12.02.2025 09:51:37
|
Heidelberger Druck macht im Quartal wieder Verlust - Marge verbessert
(Ausführliche Fassung)
HEIDELBERG (awp international) - Der Maschinenbauer Heidelberger Druckmaschinen ist im dritten Geschäftsquartal wegen eines geplanten Personalabbaus in die roten Zahlen gerutscht. Allerdings lief es im operativen Geschäft besser als zuletzt. "Wir konnten in einem schwierigen konjunkturellen Umfeld Umsatz und operatives Ergebnis quartalsweise kontinuierlich steigern", sagte Unternehmenschef Jürgen Otto laut Mitteilung vom Mittwoch. Im kommenden Geschäftsjahr werde das Unternehmen die Kosten weiter senken. Dies wirke sich positiv auf die Profitabilität aus.
Der Maschinenbauer will in den kommenden drei Geschäftsjahren an seinem Standort Wiesloch-Walldorf mehr als jede zehnte Stelle streichen. Etwa 450 der aktuell rund 4.000 Jobs sollen sozialverträglich wegfallen, wie der SDax-Konzern im Dezember mitgeteilt hatte. Damit will das Unternehmen in diesem Zeitraum die Personalkosten um mehr als 100 Millionen Euro reduzieren. Im Gegenzug fallen im laufenden Geschäftsjahr 2024/2025 Einmalbelastungen von rund 30 Millionen Euro an.
Unterm Strich machte das Unternehmen in den drei Monaten bis Ende Dezember wegen der Bildung von Rückstellungen einen Verlust von 7 Millionen Euro, wie es am Mittwochmorgen in Heidelberg mitteilte. Im zweiten Geschäftsquartal hatte Heideldruck noch einen Gewinn ausgewiesen. Vor einem Jahr hatte das Unternehmen unter dem Strich eine Million Euro verdient.
Der bereinigte Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) legte hingegen im Vergleich zum Vorjahresquartal um über 60 Prozent auf 55 Millionen Euro zu. Die entsprechende Marge verbesserte sich von 5,7 auf 9,2 Prozent. Der Umsatz verharrte mit 594 Millionen Euro auf Vorjahresniveau.
Unternehmenschef Jürgen Otto will nicht nur die Lohnkosten senken, sondern das Unternehmen auch wieder auf Wachstum trimmen. Mittlerweile dominieren der Verpackungsdruck und der gemeinsam mit Canon betriebene Digitaldruck das Geschäft. Auch setzt Otto auf Wachstum in China und anderen asiatischen Märkten. Mittelfristig könnte dies alles zusätzlichen Umsatz von mehr als 300 Millionen Euro bringen, schätzt er. Das Unternehmen produziere in China dort überwiegend für den lokalen und asiatischen Markt, so der Manager. Ein kleiner Teil der Maschinen gehe nach Amerika.
Zudem plant der ehemalige Chef des Autozulieferers Brose Heidelbergers Ladetechnikgeschäft Amperfied weiterzuentwickeln. Dabei setzt er Hoffnung in den Ausbau von Ladeparks für Firmenkunden. Auch soll das Industriegeschäft eine höhere Auslastung erzielen.
Ein sehr grosser Einzelmarkt für Heidelberger Druckmaschinen sei die USA, sagte Otto. Sollten Zölle erhoben werden, dann müssten im Endeffekt die Kunden diese zahlen. "Das wird nicht auf Heidelberg hängen bleiben", zeigte sich Otto zuversichtlich. Sollte sich aber einer der Wettbewerber für eine lokale Produktion entscheiden, dann könne sein Unternehmen reagieren. Derzeit würden die USA komplett aus Europa und China bedient. Rund 400 Millionen Euro mache bei Heidelberg der US-Markt aus.
Derweil bestätigte das Management die Ziele für das Gesamtjahr. Demnach dürften die Erlöse im laufenden Geschäftsjahr (per Ende März) auf dem Niveau des Vorjahres von knapp 2,4 Milliarden Euro verharren. Vom Umsatz sollen wie im Vorjahr 7,2 Prozent als um Sondereffekte bereinigter Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen hängen bleiben. Für das kommende Geschäftsjahr 2025/26 peilt der Maschinenbauer eine bereinigte Marge von bis zu rund 8 Prozent an./mne/stw/mis
Nachrichten zu Heidelberger Druckmaschinen AG
12:06 |
Heidelberger Druckmaschinen-Aktie verliert kräftig: Wieder Quartalsverlust (AWP) | |
12:00 |
Kosten für Personalabbau: Heidelberger Druck macht Verlust (AWP) | |
09:51 |
Heidelberger Druck macht im Quartal wieder Verlust - Marge verbessert (AWP) | |
09:28 |
Freundlicher Handel: Anleger lassen SDAX zum Start des Mittwochshandels steigen (finanzen.ch) | |
04.02.25 |
Minuszeichen in Frankfurt: SDAX beginnt die Sitzung weit in der Verlustzone (finanzen.ch) | |
03.02.25 |
Angespannte Stimmung in Frankfurt: SDAX schlussendlich in der Verlustzone (finanzen.ch) | |
31.01.25 |
Analysten sehen für Heidelberger Druckmaschinen-Aktie Luft nach oben (finanzen.net) | |
29.01.25 |
Minuszeichen in Frankfurt: SDAX verbucht nachmittags Verluste (finanzen.ch) |
Analysen zu Heidelberger Druckmaschinen AG
09:50 | Heidelberger Druckmaschinen Buy | Warburg Research | |
09:05 | Heidelberger Druckmaschinen Buy | Baader Bank | |
30.01.25 | Heidelberger Druckmaschinen Buy | Baader Bank | |
16.01.25 | Heidelberger Druckmaschinen Buy | Warburg Research | |
23.12.24 | Heidelberger Druckmaschinen Buy | Baader Bank |
3 Knaller-Aktien im BX Musterportfolio: FISERV, Nasdaq Inc & Manhattan Associates mit François Bloch
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Fiserv
✅ Nasdaq Inc
✅ Manhattan Associates
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI im Minus -- DAX ersmals über 22'100 Punkten -- Wall Street tiefer -- Asiens Börsen schlussendlich in GrünDer heimische Aktienmarkt verbucht Verluste, während der deutsche Aktienmarkt zur Wochenmitte auf Richtungssuche ist. Die US-Börsen notieren am Mittwoch tiefer. Die asiatischen Börsen präsentierten sich am Mittwoch höher.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |