Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Ausblick bestätigt |
18.03.2024 16:11:00
|
Hannover Rück-Aktie mit neuem Rekord: Dividendensteigerung dank deutlichem Gewinnzuwachs

Der weltweit drittgrösste Rückversicherer Hannover Rück will nach seinem Rekordgewinn deutlich mehr Geld an seine Aktionäre ausschütten.
An der Börse kamen die Neuigkeiten zunächst gut an. Die Hannover Rück-Aktie gewann via XETRA zeitweise 1,3 Prozent auf 247,90 Euro und war damit so teuer wie nie zuvor. Danach sackte ihr Kurs jedoch ab und lag am Nachmittag zuletzt mit 1,14 Prozent im Minus bei 241,80 Euro. Die wichtigsten Jahreszahlen des Konzerns waren bereits seit Anfang Februar bekannt - die Geschäftsziele für 2024 sogar schon seit Dezember. Daher stand nun der Dividendenvorschlag besonders im Fokus.
Die geplante Ausschüttung für 2023 besteht aus einer Basisdividende von 6 Euro und einer Sonderdividende von 1,20 Euro je Aktie. Für das Vorjahr hatten die Anteilseigner eine Basisdividende von 5 Euro und eine Sonderdividende von 1 Euro erhalten. Grösster Profiteur ist der Versicherungskonzern Talanx (HDI), dem gut die Hälfte der Hannover-Rück-Aktien gehören. Talanx will die eigene Jahresbilanz an diesem Donnerstag (21. März) veröffentlichen.
Die Hannover Rück profitierte im vergangenen Jahr von weiter gestiegenen Preisen für Rückversicherungsschutz und etwas geringeren Belastungen durch Grossschäden. Unter dem Strich stand nach der neuen Rechnungslegung für grosse Versicherer ein Gewinn von rund 1,8 Milliarden Euro und damit so viel wie nie zuvor, wie der Konzern bereits Anfang Februar mitgeteilt hatte. Im Vorjahr hatte der Gewinn nach den neuen Regeln lediglich 781 Millionen Euro betragen.
Nach der alten Rechnungslegung hatte die Hannover Rück für 2022 hingegen einen Überschuss von 1,4 Milliarden Euro gemeldet. Die grosse Differenz lag auch an einmaligen Bilanzierungseffekten sowie der Gründung eines Gemeinschaftsunternehmens mit dem weltgrössten Rückversicherer Munich Re .
Im Jahr 2023 kamen positive Steuereffekte hinzu. Wegen der Einführung einer globalen Mindestbesteuerung und steuerlicher Verlustvorträge in Bermuda zahlte die Hannover Rück nur 26 Millionen Euro Steuern und damit eine halbe Milliarde weniger als ein Jahr zuvor. Statt den Jahresgewinn damit noch stärker in die Höhe zu treiben, stockte sie ihre Schadenreserven um eine halbe Milliarde Euro auf.
Im laufenden Jahr will Vorstandschef Henchoz den Gewinn wie geplant weiter steigern. Auch dank der jüngsten Preiserhöhungen im Schaden- und Unfallgeschäft soll der Überschuss 2024 auf mindestens 2,1 Milliarden Euro steigen. Damit dies gelingt, will der Manager den Versicherungsumsatz von zuletzt knapp 24,5 Milliarden Euro währungskursbereinigt um mehr als fünf Prozent nach oben treiben.
Im Schaden- und Unfallgeschäft soll nach Abzug der Aufwendungen für Schäden, Verwaltung und Vertrieb zudem ein grösserer Anteil des Umsatzes beim Konzern hängen bleiben: So will Henchoz die kombinierte Schaden-Kosten-Quote von zuletzt 94 Prozent auf unter 89 Prozent im laufenden Jahr verbessern.
Bei den Kapitalanlagen nimmt sich der Vorstand trotz der stark gestiegenen Zinsen keine deutlich höhere Rendite vor. Mit mindestens 2,8 Prozent sollen sie lediglich nicht weniger abwerfen als im vergangenen Jahr. Zwar lege die Hannover Rück neues Geld derzeit zu 4,4 Prozent an, sagte Finanzchef Clemens Jungsthöfel in einer Videokonferenz mit Journalisten. Der durchschnittliche Zins liege bei 3,3 Prozent. Allerdings habe der Konzern im vergangenen Jahr von inflationsgebundenen Anleihen profitiert.
Zudem hält der Manager 2024 höhere Wertminderungen auf Private-Equity-Anlagen und Immobilien für möglich. Im vergangenen Jahr hatten sich die Abschreibungen auf Immobilien im problematischen US-Markt ihm zufolge in Grenzen gehalten. Bei den Immobilien des pleitegegangenen Signa-Konzerns des österreichischen Investors René Benko hat der Rückversicherer laut Jungsthöfel jedoch kein Geld im Feuer.
Weiterhin rote Zahlen erwartet die Hannover Rück bei den deutschen Kfz-Versicherern. Deutschlandchef Michael Pickel schätzt, dass die Branche ihre Prämien wegen steigenden Preise für Ersatzteile und Reparaturen noch weiter anheben muss. "Es fehlt noch viel", sagte der Manager. Erst im Jahr 2026 dürften die Einnahmen nach seiner Einschätzung wieder ausreichen, um die Ausgaben für Schäden, Verwaltung und Vertrieb zu decken.
Unterdessen steuert Pickel nach 24 Jahren im Konzern auf die Rente zu - und die Hannover Rück bekommt einen neuen Deutschlandchef. Aufsichtsratschef Torsten Leue lobte den scheidenden Manager: Pickel habe mit seiner Führungsstärke und Engagement zum Erfolg der Hannover Rück und ihrer Deutschlandtochter E+S Rück beigetragen.
Sein Nachfolger Thorsten Steinmann (51) kommt vom weltweit zweitgrössten Rückversicherer Swiss Re und bringt den Angaben zufolge mehr als 30 Jahre Erfahrung in der Branche mit. Bei der Swiss Re hatte er erst im vergangenen Jahr die Leitung der Deutschland-Niederlassung übernommen. Der Schweizer Rückversicherer verliert damit einen weiteren Manager an die kleinere Konkurrentin: Vorstandschef Henchoz war 2019 von der Swiss Re zur Hannover Rück gekommen.
awp international)
Weitere Links:
Nachrichten zu Hannover Rück
23.05.25 |
Handel in Frankfurt: LUS-DAX mittags stabil (finanzen.ch) | |
23.05.25 |
Zuversicht in Frankfurt: DAX am Mittag im Plus (finanzen.ch) | |
22.05.25 |
Börse Frankfurt in Grün: LUS-DAX zum Handelsende mit positivem Vorzeichen (finanzen.ch) | |
22.05.25 |
Donnerstagshandel in Frankfurt: DAX notiert zum Handelsende im Minus (finanzen.ch) | |
21.05.25 |
Minuszeichen in Frankfurt: LUS-DAX mittags im Minus (finanzen.ch) | |
21.05.25 |
Schwacher Wochentag in Frankfurt: DAX präsentiert sich am Mittwochmittag schwächer (finanzen.ch) | |
16.05.25 |
DAX 40-Titel Hannover Rück-Aktie: So viel hätten Anleger an einem Hannover Rück-Investment von vor 3 Jahren verdient (finanzen.ch) | |
15.05.25 |
Gute Stimmung in Frankfurt: So performt der LUS-DAX am Donnerstagnachmittag (finanzen.ch) |
Analysen zu Hannover Rück
19.05.25 | Hannover Rück Outperform | RBC Capital Markets | |
19.05.25 | Hannover Rück Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
16.05.25 | Hannover Rück Buy | Jefferies & Company Inc. | |
14.05.25 | Hannover Rück Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
13.05.25 | Hannover Rück Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
DAX & Bitcoin – die Ralley geht weiter mit Lars Erichsen – Invest 2025 | BX Swiss TV
Wie entwickeln sich die Märkte bis Ende 2025? Ist jetzt noch ein Einstieg sinnvoll? Und was bedeutet die aktuelle geopolitische Lage für Anleger? Lars Erichsen gibt uns Live auf der Invest spannende Einblicke in seine Markteinschätzung für Aktien und Kryptowährungen.
🔍 Themen im Video:
🔹 Warum läuft die aktuelle Rally an den Börsen?
🔹 Zölle, Trump & Unsicherheit: Wie reagieren die Märkte?
🔹 Verhalten institutioneller & privater Anleger
🔹 Persönliche Anlagestrategie: Nachkauf, Umschichtung, defensiv investieren
🔹 Bitcoin nahe Allzeithoch – Was spricht für weitere Anstiege?
🔹 Altcoins erholen sich – lohnt sich jetzt der Einstieg?
🔹 DAX Kursziel bis Jahresende: 24.000 Punkte möglich?
🔹 Fazit: Warum Lars Erichsen für 2025 bullisch bleibt
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen mit Verlusten ins Wochenende -- SMI und DAX gehen deutlich tiefer ins Wochenende -- Japanische Börse schliesst im PlusDer heimische und der deutsche Aktienmarkt gerieten am Freitag nach einem zuvor ruhigen Handel deutlich unter Druck. Die Wall Street startet mit erheblichen Verlusten ins Wochenende. Bei den wichtigsten asiatischen Indizes ging es am Freitag in verschiedene Richtungen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |