Heidelberg Materials Aktie 335740 / DE0006047004
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Schwieriges Umfeld |
16.09.2020 17:14:34
|
HeidelbergCement ist gut ins dritte Quartal gestartet - Aktie im Plus

Beim Baustoffkonzern HeidelbergCement laufen die Geschäfte deutlich besser.
Zu der besseren Geschäftsentwicklung hätten vor allem das Sparprogramm und stabile Preise beigetragen. Um gut durch die Corona-Krise zu kommen, hatte HeidelbergCement bereits Ende Februar ein neues Sparprogramm aufgesetzt. Damit will das Unternehmen eine Milliarde Euro einsparen. Dazu beitragen sollen etwa geringere Personalaufwendungen, freiwillige Kürzungen der Management-Gehälter, die Beschränkung von Investitionen sowie geringere Steuerzahlungen.
Am Aktienmarkt kam dies gut an. Die Aktie legte im Nachmittagshandel um rund 1,5 Prozent zu. Allerdings konnte das Papier die Kursverlust vom Corona-Crash Mitte März, als die Aktie auf rund 29 Euro gefallen war, nicht vollständig ausgleichen. Seit Jahresbeginn steht noch ein Minus von rund 17 Prozent zu Buche. Noch schlechter hat sich die Aktie in den vergangenen drei Jahren entwickelt, sie verlor rund 30 Prozent.
Das Umfeld in der Bauwirtschaft bleibe aber weiter hochvolatil, warnte von Achten. Zudem könne es jederzeit wieder zu einer erneuten Infektionswelle mit Auswirkungen auf bereits begonnene oder angekündigte Bauprojekte in einzelnen Ländern kommen. Vor diesem Hintergrund könnten die vollen Auswirkungen der Corona-Krise auf die Unternehmensergebnisse 2020 weiterhin nicht zuverlässig abgeschätzt werden. Die Jahresziele 2020 hatte der LafargeHolcim -Konkurrent Mitte März zurückgezogen. HeidelbergCement gab aber Mittelfristziele aus.
Bis 2025 will der DAX-Konzern die operative Marge (bereinigtes Ebitda zum Umsatz) um 300 Basispunkte auf 22 Prozent verbessern. So will HeidelbergCement etwa Prozesse und Strukturen in Vertrieb, Produktion und Verwaltung optimieren. Besser werden will das Unternehmen vor allem in Nordamerika, sagte Unternehmenschef Dominik von Achten. Dort soll die Marge über alle Geschäftsbereiche hinweg um 400 bis 500 Basispunkte gesteigert werden.
Zudem plant der Konkurrent der Schweizer LafargeHolcim und mexikanischen Cemex, das Länderportfolio zu vereinfachen und sich auf die stärksten Märkte zu fokussieren. Dies umfasst den Angaben zufolge den Verkauf von Geschäften, die mittelfristig nicht die Renditeerwartungen erfüllen. HeidelbergCement plant aber auch selektive Zukäufe in bestehenden Märkten. Das Unternehmen halte an seiner ausgewogenen Aufstellung in reifen und in Wachstumsmärkten fest, hiess es weiter. Aber auch die Digitalisierung soll vorangetrieben werden. Davon verspricht sich das Unternehmen erhebliche Effizienzgewinne und geringere Kosten in der Produktion und Verwaltung.
"Wir sehen den Klimawandel und die Digitalisierung als die beiden zentralen Herausforderungen der Zukunft für die Gesellschaft und für uns als Unternehmen", sagte Unternehmenschef von Achten. HeidelbergCement habe den Anspruch und die Innovationskraft, diesen Wandel in einer Vorreiterrolle aktiv mitzugestalten. Gleichzeitig sehe das Unternehmen weiteres Optimierungspotenzial in seinen Werken und Prozessen. "Ökologie und Ökonomie sind kein Widerspruch. Unsere neuen Mittelfristziele für 2025 verdeutlichen diesen Anspruch."
Sein ursprüngliches Ziel, die CO2-Emissionen auf unter 525 Kilogramm pro Tonne zementartigem Material zu verringern, will das Unternehmen bereits bis 2025 erreichen und damit fünf Jahre früher als ursprünglich geplant. Damit werde die CO2-Emissionen um 30 Prozent gegenüber dem Jahr 1990 reduziert, hiess es. Bis 2030 sollen die Emissionen auf unter 500 Kilogramm pro Tonne zementartigem Material zurückgehen.
Im XETRA-Handel geht es für die Aktien aktuell 0,83 Prozent aufwärts auf 55,84 Euro./mne/stk
HEIDELBERG (awp international)
Weitere Links:
Nachrichten zu Heidelberg Materials
08:05 |
EQS-CMS: Heidelberg Materials AG: Release of a capital market information (EQS Group) | |
08:05 |
EQS-CMS: Heidelberg Materials AG: Veröffentlichung einer Kapitalmarktinformation (EQS Group) | |
26.09.25 |
Heidelberg Materials-Aktie steigt: UN-Vorwurf wegen Israel-Tochter zurückgewiesen (AWP) | |
26.09.25 |
DAX 40-Titel Heidelberg Materials-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in Heidelberg Materials von vor 10 Jahren abgeworfen (finanzen.ch) | |
25.09.25 |
Handel in Frankfurt: LUS-DAX sackt letztendlich ab (finanzen.ch) | |
25.09.25 |
Schwacher Handel in Frankfurt: DAX liegt letztendlich im Minus (finanzen.ch) | |
25.09.25 |
Schwacher Wochentag in Frankfurt: LUS-DAX am Donnerstagnachmittag im Minus (finanzen.ch) | |
25.09.25 |
Anleger in Frankfurt halten sich zurück: DAX in der Verlustzone (finanzen.ch) |
Analysen zu Heidelberg Materials
24.09.25 | Heidelberg Materials Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
17.09.25 | Heidelberg Materials Outperform | RBC Capital Markets | |
17.09.25 | Heidelberg Materials Outperform | RBC Capital Markets | |
15.09.25 | Heidelberg Materials Buy | Jefferies & Company Inc. | |
11.09.25 | Heidelberg Materials Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
Let’s talk about Börsenjahr 2025 | Börsentag Zürich 2025
Ein besonderes Highlight des Börsentag Zürich 2025 war die grosse Diskussionsrunde mit:
👉 Thomas B. Kovacs (Sparkojote)
👉 Robert Halver (Baader Bank)
👉 Tim Schäfer (Finanzblogger, New York)
👉 Lars Erichsen (Börsencoach & YouTuber)
👉 David Kunz (COO, BX Swiss)
Gemeinsam analysieren sie die Entwicklungen an den Finanzmärkten 2025, teilen Einschätzungen zu aktuellen Trends und geben spannende Einblicke für Anleger.
📌 Themen im Fokus:
🔹Welche Krisen & geopolitischen Risiken beschäftigen die Märkte wirklich?
🔹Wie wirken sich Zölle speziell auf die Schweiz und ihre Exportwirtschaft aus?
🔹Zinspolitik: Unterschiede zwischen USA, Europa und Schweiz.
🔹Aktien vs. Immobilien: Welche Assetklasse lohnt sich 2025 mehr?
🔹Künstliche Intelligenz – Hype oder langfristiger Wachstumstreiber?
🔹Gold vs. Bitcoin: Welches Asset ist der bessere Schutz im Depot?
🔹Inflation, Liquidität und Notenbanken: Warum Sachwerte profitieren.
🔹Blick in die Glaskugel: Wo stehen Aktien & Krypto Ende 2025?
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI mit freundlichem Wochenauftakt -- DAX unentschlossen -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich festerZum Start in die neue Woche verbucht der heimische Markt kleine Aufschläge, während sich der deutsche Leitindex volatil zeigt. An den Märkten in Fernost ging es unterdessen überwiegend nach oben.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |