Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Rebound |
05.06.2023 23:20:00
|
Goldman Sachs-Experten: Positive Wende für Dividendenaktien erwartet

Aktien von Unternehmen, die eine hohe Dividende an ihre Anteilseiger ausschütten, haben sich im bisherigen Jahresverlauf sehr dürftig entwickelt. Doch das dürfte sich nach Meinung einiger Goldman Sachs-Strategen nun ändern.
• Insbesondere der Finanz- und der Versorgersektor büssten ein
• Goldman Sachs-Strategen erwarten Rebound
Dividendenaktien waren dieses Jahr wenig gefragt, stattdessen galt das Anlegerinteresse wachstumsorientierten Aktien. So hat laut einem Bloomberg-Bericht beispielsweise der iShares Select Dividend ETF (DVY) seit Jahresbeginn etwa 8,5 Prozent an Wert eingebüsst, wohingegen der S&P500-Index, der den breiten Aktienmarkt wiederspiegelt um 7,2 Prozent zulegen und der technologielastige NASDAQ 100-Index sogar um 24 Prozent klettern konnte.
"Aktien mit hohen Dividenden (DVY) haben ihre übliche Beziehung zu Makro-Assets seit dem 18. Januar um 33 Prozent und seit Beginn 2023 um 16 Prozent underperformt", schrieben John Marshall und weitere Optionsstrategen der Investmentbank Goldman Sachs laut Bloomberg in einem Bericht vom 24. Mai. "Und das, obwohl es keine signifikanten Abflüsse von Dividenden-ETFs gegeben hat", ergänzten sie.
Eine hohe Gewichtung des Versorger- sowie des Finanzsektors habe den DVY schwer belastet. Beide Sektoren gehörten in Bezug auf ihre Performance zuletzt zu den schlechtesten des Marktes. So hätte das jüngste Bankenbeben beispielsweise bei einigen enthaltenen Aktien - darunter First Horizon und KeyCorp - zu Kursverlusten von über 40 Prozent in diesem Jahr geführt.
Rebound bei Dividendenaktien
Doch der Abverkauf von Finanz- und Versorger-Aktien allein "erklärt die Schwäche der High-Dividend-Stocks nicht vollständig", so die Goldman-Experten. Sie gehen daher davon aus, dass sich die Aussichten für Dividendentitel nun verbessern und raten daher zu taktischen Call-Käufen von Dividendenaktien die zuletzt underperformt haben und bei denen die Free Cash Flow Rendite die Dividendenrendite übersteigt.
Zu solchen potentiellen "catch-up trades" zählen die Experten etwa die Aktien von Verizon Communications, Philip Morris und International Business Machines. Diese drei Unternehmen gehören allesamt nicht zu den ramponierten Sektoren Finanzen oder Versorger, hätten im bisherigen Jahresverlauf aber zwischen 8 und 11 Prozent an Wert eingebüsst.
Redaktion finanzen.ch
Dieser Text dient ausschliesslich zu Informationszwecken und stellt keine Anlageempfehlung dar. Die finanzen.net GmbH schliesst jegliche Regressansprüche aus.
Weitere Links:
Nachrichten zu Goldman Sachs Group Inc Deposit Shs Repr 1-1000th Perp Fltg Rate Non Cum Pfd Shs Ser -D-
Keine Nachrichten verfügbar. |
Analysen zu Goldman Sachs Group Inc Deposit Shs Repr 1-1000th Perp Fltg Rate Non Cum Pfd Shs Ser -D-
Investieren in Rüstungsaktien – Wall Street Live mit Tim Schäfer
Tim Schäfer analysiert im Gespräch mit David Kunz (COO der BX Swiss) die spannendsten Defense-Aktien aus Europa und den USA. Sind Rheinmetall, Palantir oder Lockheed Martin noch kaufenswert – oder schon überbewertet?
Wir sprechen über die Rolle von Trumps NATO-Druck, die massive Aufrüstung in Europa und warum gerade europäische Rüstungsaktien boomen.
✅ Top-Performer 2024
✅ Value- und Dividenden-Checks
✅ Geheimtipps wie BAE Systems, Thales & Co.
✅ Palantir als digitaler Profiteur
In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
🛑 Wichtig: Das Thema Rüstung ist gesellschaftlich wie ethisch komplex – in diesem Video beleuchten wir vor allem die börsentechnische Entwicklung und die wirtschaftlichen Auswirkungen globaler Ereignisse.
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Trumps XXL-Zollpaket: SMI und DAX zum Handelsende tiefrot -- US-Börsen knicken letztlich ein -- China-Börsen schliessen im Minus - Nikkei stürzt abDer heimische Markt sowie der deutsche Leitindex präsentierten sich am Donnerstag mit deutlichen Verlusten. Die US-Börsen stürzten ab. Die neuen Zollankündigungen von US-Präsident Donald Trump sorgten auch in Asien für deutliche Abgaben.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |