Apple Aktie 11547192 / ARDEUT116183
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Neue Gerüchte |
07.04.2022 23:10:00
|
Gerüchte rund um neues iPad Pro von Apple - diese Infos gibt es bisher

Kurz nachdem das neue iPad Air mit dem M1-Chip ausgestattet wurde, kursieren unter Experten bereits Gerüchte zu dem neuen iPad Pro, das angeblich mit dem neuen M2-Chip ausgestattet werden soll.
• Neues iPad Pro mit M2-Chip wird vermutlich noch in diesem Herbst vorgestellt
• Experten stellen Vermutungen zu Magsafe-Technik und Displaywahl an
iPad Air trumpft mit erstklassiger Performance
Für manche war es wohl überraschend, dass das neue Apple iPad Air mit dem M1-Chip ausgestattet wurde, der neben den Pro-Modellen auch in diversen Macs verbaut ist. Seinen Vorgänger aus dem Jahr 2020 hat das neue Modell des iPad Air deutlich übertrumpft. Vor allem in Sachen Grafikleistung und Mulitcore-Benchmark hat das neue Modell seinem Vorgänger einiges voraus, wie Macwelt berichtet. Trotzdem ist der M1-Chip längst keine Neuheit mehr.
Bloomberg-Reporter: Neues iPad Pro mit M2-Chip
Kein Wunder also, dass der meist gut informierte Bloomberg-Reporter Mark Gurman damit rechnet, dass der M1-Chip schon bald gegen den neuen M2-Chip ausgetauscht wird. In seinem Power-On-Newsletter erklärt der Analyst laut Macwelt, dass das nächste iPad Pro mit neuem M2-Chip wahrscheinlich noch im Herbst dieses Jahres erscheinen wird, also rund eineinhalb Jahre nachdem der Vorgänger erschien. Ausserdem gehe Gurman davon aus, dass es sich bei dem neuen Modell in diesem Jahr um das bedeutendste Update seit der Neugestaltung des Vollbildschirms im Jahr 2018 handeln werde. Mit dem M2 würde das neue iPad Pro wieder einen bedeutenden Geschwindigkeitsvorteil gegenüber dem iPad Air gewinnen. Auch wenn bisher noch nichts Genaueres zu dem neuen M2-Chip bekannt ist, könnte eine Verbesserung von etwa 20 Prozent bei Multi-Core-Benchmarks und bis zu 30 Prozent bei den anspruchsvollsten Grafiktests gegenüber dem M1-Chip durchaus möglich sein, wie Macwelt weiter erklärt.
Magsafe-Laden und Mini-LED-Display
Ausserdem gehe Gurman davon aus, dass das kabellose MagSafe-Laden zusammen mit einer neuen Glasrückseite für das neue iPad Pro kommen werde. Wie winfuture erklärt, hänge dies jedoch davon ab, an welcher Produktkategorie sich Apple orientiert. Einerseits wäre ein magnetischer Ladepuck an der Rückseite oder ein proprietärer Netzanschluss am Seitenrand des Tablets denkbar, wie ihn der US-amerikanische Hersteller zum Beispiel in Form des MagSafe 3 bei aktuellen MacBook-Pro-Modellen anbietet. Da sich in den vergangenen Jahren der USB-C-Anschluss jedoch als einziger physischer iPad Pro-Port durchsetzen konnte, sei eher mit einer iPhone-Adaption der Technik zu rechnen.
Ausserdem gibt es unter Experten Diskussionen zu der Displaywahl für das neue iPad Pro. Während das 12,9-Zoll-Modell bereits mit Mini-LEDs (Liquid Retina XDR) ausgestattet ist, wird das 11-Zoll-Tablet noch immer mit einer klassischen LED-Beleuchtung (Liquid Retina) verkauft. Display-Experte Ross Young geht laut winfuture zum Beispiel davon aus, dass in diesem Jahr nicht mit einem Mini-LED-iPad im 11-Zoll-Format zu rechnen ist.
Von Apples Seite sind derzeit keine dieser Gerüchte bestätigt oder verneint worden, was vermutlich auch bis zur Produktvorstellung so bleiben wird. Welche Pläne der US-amerikanische Tech-Konzern also verfolgt und realisiert, bleibt vorerst abzuwarten.
E. Schmal / Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Apple Inc.
05.09.25 |
Apple Aktie News: Apple wird am Abend ausgebremst (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
Apple Aktie News: Apple am Freitagnachmittag fester (finanzen.ch) | |
04.09.25 |
Zuversicht in New York: Dow Jones auf grünem Terrain (finanzen.ch) | |
04.09.25 |
Brussels should encourage Apple to buy American, not European (Financial Times) | |
04.09.25 |
Freundlicher Handel in New York: Dow Jones zum Start in der Gewinnzone (finanzen.ch) | |
04.09.25 |
Apple-Aktie vor Keynote am 9. September im Blick: Das dürfte der iPhone-Konzern präsentieren (finanzen.ch) | |
03.09.25 |
Starker Wochentag in New York: Zum Handelsende Gewinne im NASDAQ 100 (finanzen.ch) | |
03.09.25 |
Verluste in New York: Dow Jones legt zum Ende des Mittwochshandels den Rückwärtsgang ein (finanzen.ch) |
Analysen zu Apple Inc.
04.09.25 | Apple Neutral | UBS AG | |
03.09.25 | Apple Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
03.09.25 | Apple Neutral | UBS AG | |
02.09.25 | Apple Neutral | UBS AG | |
08.08.25 | Apple Buy | Goldman Sachs Group Inc. |
KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?
📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.
Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach US-Arbeitsmarktzahlen: SMI geht etwas leichter ins Wochenende -- DAX letztlich in Rot -- Gewinnmitnahmen an den US-Börsen -- Märkte in Asien schliessen mit AufschlägenDer heimische Leitindex präsentierte sich am Freitag etwas schwächer. Am deutschen Aktienmarkt ging es abwärts. Die US-Börsen gaben nach neuen Rekorden nach. In Fernost dominierten die Käufer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |