Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Geely Aktie 1812980 / KYG3777B1032

Harter Wettbewerb 08.05.2024 23:23:00

Geely-Tochter ZEEKR überholt teilweise Tesla

Geely-Tochter ZEEKR überholt teilweise Tesla

Die chinesische Luxus-Elektroautomarke ZEEKR kann in Teilen Chinas bereits mehr Fahrzeuge als Tesla verkaufen. Nun will die Geely-Tochter im Ausland expandieren.

• Tesla erleidet Absatzrückgang im ersten Quartal
• Probleme im Reich der Mitte belasten
• ZEEKR überholt Tesla bereits in Teilen Chinas

Im ersten Quartal 2024 gelang es Tesla, den Spitzenrang im weltweiten Geschäft mit Elektroautos zurückzuerobern. Zuvor hatte im Schlussquartal 2023 der chinesische Autobauer BYD die von Tech-Milliardär Elon Musk geführte Firma überholt und damit die Branche staunen lassen. Die E-Auto-Branche ist geprägt von einem harten Wettbewerb, was sich auch daran zeigt, dass Tesla und Co. in den vergangenen Monaten in zahlreichen Regionen mehrfach aggressiv an der Preisschraube gedreht haben.

Trotzdem musste Tesla für das erste Quartal überraschend einen Absatzrückgang vermelden. Dies ist einerseits darauf zurückzuführen, dass das Wachstumstempo des wichtigen chinesischen Elektroauto-Markts nachlässt. Immerhin konnten Rabatte und günstige Finanzierungen den schwächelnden chinesischen EV-Markt im ersten Quartal noch ankurbeln. So kletterte der Absatz reiner batterieelektrischer Autos nach Angaben des Automobilverbandes CPCA von Januar bis März gegenüber dem entsprechenden Vorjahreszeitraum um knapp 15 Prozent auf 1,03 Millionen Einheiten - dieser Zuwachs war jedoch der niedrigste seit dem zweiten Quartal 2023.

ZEEKR holt zu Tesla auf

Zum anderen bekommt Tesla in China mehr Konkurrenz von einheimischen Herstellern. Die chinesische Elektroauto-Marke ZEEKR etwa, die 2021 vom chinesischen Autokonzern Geely gegründet wurde, hat in Teilen Chinas bereits mehr Fahrzeuge veräussert als Branchenprimus Tesla. "Wir haben bereits in einigen Gebieten Tesla überholt. Unser Verkaufsabstand zu Tesla verringert sich ständig", verkündete ZEEKR-CEO Andy An gegenüber "CNBC".

Wie der US-Sender unter Berufung auf Daten, die von ZEEKR geteilt wurden, weiter berichtet, verkaufte ZEEKR in den ersten drei Wochen im April in der Provinz Zhejiang, wo ZEEKR und sein Mutterunternehmen Geely ansässig sind, 500 Autos mehr als Tesla. ZEEKR schlug den US-Konzern auch knapp in der Provinz Anhui, in der Nähe von Shanghai, und Guangxi, einer autonomen Region im Süden Chinas.

ZEEKR will ins Ausland expandieren

Angesichts des harten Wettbewerbs in China schielt ZEEKR - die bisher noch Verluste verbuchen - nun ins Ausland. CEO An rechnet bereits für das laufende Jahr damit, dass Auslandsumsätze den Gesamtumsatz steigern werden.

Das Unternehmen verkauft in Schweden und den Niederlanden, sagte er, und plane, noch in diesem Jahr den Verkauf in sechs bis acht weiteren europäischen Ländern zu beginnen. ZEEKR entwickelt zudem Rechtslenker-Autos und habe vor, den Verkauf in Hongkong und Macau noch in diesem Jahr zu beginnen und anschliessend in Singapur, verriet An.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: IgorGolovniov / Shutterstock.com,Nadezda Murmakova / Shutterstock.com,Ken Wolter / Shutterstock.com

Analysen zu BYD Co. Ltd.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Let’s talk about Börsenjahr 2025 | Börsentag Zürich 2025

Ein besonderes Highlight des Börsentag Zürich 2025 war die grosse Diskussionsrunde mit:
👉 Thomas B. Kovacs (Sparkojote)
👉 Robert Halver (Baader Bank)
👉 Tim Schäfer (Finanzblogger, New York)
👉 Lars Erichsen (Börsencoach & YouTuber)
👉 David Kunz (COO, BX Swiss)

Gemeinsam analysieren sie die Entwicklungen an den Finanzmärkten 2025, teilen Einschätzungen zu aktuellen Trends und geben spannende Einblicke für Anleger.

📌 Themen im Fokus:
🔹Welche Krisen & geopolitischen Risiken beschäftigen die Märkte wirklich?
🔹Wie wirken sich Zölle speziell auf die Schweiz und ihre Exportwirtschaft aus?
🔹Zinspolitik: Unterschiede zwischen USA, Europa und Schweiz.
🔹Aktien vs. Immobilien: Welche Assetklasse lohnt sich 2025 mehr?
🔹Künstliche Intelligenz – Hype oder langfristiger Wachstumstreiber?
🔹Gold vs. Bitcoin: Welches Asset ist der bessere Schutz im Depot?
🔹Inflation, Liquidität und Notenbanken: Warum Sachwerte profitieren.
🔹Blick in die Glaskugel: Wo stehen Aktien & Krypto Ende 2025?

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Krise überall – Börse steigt trotzdem! | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’452.15 19.96 BC8S1U
Short 12’711.48 13.84 SS4MTU
Short 13’212.07 8.74 1CUBSU
SMI-Kurs: 12’017.98 29.09.2025 17:28:57
Long 11’473.98 19.63 BIYSFU
Long 11’182.21 13.30 BMYSUU
Long 10’743.40 8.94 BD7SYU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}