Infineon Aktie 1038049 / DE0006231004
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
| DAX-Kursentwicklung |
24.11.2025 17:58:31
|
Handel in Frankfurt: DAX steigt zum Handelsende
Zum Handelsschluss zeigten sich die Anleger in Frankfurt optimistisch.
Der DAX notierte im XETRA-Handel schlussendlich um 0.70 Prozent stärker bei 23’253.10 Punkten. Die DAX-Mitglieder kommen damit auf einen Wert von 1.995 Bio. Euro. Zuvor ging der DAX 0.816 Prozent stärker bei 23’280.32 Punkten in den Montagshandel, nach 23’091.87 Punkten am Vortag.
Im Tageshoch notierte das Börsenbarometer bei 23’392.22 Einheiten, den niedrigsten Stand am heutigen Montag markierte der Index hingegen bei 23’149.70 Punkten.
DAX-Performance seit Beginn Jahr
Der DAX erreichte vor einem Monat, am 24.10.2025, den Wert von 24’239.89 Punkten. Vor drei Monaten ruhte der XETRA-Handel wochenendbedingt. Der DAX verzeichnete am vorherigen Handelstag, dem 22.08.2025, den Wert von 24’363.09 Punkten. Vor einem Jahr ruhte der XETRA-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 22.11.2024, wurde der DAX auf 19’322.59 Punkte taxiert.
Seit Anfang des Jahres 2025 kletterte der Index bereits um 16.12 Prozent nach oben. Das DAX-Jahreshoch beträgt derzeit 24’771.34 Punkte. Das Jahrestief wurde hingegen bei 18’489.91 Zählern erreicht.
Tops und Flops aktuell
Zu den stärksten Einzelwerten im DAX zählen derzeit Bayer (+ 10.91 Prozent auf 30.60 EUR), Siemens Energy (+ 5.61 Prozent auf 106.45 EUR), Infineon (+ 3.69) Prozent auf 32.87 EUR), BMW (+ 2.30 Prozent auf 87.04 EUR) und Fresenius Medical Care (FMC) St (+ 2.12 Prozent auf 41.40 EUR). Unter den schwächsten DAX-Aktien befinden sich hingegen Rheinmetall (-5.03 Prozent auf 1’443.00 EUR), Deutsche Telekom (-1.52 Prozent auf 27.20 EUR), Deutsche Börse (-1.32 Prozent auf 216.00 EUR), Airbus SE (-1.28 Prozent auf 200.05 EUR) und EON SE (-1.26 Prozent auf 15.31 EUR).
Die teuersten DAX-Konzerne
Im DAX ist die Deutsche Telekom-Aktie derzeit die meistgehandelte Aktie. 19’922’835 Aktien wurden zuletzt via XETRA gehandelt. Nach Marktkapitalisierung gewichtet macht die Aktie von SAP SE mit 233.411 Mrd. Euro im DAX den grössten Anteil aus.
Fundamentalkennzahlen der DAX-Mitglieder im Fokus
Unter den DAX-Aktien hat in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die Porsche Automobil-Aktie mit 5.83 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) inne. Die BASF-Aktie präsentiert 2025 laut FactSet-Schätzung mit 5.20 Prozent die höchste erwartete Dividendenrendite im Vergleich zu anderen Aktien im Index.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Fresenius Medical Care (FMC) St.
|
17:58 |
XETRA-Handel LUS-DAX sackt schlussendlich ab (finanzen.ch) | |
|
17:58 |
Handel in Frankfurt: DAX steigt zum Handelsende (finanzen.ch) | |
|
17:20 |
EQS-CMS: Fresenius Medical Care AG : Release of a capital market information (EQS Group) | |
|
17:20 |
EQS-CMS: Fresenius Medical Care AG : Veröffentlichung einer Kapitalmarktinformation (EQS Group) | |
|
15:58 |
Handel in Frankfurt: LUS-DAX liegt im Minus (finanzen.ch) | |
|
15:58 |
Optimismus in Frankfurt: So steht der DAX am Nachmittag (finanzen.ch) | |
|
12:26 |
LUS-DAX-Handel aktuell: LUS-DAX in Rot (finanzen.ch) | |
|
12:26 |
Börse Frankfurt in Grün: So bewegt sich der DAX mittags (finanzen.ch) |
Analysen zu Fresenius Medical Care (FMC) St.
| 12:40 | Fresenius Medical Care Equal Weight | Barclays Capital | |
| 07.11.25 | Fresenius Medical Care Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
| 07.11.25 | Fresenius Medical Care Sell | UBS AG | |
| 07.11.25 | Fresenius Medical Care Underperform | Jefferies & Company Inc. | |
| 06.11.25 | Fresenius Medical Care Equal Weight | Barclays Capital |
Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929
Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻
In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?
💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?
Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
| DAX | 23’239.18 | 0.64% |
Börse aktuell - Live Ticker
SMI und DAX schliessen stärker -- US-Handel endet mit Gewinnen -- Asiens Börsen am Montag letztlich höher -- Feiertag in JapanDer heimische Aktienmarkt tendierte am Montag fester, während auch das deutsche Börsenbarometer Zuschläge verbuchte. An den US-Börsen ging es aufwärts. In Fernost waren zum Wochenbeginn überwiegend Gewinne zu erkennen.


