Alphabet A Aktie 29798540 / US02079K3059
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
| Gebühren gesenkt |
16.03.2021 17:22:00
|
Google senkt Gebühren für App-Entwickler - Aktie gewinnt
Google streicht die Gebühren zusammen, die Entwickler beim Angebot von Apps und Produkten im App-Store des Internetkonzerns zahlen müssen.
Die Abgaben sorgten zuletzt verstärkt für Streit: Einige Entwickler wie die Spielefirma Epic ("Fortnite") wollen eigene Bezahlwege verwenden und so keine Gebühren an Apple und Google als Betreiber der Plattformen zahlen. Nach ihren Beschwerden schalteten sich unter anderem auch Wettbewerbshüter der EU-Kommission ein.
Während auf Apples iPhones und iPads die Apps nur aus dem hauseigenen Store geladen werden können, können Nutzer von Geräten mit dem Google-System Android auch Anwendungen aus anderen Plattformen neben dem Play Store laden.
Apple hatte seine Abgabensenkung im Dezember angekündigt und sie greift seit diesem Jahr. Bei Google gelten die 15 Prozent generell für die erste Million Dollar in einem Jahr. Bei Apple qualifiziert sich ein Entwickler für die 15-Prozent-Abgabe, wenn er im Vorjahr weniger als eine Million Dollar einnahm. Sollten seine Einnahmen im darauf folgenden Jahr dann die Marke von einer Million überschreiten, werden ab diesem Punkt die 30 Prozent fällig.
Apple hatte die Abgabe für digitale Produkte und Dienstleistungen bereits beim Start des App Store 2008 auf 30 Prozent festgesetzt. Google setzte sie bei seinem Play Store genauso hoch an. Die Abgabe wird etwa beim Verkauf von Apps, bei In-App-Käufen sowie dem Abschluss von Abos fällig. Bei Abos hatte Apple bereits 2016 die Abgabe ab dem zweiten Jahr von 30 auf 15 Prozent gesenkt. Für die Google-Aktie geht es an der NASDAQ stellenweise 1,77 Prozent aufwärts auf 2'103,15 US-Dollar.
NEW YORK (Dow Jones) / MOUNTAIN VIEW (awp international)
Weitere Links:
Nachrichten zu Alphabet A (ex Google)
|
05.11.25 |
NASDAQ Composite Index-Titel Alphabet A (ex Google)-Aktie: So viel hätte eine Investition in Alphabet A (ex Google) von vor 3 Jahren abgeworfen (finanzen.ch) | |
|
31.10.25 |
So schätzen die Analysten die Zukunft der Alphabet A (ex Google)-Aktie ein (finanzen.net) | |
|
30.10.25 |
Schwacher Handel in New York: NASDAQ 100 zum Ende des Donnerstagshandels in Rot (finanzen.ch) | |
|
30.10.25 |
Schwacher Handel: NASDAQ 100 schwächelt am Donnerstagnachmittag (finanzen.ch) | |
|
30.10.25 |
Schwache Performance in New York: NASDAQ 100 sackt am Donnerstagmittag ab (finanzen.ch) | |
|
30.10.25 |
Anleger in New York halten sich zurück: NASDAQ 100 zum Handelsstart mit Abgaben (finanzen.ch) | |
|
30.10.25 |
Monzo replaces boss with former Google executive (Financial Times) | |
|
29.10.25 |
NASDAQ Composite Index-Wert Alphabet A (ex Google)-Aktie: So viel hätte eine Investition in Alphabet A (ex Google) von vor einem Jahr abgeworfen (finanzen.ch) |
Analysen zu Alphabet A (ex Google)
| 30.10.25 | Alphabet A Neutral | UBS AG | |
| 30.10.25 | Alphabet A Outperform | RBC Capital Markets | |
| 30.10.25 | Alphabet A Buy | Jefferies & Company Inc. | |
| 27.10.25 | Alphabet A Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 14.10.25 | Alphabet A Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
Mittwoch um 18 Uhr live: Die Illusion der Erinnerung - Wie du Denkfehler im Trading vermeidest
Erfahrung ist wertvoll - doch Erinnerungen sind trügerisch. Sie verzerren, ergänzen oder lassen Details weg, bis ein falsches Bild entsteht. Dieses Webinar zeigt, warum das Gehirn keine objektive Aufzeichnung liefert und wie diese Verzerrungen Trading-Entscheidungen unbewusst beeinflussen.
Schnell noch Plätze sichern!Abnehmspritzen – Ist der Hype vorbei? – mit Tim Schäfer
Ist der Hype um Abnehmspritzen wie bei Novo Nordisk und Eli Lilly vorbei – oder stehen wir erst am Anfang einer langfristigen Revolution im Gesundheitswesen? 💉📉
Im heutigen Gespräch mit Tim Schäfer @TimSchaeferMedia sprechen wir über die spannendsten Pharmawerte 2025. Neben den Abnehmspritzen blicken wir auch auf klassische Pharma-Giganten wie Pfizer, Johnson & Johnson, Roche, Novartis, AstraZeneca und GSK. Tim analysiert Übertreibungen, Rücksetzer und langfristige Chancen für Buy-and-Hold-Strategien – mit Fokus auf Dividende, KGV und Krisenresistenz.
💬 Was ist vom Abnehmtrend langfristig zu halten?
💬 Welche Pharma-Aktien sind aktuell unterbewertet?
💬 Was spricht für konservative Dividendenwerte im Gesundheitssektor?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI fester -- DAX freundlich -- Wall Street uneins -- Märkte in Fernost letztlich uneinheitlichWährend der heimische Aktienmarkt Gewinne verzeichnet, zeigt sich auch die deutsche Börse etwas höher. Der US-Aktienmarkt bewegt sich am Dienstag in unterschiedliche Richtungen. Die wichtigsten asiatischen Börsen zeigten sich am Dienstag mit unterschiedlichen Vorzeichen.


