleister Lyft dem Vorhaben an und stellt seine Forschungsdaten der Öffentlichkeit zu Verfügung.

• Lyft teilt Forschungsergebnisse der letzten zwei Jahre
• Branche soll gemeinsam verbleibende Herausforderungen meistern
• Autonomes Fahren muss sicherer werden

Lyft veröffentlicht Daten seiner Testfahrzeuge

Der Fahrdienst-Anbieter Lyft teilt seine Daten und Forschungsergebnisse, um die Entwicklung des autonomen Fahrens zu beschleunigen. Das Unternehmen hat mehr als 55'000 Daten veröffentlicht, darunter sind 3D-Aufnahmen, die von Kameras oder Radar stammen, die in den Forschungsautos installiert sind. Des Weiteren gehören auch HD-Karten zu dem Datensatz, die von Lyft mit den Testfahrzeugen erstellt wurden. Die gesammelten Daten erstrecken sich über einen Zeitraum von zwei Jahren und stehen nun auch der Konkurrenz zur Verfügung.

Daten sollen die Entwicklung der Branche beschleunigen

"Eine Möglichkeit, die Innovation in diesem Bereich zu beschleunigen, besteht in einer breiteren Zusammenarbeit, nicht nur mit der Industrie, sondern auch mit der Wissenschaft", sagt Luc Vincent, Lyfts zuständiger Vice President in einem Interview gegenüber Bloomberg. Er stellt klar, dass das Ziel nicht sein darf, alles geheim zu halten, sondern vielmehr dazu beizutragen, die Entwicklung der gesamten Branche zu beschleunigen. Die Fortschritte und Ergebnisse rund um das fahrerlose Auto haben sich erheblich verlangsamt, seit ein Uber-Testfahrzeug im vergangenen Jahr in Arizona in einen Unfall verwickelt war und dabei eine Frau ums Leben kam. Daraufhin gaben einige Führungskräfte zu, die notwendige Technik hinter einem solchen Vorhaben unterschätzt und sich selbst überschätzt zu haben. Nun konzentriere man sich wieder mehr darauf, die Sicherheit der Fahrzeuge gewährleisten zu können, bevor man das Steuer einem Roboter übergibt. Das Teilen der Forschungsdaten, die Lyft gesammelt hat, könnte erheblich dazu beitragen.

Daten können der Schlüssel zum Erfolg sein

Lyft behauptet ebenfalls, dass die Daten zum autonomen Fahren, die nun veröffentlicht wurden, den Entwicklern der Technologie, den nötigen Anstoß geben um auch für die letzten Probleme, die beste Lösung zu finden. Denn nach wie vor stehen die Macher vor einigen Herausforderungen, bis autonomes Fahren, wirklich so umsetzbar sein wird, wie sich die Unternehmen es sich vorstellen. Auch Vincent bestätigt: "Es ist gut möglich, dass wir durch diese Daten jemanden dazu bringen, etwas Großartiges hervorzubringen, das Lyft dann ebenfalls von Nutzen sein wird."

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Tero Vesalainen / Shutterstock.com

Analysen zu Uber

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?

📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.

Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’873.95 19.48 BWDSCU
Short 13’148.15 13.59 B7ZS2U
Short 13’627.31 8.87 BTASKU
SMI-Kurs: 12’370.57 05.09.2025 17:30:18
Long 11’862.90 19.95 SZNBDU
Long 11’588.73 13.90 BH8SXU
Long 11’079.20 8.90 B38SLU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

Lyft 10.82 -8.52% Lyft
Uber 74.29 -0.94% Uber

UBS am 05.09.2025

Chart

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}