Roche Aktie 1203204 / CH0012032048
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Index im Blick |
15.08.2025 12:26:36
|
Freundlicher Handel in Zürich: SMI mittags im Aufwind

Aktuell wagen sich die Anleger in Zürich aus der Reserve.
Um 12:09 Uhr geht es im SMI im SIX-Handel um 0.52 Prozent nach oben auf 12’064.56 Punkte. Die SMI-Mitglieder sind damit 1.368 Bio. Euro wert. Zuvor ging der SMI 0.525 Prozent fester bei 12’064.59 Punkten in den Handel, nach 12’001.61 Punkten am Vortag.
Im Tagesstief notierte das Börsenbarometer bei 12’052.52 Einheiten, den höchsten Stand am heutigen Freitag markierte der Index hingegen bei 12’095.09 Punkten.
SMI-Performance seit Beginn Jahr
Auf Wochensicht verzeichnet der SMI bislang ein Plus von 1.11 Prozent. Noch vor einem Monat, am 15.07.2025, lag der SMI bei 11’901.32 Punkten. Vor drei Monaten, am 15.05.2025, wurde der SMI mit 12’227.28 Punkten gehandelt. Vor einem Jahr, am 15.08.2024, wies der SMI einen Wert von 12’150.22 Punkten auf.
Seit Anfang des Jahres 2025 kletterte der Index bereits um 3.79 Prozent aufwärts. Der SMI erreichte in diesem Jahr seinen Höchststand bei 13’199.05 Punkten. Bei 10’699.66 Punkten wurde hingegen das Jahrestief markiert.
Top- und Flop-Aktien im SMI
Zu den stärksten Einzelwerten im SMI zählen aktuell Roche (+ 1.44 Prozent auf 253.70 CHF), Swiss Re (+ 1.31 Prozent auf 147.35 CHF), UBS (+ 1.09 Prozent auf 32.43 CHF), Alcon (+ 0.63 Prozent auf 69.88 CHF) und Partners Group (+ 0.59 Prozent auf 1’109.50 CHF). Die schwächsten SMI-Aktien sind hingegen Swisscom (-0.77 Prozent auf 577.50 CHF), Geberit (-0.25 Prozent auf 636.60 CHF), Givaudan (-0.24 Prozent auf 3’312.00 CHF), ABB (Asea Brown Boveri) (-0.11 Prozent auf 54.04 CHF) und Lonza (+ 0.04 Prozent auf 551.80 CHF).
Die teuersten SMI-Unternehmen
Die Aktie im SMI mit dem grössten Handelsvolumen ist derzeit die UBS-Aktie. 2’755’382 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Die Roche-Aktie sticht im SMI mit einer Marktkapitalisierung von 211.624 Mrd. Euro heraus.
SMI-Fundamentaldaten im Blick
Im SMI präsentiert die Swiss Re-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 11.47 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV). Die Zurich Insurance-Aktie weist 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich eine Dividendenrendite von 4.83 Prozent auf, laut Prognose die höchste im Index.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Roche AG (Genussschein)
26.09.25 |
Freundlicher Handel in Europa: STOXX 50 verbucht schlussendlich Gewinne (finanzen.ch) | |
26.09.25 |
Pluszeichen in Zürich: SLI zum Handelsende freundlich (finanzen.ch) | |
26.09.25 |
Aufschläge in Zürich: Börsianer lassen SMI letztendlich steigen (finanzen.ch) | |
26.09.25 |
Roche-Aktie fällt wegen neue Zöllen: Fitch bestätigt Rating 'AA' mit Ausblick 'stabil' (AWP) | |
26.09.25 |
Roche Aktie News: Roche verteidigt am Freitagnachmittag Vortagesniveau (finanzen.ch) | |
26.09.25 |
Handel in Zürich: SLI liegt nachmittags im Plus (finanzen.ch) | |
26.09.25 |
Starker Wochentag in Zürich: SMI nachmittags freundlich (finanzen.ch) | |
26.09.25 |
Handel in Europa: STOXX 50 am Freitagnachmittag mit grünem Vorzeichen (finanzen.ch) |