Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
SPI aktuell |
17.03.2025 15:58:40
|
Gewinne in Zürich: SPI am Nachmittag mit Kursplus

Der SPI notiert am Nachmittag im Plus.
Um 15:39 Uhr legt der SPI im SIX-Handel um 1.00 Prozent auf 17’264.77 Punkte zu. Die Marktkapitalisierung der im Index enthaltenen Werte beträgt damit 2.246 Bio. Euro. Zuvor ging der SPI 0.106 Prozent fester bei 17’111.20 Punkten in den Handel, nach 17’093.16 Punkten am Vortag.
Bei 17’105.44 Einheiten erreichte der SPI sein Tagestief, während er hingegen mit 17’275.46 Punkten den höchsten Stand markierte.
SPI-Performance seit Beginn Jahr
Der SPI wurde vor einem Monat, am 17.02.2025, mit 17’074.16 Punkten bewertet. Vor drei Monaten, am 17.12.2024, wies der SPI einen Wert von 15’619.46 Punkten auf. Vor einem Jahr ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 15.03.2024, wies der SPI 15’328.51 Punkte auf.
Seit Jahresbeginn 2025 kletterte der Index bereits um 11.25 Prozent. Im Jahreshoch erreichte der SPI bislang 17’386.61 Punkte. Das Jahrestief steht hingegen bei 15’453.24 Zählern.
Das sind die Aufsteiger und Absteiger im SPI
Die Gewinner-Aktien im SPI sind aktuell Pierer Mobility (ex KTM Industries) (+ 18.52 Prozent auf 19.20 CHF), DocMorris (+ 10.36 Prozent auf 18.32 CHF), Edisun Power Europe (+ 7.41 Prozent auf 40.60 CHF), u-blox (+ 6.03 Prozent auf 84.40 CHF) und Idorsia (+ 5.41 Prozent auf 1.19 CHF). Die Flop-Titel im SPI sind hingegen Evolva (-5.60 Prozent auf 1.10 CHF), Orior (-5.37 Prozent auf 22.90 CHF), Molecular Partners (-4.47 Prozent auf 3.53 CHF), TX Group (-2.91 Prozent auf 186.60 CHF) und Kudelski (-2.82 Prozent auf 1.21 CHF).
SPI-Aktien mit dem Top-Börsenwert
Die Aktie im SPI mit dem grössten Handelsvolumen ist derzeit die UBS-Aktie. 3’552’974 Aktien wurden zuletzt via SIX gehandelt. Die Roche-Aktie kommt derzeit auf eine Marktkapitalisierung von 267.780 Mrd. Euro. Damit macht die Aktie im SPI den höchsten Börsenwert aus.
Fundamentaldaten der SPI-Aktien im Fokus
Die Talenthouse-Aktie präsentiert in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung mit 0.54 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) unter den SPI-Werten. Unter den Aktien im Index präsentiert die BB Biotech-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 7.65 Prozent voraussichtlich die attraktivste Dividendenrendite.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu BB Biotech AG
02.05.25 |
SPI aktuell: SPI präsentiert sich zum Handelsende fester (finanzen.ch) | |
02.05.25 |
Starker Wochentag in Zürich: SPI notiert nachmittags im Plus (finanzen.ch) | |
02.05.25 |
Gewinne in Zürich: So entwickelt sich der SPI am Mittag (finanzen.ch) | |
02.05.25 |
Freitagshandel in Zürich: SPI klettert zum Start des Freitagshandels (finanzen.ch) | |
30.04.25 |
Aufschläge in Zürich: SPI zum Ende des Mittwochshandels mit Kursplus (finanzen.ch) | |
30.04.25 |
Handel in Zürich: SPI nachmittags im Minus (finanzen.ch) | |
30.04.25 |
Optimismus in Zürich: Börsianer lassen SPI mittags steigen (finanzen.ch) | |
30.04.25 |
Freundlicher Handel: SPI beginnt Sitzung mit Gewinnen (finanzen.ch) |