Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
630 Franken möglich |
13.02.2023 21:16:00
|
Geberit-Aktie vor kurzfristigem Kurssprung? Julius Bär sieht Luft nach oben

Für Geberit-Aktionäre verlief das Jahr 2023 bislang erfolgreich. Ein Analyst traut der Geberit-Aktie sogar kurzfristig noch deutlich mehr zu.
• Aktie seit Jahresstart im Aufwärtstrend
• Julius Bär hält Sprung bis auf 630 Franken für möglich
Rund 41 Prozent hat die Geberit-Aktie 2022 verloren. Das hat für das laufende Jahr deutliches Nachholpotenzial freigeschaltet und bislang läuft es gut für Geberit-Anteilseigner. Seit Jahresstart hat die Geberit-Aktie 17,29 Prozent zugelegt.
Enttäuschende Zahlen trüben die Stimmung nicht
Auch wenig erfreuliche Zahlen zum Geschäftsjahr 2022 konnten die Stimmung der Anleger nicht nachhaltig trüben. Im abgelaufenen Geschäftsjahr musste Geberit einen Umsatzrückgang hinnehmen und erzielte mit 3,39 Milliarden Franken Erlöse, die deutlich unter den Erwartungen der Analysten gelegen hatten.
Die Margenprognosen hat Geberit aber erreicht, auch wenn massiv gestiegene Rohmaterial- und Energiepreise für Margendruck gesorgt hatten.
Analysten bewerteten die Geberit-Zahlen unterschiedlich: Während Martin Hüsler von der ZKB und Vontobel-Analyst Bernd Pomrehn insbesondere die Bekräftigung der Margen-Prognosen positiv hervorhoben, äusserte sich ein Morgan Stanley-Experte hinsichtlich des deutlichen Aufwärtstrends der Geberit-Aktie wenig positiv. Die Absatzvolumen seien im vierten Quartal um 20 Prozent gesunken. Damit habe sich das Tagesgeschäft gegenüber dem Vorquartal stark eingetrübt. Vor diesem Hintergrund sei die seit Jahresbeginn beobachtete Kurserholung nicht gerechtfertigt, so der zuständige Analyst laut AWP.
Geberit-Aktie: Julius Bär sieht dennoch weitere Kurschance
Anders beurteilt dies die Bank Julius Bär, die für Geberit sogar kurzfristig noch deutlich höhere Kurse in Aussicht stellt. In einem Kommentar, aus dem "Cash" zitiert, heisst es von Seiten des Finanzhauses, die Valoren hätten bei 515 Franken einen seit Dezember 2021 entstandenen Abwärtstrend nach oben durchstossen und ein Kaufsignal gegeben. Sogar ein Vorstoss in die Region von 630 Franken hält der zuständige Analyst für möglich, was er mit den nach oben drehenden Momentum-Indikatoren begründet. Anleger sollten ein Stop-Loss bei 445 Franken setzen, so der Experte "Cash" zufolge weiter.
Dabei hat Julius Bär eigentlich gar keine Kaufempfehlung für die Geberit-Aktie, sondern stuft den Anteilsschein des Sanitärkonzerns weiter mit "Hold" ein. Das Kursziel des Zürcher Bankhauses liegt bei 470 Franken und damit deutlich unter den 630 Franken, die der Julius Bär-Analyst unlängst ins Spiel gebracht hat.
Analysten von Stifel zeigten sich kürzlich ebenfalls optimistisch für die Geberit-Aktie und haben ihr ursprüngliches Kursziel von 490 Franken angehoben. Von den 630 Franken, die Julius Bär für möglich hält, ist das neue Preisziel, das auf 555 Franken gesetzt wurde, aber ebenfalls weit entfernt.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Julius Bär
18.07.25 |
Starker Wochentag in Zürich: Börsianer lassen SLI zum Ende des Freitagshandels steigen (finanzen.ch) | |
18.07.25 |
SLI-Handel aktuell: SLI-Börsianer greifen am Nachmittag zu (finanzen.ch) | |
18.07.25 |
Aufschläge in Zürich: Das macht der SLI aktuell (finanzen.ch) | |
18.07.25 |
SPI-Titel Julius Bär-Aktie: So viel Gewinn hätte eine Julius Bär-Investition von vor einem Jahr eingebracht (finanzen.ch) | |
17.07.25 |
SIX-Handel: nachmittags Pluszeichen im SLI (finanzen.ch) | |
17.07.25 |
SIX-Handel: mittags Pluszeichen im SLI (finanzen.ch) | |
16.07.25 |
Freundlicher Handel in Zürich: SLI verbucht Gewinne (finanzen.ch) | |
15.07.25 |
Börse Zürich: SLI am Nachmittag im Plus (finanzen.ch) |
Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer
Die 10 besten Aktien der letzten 30 Jahre im S&P 500.
Welche Aktien haben in den letzten 30 Jahren im S&P 500 die höchste Rendite erzielt? In diesem spannenden Interview zeigt uns Tim Schäfer @TimSchaeferMedia warum es nicht Apple oder Amazon auf Platz 1 geschafft haben, sondern ein Energy-Drink-Hersteller.
Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Top 10 Performer, viele davon überraschend unbekannt.
Highlights der Folge:
🔹 Monster Beverage – Vom Saftladen zum Milliardenunternehmen
🔹 Nvidia – KI-Boom und Chipdesign auf Weltklasse-Niveau
🔹 Amazon – Vom Online-Buchhändler zum globalen Tech-Giganten
🔹 Axon Enterprise – Taser und Bodycams für Polizei und Sicherheit
🔹 Netflix – Streaming-Pionier mit kontinuierlichem Wachstum
🔹 NVR – US-Hausbauer mit extrem teurer Aktie
🔹 Texas Pacific Land – Landbesitzer mit Einnahmen aus Öl und Wasser
🔹 Apple – Innovationsmaschine und Ökosystem mit starker Marge
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI beendet Freitagshandel etwas fester -- DAX verliert zum Wochenende an Schwung -- US-Börsen letztlich uneins -- Asiens Märkte gehen überwiegend höher ins WochenendeAm Freitag konnte der heimische Aktienmarkt seine Anfangsgewinne verteidigen, während der deutsche Leitindex im Handel den Schwung verloren hat. Die US-Börsen zeigten sich vor dem Wochenende uneins. Die wichtigsten asiatischen Indizes präsentierten sich am Freitag indes mit uneinheitlicher Tendenz.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |