Tesla Aktie 11448018 / US88160R1014
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Energie-Branche im Aufwind |
14.08.2019 21:56:00
|
Hat Tesla mit dem Megapack-Energiespeichersystem einen neuen Wachstumstreiber gefunden?

Tesla ist in erster Linie für seine Elektroautos - die Model S, 3, X und Y - bekannt. Doch ein weiteres Geschäftsfeld befindet sich im Aufwind: Energiespeichersysteme. Passend dazu hat der Tech-Konzern ein neues Produkt speziell für Versorgungsprojekte vorgestellt.
• Upgrade gegenüber Teslas Powerpacks
• "Megapack" extra für Projekte im Versorgungsbereich
Bekannt sind bereits die Powerpack-Energiespeichermodule - diese kamen in grosser Manier 2017 in Australien zum Einsatz. Schon im ersten Nutzungsjahr konnte das Stromnetz erheblich stabilisiert und sogar 40 Millionen US-Dollar gespart werden. Bei diesem Projekt verfügt der Energiespeicher über eine Kapazität von 129 Kilowattstunden. Das sollen die neuen Megapacks zukünftig toppen.
Megapack speziell für Versorgungsnetze
Die neuen Energiespeicher, die Tesla kürzlich in einem Blogbeitrag vorstellte, stellen ein wichtiges Upgrade der Powerpacks dar: So sollen die Megapacks eine Kapazität von drei Megawattstunden haben und weitere Vorteile mit sich bringen. Beispielsweise werde die Installation sowie der Anschlussprozess deutlich weniger komplex als bisher sein. Der neue Energiespeicher "baut auf der Technik des Powerpacks mit einer AC-Schnittstelle und einer 60-prozentigen Steigerung der Energiedichte auf, um im Vergleich zu anderen Batteriesystemen und traditionellen fossilen Kraftwerken erhebliche Kosten- und Zeitersparnisse zu erzielen", verkündet der US-Elektroautobauer.
Energiespeicher als neuer Wachstumstreiber Teslas?
Tesla geht mit grossen Schritten in seiner Energiespeichersparte voran: Im abgelaufenen Quartal wurde mit 415 Kilowattstunden Energiespeicherkapazität 81 Prozent mehr installiert als im Vergleichszeitraum 2018. Daneben findet offenbar auch die Powerwall mehr Anklang: Das Energiespeichersystem für private Haushalte wurde bereits an mehr als 50'000 Orten installiert, teilte Tesla mit. Erst vor einigen Wochen machte Tesla mit einem neuen Batterie-Patent auch schon auf sich aufmerksam. Dabei geht es um die Verlängerung der Lebensdauer einer Batteriezelle und der Analyse von Zellversagen. Dies zeigt gleichzeitig die Ambitionen, die der US-Konzern im Batteriesektor hegt.
Ebenso machten kürzlich Neuigkeiten zu Teslas Solardächern die Runde, als Elon Musk auf Twitter mit einem Fan in Kontakt trat: Er verriet dabei, dass die Produktion der speziellen Solardachziegel merklich gesteigert werden solle.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Tesla
10.09.25 |
Tesla Aktie News: Tesla am Abend im Plus (finanzen.ch) | |
10.09.25 |
Larry Ellison: Software-Milliardär ist jetzt fast so reich wie Elon Musk (Spiegel Online) | |
10.09.25 |
Larry Ellison: Oracle-Grüner ist jetzt fast so reich wie Elon Musk (Spiegel Online) | |
09.09.25 |
Tesla Aktie News: Tesla präsentiert sich am Nachmittag fester (finanzen.ch) | |
09.09.25 |
S&P 500-Wert Tesla-Aktie: So viel Gewinn hätte eine Tesla-Investition von vor 10 Jahren eingebracht (finanzen.ch) | |
09.09.25 |
Handelsdeal ebnet US-Fahrzeugen den Weg in die EU - auch für Teslas Cybertruck (finanzen.ch) | |
08.09.25 |
Mega-Aktienpaket für Elon Musk: Wie Tesla ihn zum Billionär machen will und was Experten dazu sagen (finanzen.ch) | |
08.09.25 |
SpaceX finds a peculiar route into investors’ orbit (Financial Times) |
Analysen zu Tesla
05.09.25 | Tesla Sell | UBS AG | |
29.07.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets | |
28.07.25 | Tesla Buy | Deutsche Bank AG | |
28.07.25 | Tesla Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
25.07.25 | Tesla Hold | Jefferies & Company Inc. |
Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV
Bitcoin 2025: Steigt der Kurs noch auf 140.000 USD? Prognose & Einblicke mit Bernhard Wenger
Moderator David Kunz spricht mit Bernhard Wenger über die Zukunft von Bitcoin und Kryptowährungen. Im Gespräch geht es um Kursprognosen, die wichtigsten Einflussfaktoren auf den Kryptomarkt sowie spannende Anlageprodukte wie Indizes, Baskets und tokenisierte Assets.
Themen im Video:
🔹 Bitcoin – Kursprognose bis Jahresende: 140.000 USD möglich?
🔹 Was treiben Zinsen, Inflation & Geopolitik mit dem Kryptomarkt?
🔹 Auswirkungen der Bitcoin-ETFs in den USA
🔹 Institutionelle Investoren: Kommt jetzt der grosse Einstieg?
🔹 Welche Altcoins haben Potenzial? (Ethereum, Solana, Sui & mehr)
🔹 Baskets & Indizes: Diversifikation für Krypto-Investoren
🔹 Kombinationen wie Bitcoin & Gold im Portfolio
🔹 Tokenisierung: Die nächste grosse Welle in der Finanzwelt
🔹 Langfristige Prognosen: Was bedeutet ein einziger Bitcoin in 2030?
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Amazon am 10.09.2025
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Konjunkturdaten im Fokus: SMI und DAX schliessen leicht im Minus -- US-Börsen schliessen uneinheitlich -- Börsen in Asien schlussendlich in GrünDer heimische sowie der deutsche Aktienmarkt haben zur Wochenmitte leicht nachgegeben. An der Wall Street ging es in unterschiedliche Richtungen. Die Börsen in Fernost legten am Mittwoch zu.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |