NVIDIA Aktie 994529 / US67066G1040
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Starker Börsenauftakt |
17.06.2024 22:11:00
|
Google setzt auf Tempus AI: Beeindruckender Börsenstart für das aufstrebende KI-Unternehmen

KI-Interessenten haben eine neue Börsenoption: Tempus AI hat ein starkes Börsendebüt aufs Parkett gelegt.
• Fokus: Einsatz von KI zur Verarbeitung medizinischer Daten
• Prominente Investoren an Bord
Tempus AI hat am Freitag den Sprung aufs Börsenparkett gewagt und direkt überzeugt. Nach einem zuvor bereits von 35 auf 37 US-Dollar angehobenen Ausgabepreis wurde der Erstkurs bei 40 US-Dollar markiert, im Handelsverlauf legte der Anteilsschein dann zeitweise 15 Prozent zu. Zum Handelsende stand noch ein Plus von 8,78 Prozent an den Kurstafeln, bei 40,25 US-Dollar beendete die Tempus AI-Aktie ihren ersten Handelstag an der NASDAQ.
Am Montag ging es für die Tempus AI-Aktie im NASDAQ-Handel zunächst um weitere knapp drei Prozent bergauf, drehte dann aber rasch ins Minus und verlor noch 9,37 Prozent auf 36,48 US-Dollar. Die Anleger entschieden sich somit letztlich doch noch für Gewinnmitnahmen nach der starken Freitagsrally.
Prominente Investoren an Bord
Wie Reuters unter Berufung auf Daten von PitchBook berichtet, verfügt das 2015 gegründete Unternehmen über eine Reihe durchaus prominenter Investoren. Neben der Alphabet-Tochter Google haben auch der Investmentmanager Franklin Templeton und T Rowe Price Anteile an dem Unternehmen. Auch Softbank ist Reuters zufolge bei Tempus AI investiert.
KI für medizinische Daten
Tempus AI ist ein Technologieplattformunternehmen, das künstliche Intelligenz (KI) zur Verarbeitung medizinischer Daten einsetzt. Eigenen Angaben zufolge verfügt Tempus AI über eine der weltweit grössten Bibliotheken klinischer und molekularer Daten und ein Betriebssystem, das diese Daten zugänglich und nutzbar mache. Damit ermöglicht Tempus Ärzten, "nahezu in Echtzeit datengesteuerte Entscheidungen zu treffen, um eine personalisierte Patientenversorgung zu gewährleisten", heisst es auf der Website des Unternehmens. Parallel dazu erleichtere Tempus die Entdeckung, Entwicklung und Bereitstellung optimaler Therapeutika.
In einem Telefoninterview, aus dem Bloomberg zitiert, erklärte Eric Lefkofsky, der Gründer und Vorstandsvorsitzende des Unternehmens, dass die positive Aufnahme der Aktie durch die Anleger "darauf zurückzuführen ist, dass die Menschen zum ersten Mal überhaupt erkennen, dass es all diese unglaublichen Hintergrundtechnologien einschliesslich generativer KI und grosser Sprachmodelle gibt, die es uns ermöglichen, endlich Technologie in die Gesundheitsversorgung zu bringen". Seiner Ansicht nach sei es "irgendwie traurig, dass das Gesundheitswesen Technologien nicht so schnell übernommen hat wie andere Branchen, insbesondere wenn am anderen Ende so viele Patienten leiden", so Lefkofsky weiter.
KI-Titel im Hype
KI-Aktien haben in den vergangenen Monaten am Finanzmarkt einen regelrechten Hype erlebt. Neben dem prominentesten Beispiel NVIDIA und anderen Herstellern von KI-Chips haben auch Vertreter anderer Branchen, die einen KI-Bezug haben, an der Börse stark performt. Mit Tempus AI rückt nun eine neue Investmentoption ins Visier der Anleger. Ob der Hype des Börsengangs den Anteilsschein weiter antreiben wird, bleibt abzuwarten.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu SoftBank Corp.
01.09.25 |
Aktien von SK Hynix, Samsung und SoftBank im Minus: Anleger reagieren auf enttäuschende Marvell-Prognose (finanzen.ch) | |
22.08.25 |
Milliardenschwere Pläne: Softbank könnte PayPay bald an die Börse bringen (finanzen.ch) | |
19.08.25 |
Intel-Aktie zieht kräftig an: Softbank steigt mit Milliardeninvestment bei Intel ein (AWP) | |
19.08.25 |
Intel bekommt Geldspritze von Softbank - Spekulationen über US-Einstieg (AWP) | |
19.08.25 |
Intel bekommt Milliarden-Finanzspritze von Softbank (AWP) | |
23.07.25 |
Erste Schätzungen: SoftBank zieht Bilanz zum jüngsten Jahresviertel (finanzen.net) | |
05.07.25 |
SoftBank setzt auf KI-Führung - Spekulationen um OpenAI-Börsengang (finanzen.ch) | |
30.06.25 |
Nikkei 225-Titel SoftBank-Aktie: So hoch ist die Dividendenauszahlung von SoftBank (finanzen.ch) |
Analysen zu NVIDIA Corp.
28.08.25 | NVIDIA Buy | Jefferies & Company Inc. | |
28.08.25 | NVIDIA Outperform | Bernstein Research | |
28.08.25 | NVIDIA Kaufen | DZ BANK | |
28.08.25 | NVIDIA Buy | UBS AG | |
28.08.25 | NVIDIA Overweight | Barclays Capital |
KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?
📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.
Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Forbo International am 04.09.2025
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach US-Arbeitsmarktzahlen: SMI geht etwas leichter ins Wochenende -- DAX letztlich in Rot -- Gewinnmitnahmen an den US-Börsen -- Märkte in Asien schliessen mit AufschlägenDer heimische Leitindex präsentierte sich am Freitag etwas schwächer. Am deutschen Aktienmarkt ging es abwärts. Die US-Börsen gaben nach neuen Rekorden nach. In Fernost dominierten die Käufer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |