Index-Performance im Blick |
06.01.2025 20:03:54
|
Gewinne in New York: So steht der S&P 500 am Montagnachmittag
Der S&P 500 befindet sich am Montagnachmittag im Aufwärtstrend.
Am Montag verbucht der S&P 500 um 20:01 Uhr via NYSE ein Plus in Höhe von 0.57 Prozent auf 5’976.57 Punkte. Die S&P 500-Mitglieder kommen damit auf einen Börsenwert von 52.367 Bio. Euro. Zum Beginn des Montagshandels stand ein Gewinn von 0.734 Prozent auf 5’986.10 Punkte an der Kurstafel, nach 5’942.47 Punkten am Vortag.
Im Tageshoch notierte das Börsenbarometer bei 6’021.04 Einheiten, den niedrigsten Stand am heutigen Montag markierte der Index hingegen bei 5’976.24 Punkten.
So entwickelt sich der S&P 500 auf Jahressicht
Vor einem Monat, am 06.12.2024, wies der S&P 500 6’090.27 Punkte auf. Vor drei Monaten ruhte der NYSE-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 04.10.2024, verzeichnete der S&P 500 einen Wert von 5’751.07 Punkten. Vor einem Jahr ruhte der NYSE-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 05.01.2024, wurde der S&P 500 auf 4’697.24 Punkte taxiert.
Heutige Tops und Flops im S&P 500
Die Top-Aktien im S&P 500 sind aktuell Micron Technology (+ 12.14 Prozent auf 100.78 USD), Super Micro Computer (+ 10.74 Prozent auf 36.91 USD), Teradyne (+ 7.08 Prozent auf 139.84 USD), Align Technology (+ 5.71 Prozent auf 220.15 USD) und Dollar Tree (+ 5.18 Prozent auf 77.16 USD). Die schwächsten S&P 500-Aktien sind hingegen Palantir (-5.17 Prozent auf 75.76 USD), T-Mobile US (-3.92 Prozent auf 210.51 USD), Clorox (-3.54 Prozent auf 157.12 USD), Paychex (-3.16 Prozent auf 135.25 USD) und Kimco Realty (-3.15 Prozent auf 22.44 USD).
S&P 500-Aktien mit der Top-Marktkapitalisierung
Im S&P 500 sticht die NVIDIA-Aktie derzeit mit dem grössten Handelsvolumen heraus. Zuletzt wurden via NYSE 31’139’981 Aktien gehandelt. Die Apple-Aktie weist im S&P 500 mit 3.559 Bio. Euro derzeit die grösste Marktkapitalisierung auf.
Fundamentaldaten der S&P 500-Mitglieder im Fokus
2025 präsentiert die SVB Financial Group-Aktie laut FactSet-Schätzung mit 0.00 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im S&P 500. First Republic Bank-Anleger werden 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit der höchsten Dividendenrendite im Index in Höhe von 1’200.00 Prozent gelockt.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu First Republic Bank
05.02.25 |
Börse New York: So bewegt sich der S&P 500 am Mittwochnachmittag (finanzen.ch) | |
05.02.25 |
NYSE-Handel: So entwickelt sich der S&P 500 am Mittwochmittag (finanzen.ch) | |
05.02.25 |
NYSE-Handel S&P 500 verliert zum Start des Mittwochshandels (finanzen.ch) | |
04.02.25 |
S&P 500-Handel aktuell: S&P 500 legt zum Ende des Dienstagshandels zu (finanzen.ch) | |
04.02.25 |
Freundlicher Handel: S&P 500 klettert am Dienstagnachmittag (finanzen.ch) | |
04.02.25 |
Gute Stimmung in New York: S&P 500 präsentiert sich mittags fester (finanzen.ch) | |
04.02.25 |
NYSE-Handel: S&P 500 bewegt sich zum Handelsstart im Plus (finanzen.ch) | |
03.02.25 |
Schwache Performance in New York: S&P 500 schlussendlich mit Abgaben (finanzen.ch) |
Analysen zu First Republic Bank
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
NEU✅ Meta Platforms
NEU✅ Microsoft
inklusive Rebalancing:
❌ Arthur J. Gallagher & Co
❌ Progressive
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
S&P 500 | 6’061.48 | 0.39% |
Börse aktuell - Live Ticker
Wall Street schlussendlich etwas höher -- SMI schliesst im Plus -- DAX zum Handelsende fester -- Börsen in Fernost letztlich uneinig - Nikkei stabilDer heimische und der deutsche Aktienmarkt präsentierten sich zur Wochenmitte freundlich. Die US-Börsen gewannen zur Wochenmitte leicht hinzu. Auch die asiatischen Indizes gaben indes überwiegend nach, lediglich der Nikkei hielt sich knapp im Plus.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |