NYSE-Handel im Fokus |
23.01.2025 18:02:15
|
Handel in New York: S&P 500-Börsianer greifen am Donnerstagmittag zu

Der S&P 500 zeigt sich am vierten Tag der Woche wenig verändert.
Um 17:59 Uhr legt der S&P 500 im NYSE-Handel um 0.14 Prozent auf 6’094.70 Punkte zu. Der Börsenwert der im S&P 500 enthaltenen Werte beträgt damit 52.704 Bio. Euro. Zum Start des Donnerstagshandels standen Verluste von 0.115 Prozent auf 6’079.37 Punkte an der Kurstafel, nach 6’086.37 Punkten am Vortag.
Der Tiefststand des S&P 500 lag am Donnerstag bei 6’074.67 Einheiten, während der Index seinen höchsten Stand bei 6’099.88 Punkten erreichte.
So entwickelt sich der S&P 500 seit Beginn des Jahres
Auf Wochensicht verbucht der S&P 500 bislang einen Gewinn von 1.34 Prozent. Vor einem Monat, am 23.12.2024, lag der S&P 500 noch bei 5’974.07 Punkten. Noch vor drei Monaten, am 23.10.2024, erreichte der S&P 500 einen Wert von 5’797.42 Punkten. Vor einem Jahr, am 23.01.2024, wies der S&P 500 4’864.60 Punkte auf.
Seit Beginn des Jahres 2025 ging es für den Index bereits um 3.85 Prozent aufwärts. In diesem Jahr steht das Jahreshoch des S&P 500 bereits bei 6’100.81 Punkten. 5’773.31 Punkte beträgt hingegen das Jahrestief.
Top-Flop-Liste: Das sind die stärksten und schwächsten Einzelwerte im S&P 500
Unter den Top-Aktien im S&P 500 befinden sich derzeit GE Aerospace (ex General Electric) (+ 7.27 Prozent auf 202.05 USD), Alaska Air Group (+ 5.24 Prozent auf 70.93 USD), Union Pacific (+ 4.68 Prozent auf 246.84 USD), Discover Financial Services (+ 3.06 Prozent auf 203.55 USD) und CarMax (+ 3.05 Prozent auf 80.66 USD). Unter den schwächsten S&P 500-Aktien befinden sich hingegen Electronic Arts (-18.36 Prozent auf 116.22 USD), Leidos (-5.65 Prozent auf 152.00 USD), Freeport-McMoRan (-5.01 Prozent auf 37.13 USD), Illumina (-4.67 Prozent auf 133.81 USD) und Bio-Techne (-4.33 Prozent auf 75.30 USD).
S&P 500-Aktien: Handelsvolumen und Marktkapitalisierung im Blick
Im S&P 500 weist die NVIDIA-Aktie derzeit das grösste Handelsvolumen auf. 14’006’125 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Im S&P 500 hat die NVIDIA-Aktie mit ihrer Marktkapitalisierung von 3.464 Bio. Euro den grössten Anteil.
S&P 500-Fundamentaldaten
Die SVB Financial Group-Aktie präsentiert mit 0.00 in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im S&P 500. Im Index bietet die First Republic Bank-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 1’200.00 Prozent die höchste Dividendenrendite.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Bio-Techne Corp
20.02.25 |
S&P 500-Papier Bio-Techne-Aktie: So viel Verlust hätte ein Bio-Techne-Investment von vor 3 Jahren eingebracht (finanzen.ch) | |
13.02.25 |
S&P 500-Papier Bio-Techne-Aktie: So viel hätte eine Bio-Techne-Investition von vor einem Jahr eingefahren (finanzen.ch) | |
10.02.25 |
S&P 500 aktuell: S&P 500 beendet den Handel mit Gewinnen (finanzen.ch) | |
10.02.25 |
S&P 500-Handel aktuell: S&P 500 nachmittags mit positivem Vorzeichen (finanzen.ch) | |
10.02.25 |
Zuversicht in New York: S&P 500 im Plus (finanzen.ch) | |
10.02.25 |
S&P 500-Handel aktuell: S&P 500 startet im Plus (finanzen.ch) | |
06.02.25 |
S&P 500-Wert Bio-Techne-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in Bio-Techne von vor 10 Jahren eingefahren (finanzen.ch) | |
05.02.25 |
NYSE-Handel S&P 500 verliert zum Start des Mittwochshandels (finanzen.ch) |
Digital vs Kreditkarten: Wer gewinnt das Zahlungs-Rennen? – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In der heutigen Ausgabe von Wall Street Live geht es um Digitale Zahlungssysteme. Warum haben Unternehmen wie Visa, Mastercard und American Express kaum Konkurrenz? Wo liegen die Probleme von PayPal und wird Apple Pay in Zukunft noch mehr im digitalen Zahlungsumfeld mitspielen? Diese und weitere Fragen beantwortet Tim Schäfer in der heutigen Ausgabe von Wall Street Live.
In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
S&P 500 | 6’013.13 | -1.71% |
Börse aktuell - Live Ticker
Vor Wahl in Deutschland: SMI geht stärker ins Wochenende -- DAX letztlich etwas leichter -- US-Börsen mit Verlusten -- Asiatische Indizes schliessen stärkerAm Freitag bewegte sich der heimische Aktienmarkt nach oben, während der deutsche Leitindex leicht nachgab. An der Wall Street ging es nach unten. An den wichtigsten asiatischen Börsen ging es vor dem Wochenende unterdessen aufwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |