Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

DAX

Kaufen / Verkaufen

Top-Partner CFD-Broker

Plus500
  • Keine Kommissionen, enge Spreads
  • Hebel- und Long/Short-Trading, fortgeschrittene Analysetools, kostenlose Echtzeitkurse etc.
  • CFD-Trading auf Aktien, Indizes, Krypto, Rohstoffe und Devisen
Direkt zu Plus500 CFD service. Ihr Kapital unterliegt einem Risiko.

Premium-Partner

IG Bank
  • Ein weltweit führender CFD-Anbieter*, FINMA-reguliert
  • Über 17'000 Märkte: Indizes, Devisen, Rohstoffe, Aktien, Kryptowährungen, Optionen und mehr
  • Erweiterte Handelszeiten und Wochenendhandel
  • Schweizer Kundenserviceteam, mit Büros in Genf und Zürich
*Die IG Gruppe ist grösster Anbieter nach Umsatz (veröffentlichter Geschäftsbericht 2022)
Direkt zur IG Bank Verluste können Einlagen übersteigen.
Saxo Bank
  • Lizenzierte Schweizer Bank (FINMA)
  • Keine Depotgebühren bei aktivierter Wertpapierleihe
  • Aktien, ETFs, Optionen, FX, CFDs, Futures, Rohstoffe, Bonds, Mutual Funds - auf einer Plattform
  • Gratis Expertenanalysen und Trading-Signale
  • Saxo Deal: Rückerstattung der Courtagen bis CHF 200 während 90 Tagen
Direkt zur Saxo Bank
Werbung
<
Nachrichten
Marktberichte
Analysen
>
Geändert am: 12.02.2025 09:48:05

SMI und DAX fester -- Asiens Börsen in Grün

Der heimische sowie der deutsche Aktienmarkt zeigen sich zur Wochenmitte von ihrer freundlichen Seite. Die asiatischen Börsen präsentieren sich am Mittwoch höher.

SCHWEIZ

Der Schweizer Aktienmarkt legt am Mittwoch zu.

So eröffnete der SMI 0,16 Prozent fester bei 12’708,87 Zählern und steht auch anschliessend im Plus.

Auch die Nebenwerteindizes SPI und SLI ziehen zeitweise an.

Vor wichtigen US-Daten zur Inflation am Nachmittag halten sich die Märkte allerdings noch etwas zurück. Im Hintergrund schwelen derweil die diversen Zollankündigungen von US-Präsident Donald Trump, die sich durchaus auf die Inflationserwartungen auswirken können.

Bislang reagieren die Märkte zwar recht gelassen auf einen möglichen Handelskrieg, Händler warnen aber vor zu viel Sorglosigkeit. Nachdem der SMI mittlerweile 23 von 29 Handelstagen im neuen Jahr im Plus geschlossen hat, suchten zudem viele Anleger auch nach einem Vorwand für Gewinnmitnahmen. Bei neuen Ankündigungen durch die US-Regierung könne die Volatilität "schlagartig" in Richtung Süden zunehmen, so ein Börsianer.

DEUTSCHLAND

Am deutschen Aktienmarkt greifen die Anleger nach dem Rekordhoch vom Vortag weiter zu.

So startete der DAX 0,18 Prozent fester bei 22'077,82 Zählern und legt auch im weiteren Handelsverlauf zu.

Weiteren Auftrieb geben vor allem deutliche Kursgewinne an der Börse in Hongkong. Während es an der Wall Street recht ruhig zugegangen war, kletterte der Hang Seng am Morgen zeitweise um fast zweieinhalb Prozent. Kursgewinne beim E-Autohersteller BYD und dem Onlinehändlers Alibaba führten den Index auf das höchste Niveau seit Oktober.

Sorgen wegen der zahlreichen Handelskonflikte, die die neue US-Regierung unter Präsident Donald Trump, jüngst anzettelte, rücken für viele Investoren weiter in den Hintergrund. Experten warnen aber vor zu viel Gelassenheit.

WALL STREET Die Wall Street beendete den Handel am Dienstag uneinheitlich.

Der Dow Jones verabschiedete sich mit einem Plus von 0,28 Prozent bei 44'593,65 Punkten.
Der Techwerteindex NASDAQ Composite ging 0,36 Prozent tiefer bei 19'643,86 Zählern aus dem Handel.

Ab dem 4. März sollen Stahl- und Aluminiumimporte in die USA mit 25 Prozent verzollt werden.

Anleger hielten sich aber auch in Erwartung des Auftritts von US-Notenbankchef Jerome Powell vor dem Bankenausschuss des US-Senats zurück. Von der Anhörung erhofften sich die Investoren Informationen über den geldpolitischen Kurs der Federal Reserve. Es wird befürchtet, dass die protektionistische Politik des US-Präsidenten die Inflation nach oben treiben wird, was der Fed wiederum Zinssenkungen erschweren dürfte. Am Mittwoch wird Powell dann dem Finanzausschuss des Repräsentantenhauses Rede und Antwort stehen.

Konjunkturseitig wird es ebenfalls erst am Mittwoch interessant, wenn die Verbraucherpreise aus dem Januar veröffentlicht werden.

ASIEN

Die Börsen in Fernost weisen am Mittwoch grüne Vorzeichen aus.

In Tokio verzeichnet der Nikkei 225 aktuell (06:50 Uhr) einen Gewinn von 0,28 Prozent bei 38'910,86 Punkten. Dabei sorgt der deutlich schwächere Yen für Unterstützung. Der Yen sei aktuell in seiner Funktion als sicherer Hafen nicht gesucht, sagen Teilnehmer am Devisenmarkt.

Auf dem chinesischen Festland steigt der Shanghai Composite um 0,15 Prozent auf 3'322,94 Zähler.

In Hongkong legt der Hang Seng um 1,78 Prozent auf 21'674,47 Stellen zu.

Fundamental Neues, das die Märkte bewegt gibt es nicht - weder in Sachen Zollpoilitk seitens der USA noch von der US-Notenbank. Fed-Chef Powell wiederholte am Vortag die bekannte Position, dass man sich mit weiteren Zinssenkungen unter anderem angesichts der soliden Konjunktur Zeit lassen kann. Derweil nehmen die Spekulationen zu, dass es im Krieg in der Ukraine günstige Entwicklungen geben könnte in Richtung eines Waffenstillstands. Der ukrainische Präsident Zelensky soll Bereitschaft zu einem Gebietstausch mit Russland signalisiert haben.

Die Anleger seien optimistisch, nachdem mehrere chinesische Unternehmen Deepseek in ihre Dienste aufgenommen hätten, heisst es unterdessen vom festen Hongkonger Aktienmarkt. Der Stimmung zuträglich ist daneben, dass Peking, wie der Staatsrat am Vortag mitteilte, den Konsum im Inland ankurbeln und mehr ausländisches Kapital anlocken will.

Redaktion finanzen.ch / awp / Dow Jones Newswires


Bildquelle: Keystone, Ionana Davies / Shutterstock.com, Bule Sky Studio / Shutterstock.com
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

3 Knaller-Aktien im BX Musterportfolio: FISERV, Nasdaq Inc & Manhattan Associates mit François Bloch

Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:

✅ Fiserv
✅ Nasdaq Inc
✅ Manhattan Associates

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

3 Knaller-Aktien im BX Musterportfolio📈: FISERV, Nasdaq Inc & Manhattan Associates mit François Bloch

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’225.18 19.53 SS0MDU
Short 13’518.43 13.43 S2S3VU
Short 13’994.78 8.94 3OUBSU
SMI-Kurs: 12’711.85 12.02.2025 09:52:31
Long 12’164.23 19.23 B78S8U
Long 11’891.77 13.58 BNQSGU
Long 11’405.51 8.97 B7TSPU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Unternehmensdaten

Datum Unternehmen/Event
12.02.25 10x Genomics Inc Registered Shs -A- / Quartalszahlen
12.02.25 2020 Bulkers Ltd Registered Shs / Quartalszahlen
12.02.25 a dot co.,ltd Registered Shs / Quartalszahlen
12.02.25 A.F. Enterprises Ltd / Quartalszahlen
12.02.25 A.F. Enterprises Ltd Registered Shs Partly Paid / Quartalszahlen
12.02.25 A2Z Maintenance & Engineering Services Ltd / Quartalszahlen
12.02.25 Aartech Solonics Ltd Registered Shs / Quartalszahlen
12.02.25 Abhinav Capital Services Ltd Dematerialised / Quartalszahlen

Wirtschaftsdaten

Datum Unternehmen
12.02.25 Geldmenge M2+CD (Jahr)
12.02.25 Investmentkredite
12.02.25 Hypotheken
12.02.25 Einzelhandelsumsätze (Jahr)
12.02.25 Leistungsbilanz
12.02.25 Werkzeugmaschinenbestellungen (Jahr)
12.02.25 Verbraucherpreisindex (im Monatsvergleich)
12.02.25 Verbraucherpreisindex (im Jahresvergleich)
12.02.25 Industrieproduktion w.d.a. ( Jahr )
12.02.25 Industrieproduktion s.a. ( Monat )
12.02.25 FDI - Direktinvestitionen im Ausland (YTD) (Jahr)
12.02.25 M2 Geldmenge (Jahr)
12.02.25 Neue Kredite
12.02.25 EZB-Mitglied Elderson spricht
12.02.25 Auktion 10-jähriger Staatsanleihen
12.02.25 Kumulativer Industrieertrag
12.02.25 Industrieproduktion
12.02.25 Verbraucherpreisindex (YoY)
12.02.25 Industrieproduktion
12.02.25 Verbraucherpreisindex ( Jahr )
12.02.25 Verbraucherpreisindex (im Monatsvergleich)
12.02.25 MBA Hypothekenanträge
12.02.25 Verbraucherpreisindex ex. Nahrungsmittel & Energie (Monat)
12.02.25 Verbraucherpreisindex ex. Nahrungsmittel & Energie (Jahr)
12.02.25 Verbraucherpreisindex n.s.a. (Monat)
12.02.25 Verbraucherpreisindex Kernrate s.a.
12.02.25 Verbraucherpreisindex (Jahr)
12.02.25 Verbraucherpreisindex (Monat)
12.02.25 Leistungsbilanz n.s.a.
12.02.25 Kredite an den Privatsektor
12.02.25 Anhörung des Fed Vorsitzenden Powell
12.02.25 BoE-Mitglied Greene spricht
12.02.25 EIA Rohöl Lagerbestand
12.02.25 FOMC Mitglied Bostic Rede
12.02.25 Bundesbank-Präsident Nagel spricht
12.02.25 10-Jahres Note Auktion
12.02.25 Monatliches Budget-Statement
12.02.25 Kreditkartenumsätze (Monat)
12.02.25 Kreditkartenumsätze (Jahr)
12.02.25 Fed-Mitglieder Waller spricht

Devisen in diesem Artikel

GBP/CHF 1.1341 -0.0028
-0.24
EUR/USD 1.0375 0.0015
0.14
USD/EUR 0.9641 -0.0009
-0.09
EUR/CHF 0.9455 -0.0009
-0.10
JPY/CHF 0.0059 -0.0001
-0.95
CHF/EUR 1.0578 0.0012
0.12
CHF/GBP 0.8819 0.0019
0.22
CHF/USD 1.0972 0.0023
0.21
CHF/JPY 168.4881 1.5495
0.93
USD/CHF 0.9115 -0.0021
-0.23
GBP/BTC 0.0000 0.0000
-0.70
EUR/BTC 0.0000 0.0000
-0.53
JPY/BTC 0.0000 0.0000
-3.47
CHF/BTC 0.0000 0.0000
-0.40
USD/BTC 0.0000 0.0000
-0.63
EUR/ETH 0.0004 0.0000
-0.92
JPY/ETH 0.0000 0.0000
-1.35
CHF/ETH 0.0004 0.0000
-0.82
USD/ETH 0.0004 0.0000
-1.00
GBP/ETH 0.0005 0.0000
-1.06
JPY/BCH 0.0000 0.0000
-0.88
USD/ETC 0.0488 -0.0006
-1.22
BITCOIN/EUR 0.0824 0.0006
0.68
BITCOIN/GBP 0.0687 0.0005
0.78
BITCOIN/CHF 0.0779 0.0005
0.60

Börse aktuell - Live Ticker

SMI und DAX fester -- Asiens Börsen in Grün

Der heimische sowie der deutsche Aktienmarkt zeigen sich zur Wochenmitte von ihrer freundlichen Seite. Die asiatischen Börsen präsentieren sich am Mittwoch höher.

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}

Nachrichten

  • Nachrichten zu Aktien
  • Alle Nachrichten