Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Alphabet A Aktie 29798540 / US02079K3059

Gebühren gesenkt 16.03.2021 17:22:00

Google senkt Gebühren für App-Entwickler - Aktie gewinnt

Google senkt Gebühren für App-Entwickler - Aktie gewinnt

Google streicht die Gebühren zusammen, die Entwickler beim Angebot von Apps und Produkten im App-Store des Internetkonzerns zahlen müssen.

Nach Apple senkt auch Google die Abgabe für App-Entwickler, die weniger als eine Million Dollar pro Jahr in der Download-Plattform des Internet-Konzerns einnehmen. Statt der üblichen 30 Prozent sollen sie vom 1. Juli an 15 Prozent abtreten, wie Google am Dienstag mitteilte. Nach Erreichen der Millionen-Marke in Googles Play Store werden wieder 30 Prozent fällig. Dem Konzern zufolge werden sich aber für 99 Prozent der Entwickler die Abgaben mit dem Schritt halbieren.

Die Abgaben sorgten zuletzt verstärkt für Streit: Einige Entwickler wie die Spielefirma Epic ("Fortnite") wollen eigene Bezahlwege verwenden und so keine Gebühren an Apple und Google als Betreiber der Plattformen zahlen. Nach ihren Beschwerden schalteten sich unter anderem auch Wettbewerbshüter der EU-Kommission ein.

Während auf Apples iPhones und iPads die Apps nur aus dem hauseigenen Store geladen werden können, können Nutzer von Geräten mit dem Google-System Android auch Anwendungen aus anderen Plattformen neben dem Play Store laden.

Apple hatte seine Abgabensenkung im Dezember angekündigt und sie greift seit diesem Jahr. Bei Google gelten die 15 Prozent generell für die erste Million Dollar in einem Jahr. Bei Apple qualifiziert sich ein Entwickler für die 15-Prozent-Abgabe, wenn er im Vorjahr weniger als eine Million Dollar einnahm. Sollten seine Einnahmen im darauf folgenden Jahr dann die Marke von einer Million überschreiten, werden ab diesem Punkt die 30 Prozent fällig.

Apple hatte die Abgabe für digitale Produkte und Dienstleistungen bereits beim Start des App Store 2008 auf 30 Prozent festgesetzt. Google setzte sie bei seinem Play Store genauso hoch an. Die Abgabe wird etwa beim Verkauf von Apps, bei In-App-Käufen sowie dem Abschluss von Abos fällig. Bei Abos hatte Apple bereits 2016 die Abgabe ab dem zweiten Jahr von 30 auf 15 Prozent gesenkt. Für die Google-Aktie geht es an der NASDAQ stellenweise 1,77 Prozent aufwärts auf 2'103,15 US-Dollar.

NEW YORK (Dow Jones) / MOUNTAIN VIEW (awp international)

Weitere Links:


Bildquelle: JPstock / Shutterstock.com,ricochet64 / Shutterstock.com

Analysen zu Alphabet A (ex Google)

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
30.10.25 Alphabet A Neutral UBS AG
30.10.25 Alphabet A Outperform RBC Capital Markets
30.10.25 Alphabet A Buy Jefferies & Company Inc.
27.10.25 Alphabet A Overweight JP Morgan Chase & Co.
14.10.25 Alphabet A Overweight JP Morgan Chase & Co.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Mittwoch um 18 Uhr live: Die Illusion der Erinnerung - Wie du Denkfehler im Trading vermeidest

Erfahrung ist wertvoll - doch Erinnerungen sind trügerisch. Sie verzerren, ergänzen oder lassen Details weg, bis ein falsches Bild entsteht. Dieses Webinar zeigt, warum das Gehirn keine objektive Aufzeichnung liefert und wie diese Verzerrungen Trading-Entscheidungen unbewusst beeinflussen.

Schnell noch Plätze sichern!

Abnehmspritzen – Ist der Hype vorbei? – mit Tim Schäfer

Ist der Hype um Abnehmspritzen wie bei Novo Nordisk und Eli Lilly vorbei – oder stehen wir erst am Anfang einer langfristigen Revolution im Gesundheitswesen? 💉📉

Im heutigen Gespräch mit Tim Schäfer @TimSchaeferMedia sprechen wir über die spannendsten Pharmawerte 2025. Neben den Abnehmspritzen blicken wir auch auf klassische Pharma-Giganten wie Pfizer, Johnson & Johnson, Roche, Novartis, AstraZeneca und GSK. Tim analysiert Übertreibungen, Rücksetzer und langfristige Chancen für Buy-and-Hold-Strategien – mit Fokus auf Dividende, KGV und Krisenresistenz.

💬 Was ist vom Abnehmtrend langfristig zu halten?
💬 Welche Pharma-Aktien sind aktuell unterbewertet?
💬 Was spricht für konservative Dividendenwerte im Gesundheitssektor?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Abnehmspritzen – Ist der Hype vorbei? – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’156.32 19.61 1CUBSU
Short 13’409.15 13.99 S0IB1U
Short 13’930.53 8.80 S83BOU
SMI-Kurs: 12’692.36 11.11.2025 16:48:31
Long 12’133.66 19.46 SH7B4U
Long 11’856.29 13.69 S69BTU
Long 11’379.10 8.96 SPMBUU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com