Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

NVIDIA Aktie 994529 / US67066G1040

Investition 31.07.2025 22:19:00

NVIDIA investiert in Medizin-KI: Rekordfinanzierung für Aidoc

NVIDIA investiert in Medizin-KI: Rekordfinanzierung für Aidoc

Der KI-Riese NVIDIA verstärkt sein Engagement im Gesundheitswesen durch die Beteiligung an einer bedeutenden Finanzierungsrunde.

• NVIDIA beteiligt sich über NVentures an Rekordfinanzierung des Medizin-KI-Unternehmens Aidoc
• Chip-Gigant steigerte KI-Startup-Investments von 38 auf 49 Deals allein 2024
• Partnerschaften mit Mayo Clinic und IQVIA treiben KI-Transformation im Gesundheitswesen voran

Der Chipdesigner NVIDIA investierte über seinen Venture-Capital-Arm NVentures in das israelische Medizin-KI-Unternehmen Aidoc, das eine Rekordsumme von 150 Millionen US-Dollar einsammelte. Diese Investition ist Teil einer breiteren Strategie NVIDIAs, das Gesundheitswesen zu transformieren und die Entwicklung medizinischer KI-Lösungen voranzutreiben.

Rekordfinanzierung für medizinische Diagnostik-KI

Das Unternehmen Aidoc konnte in seiner jüngsten Finanzierungsrunde 150 Millionen US-Dollar einsammeln, wie aus einem Beitrag von FierceHealthcare hervorgeht. Die Runde wurde von General Catalyst und Square Peg angeführt, wobei NVentures, der Venture-Capital-Arm von NVIDIA, als prominenter Investor teilnahm. Diese Finanzierung bringt die Gesamtinvestition in Aidoc auf 370 Millionen US-Dollar und unterstreicht das wachsende Vertrauen in KI-gestützte medizinische Diagnostiklösungen.

Besonders bemerkenswert ist die Beteiligung von vier grossen US-Gesundheitsnetzwerken - Hartford HealthCare, Mercy, Sutter Health und WellSpan Health - als strategische Investoren, was die praktische Relevanz und den Nutzen der Technologie für Gesundheitsdienstleister verdeutlicht.

CARE Foundation Model revolutioniert klinische Entscheidungsfindung

Aidoc plant, die frischen Mittel für die Weiterentwicklung seines CARE Foundation Models zu verwenden, das Ärzte bei klinischen Entscheidungen unterstützt. Das Unternehmen betreut derzeit mehr als 45 Millionen Patienten jährlich in über 150 Gesundheitssystemen weltweit. Bis 2028 soll diese Zahl auf 100 Millionen Patienten verdoppelt werden.

Die CARE-Technologie hat bereits zwei FDA-Zulassungen für KI-Lösungen zur Erkennung von Rippenfrakturen und Aortendissektionen erhalten. Das Unternehmen erwartet, dass das Foundation Model innerhalb von drei Jahren 90 Prozent aller klinisch relevanten Krankheiten abdecken wird.

Massive Investitionssteigerung in KI-Startups

NVIDIAs Engagement im Gesundheitswesen ist Teil einer umfassenderen Investitionsstrategie. Wie TechCrunch berichtet, steigerte der Chip-Gigant seine Venture-Capital-Aktivitäten dramatisch: 2024 beteiligte sich NVIDIA an 49 Finanzierungsrunden für KI-Unternehmen, verglichen mit nur 34 im Jahr 2023. Diese Zahl übertrifft die kombinierten Investitionen der vier vorangegangenen Jahre, in denen NVIDIA lediglich 38 KI-Deals abschloss.

Der separate Corporate-VC-Fonds NVentures verstärkte ebenfalls seine Aktivitäten erheblich: von nur zwei Deals im Jahr 2022 auf 24 Deals im Jahr 2024. Diese Entwicklung spiegelt NVIDIAs strategische Ausrichtung wider, das KI-Ökosystem durch Investitionen in vielversprechende Startups zu erweitern.

Neben der Aidoc-Investition kündigte NVIDIA weitere strategische Kooperationen mit führenden Gesundheitsorganisationen an. Dazu gehören Partnerschaften mit IQVIA für die Entwicklung von KI-Agenten zur Beschleunigung klinischer Studien, mit der Mayo Clinic für digitale Pathologie-Anwendungen und mit Illumina für genomische Forschung. Diese Zusammenarbeiten zielen darauf ab, die gesamte Wertschöpfungskette im Gesundheitswesen - von der Arzneimittelentdeckung bis zur Patientenversorgung - zu revolutionieren.

Ausblick: KI transformiert das Gesundheitswesen grundlegend

Die Investition in Aidoc und andere Gesundheits-KI-Unternehmen verdeutlicht NVIDIAs Vision einer umfassenden Transformation des Gesundheitswesens durch künstliche Intelligenz. Mit über 1'000 Gesundheits-Startups, die bereits auf NVIDIAs KI-Enterprise-Plattform aufbauen, positioniert sich das Unternehmen als zentraler Enabler für die nächste Generation medizinischer Technologien.

Das Gesundheitswesen steht vor einem kritischen Arbeitskräftemangel - bis Ende des Jahrzehnts werden laut Weltgesundheitsorganisation 10 Millionen Fachkräfte fehlen. KI-Lösungen wie die von Aidoc entwickelten können dabei helfen, diese Lücke zu schliessen, indem sie Ärzte bei der Diagnostik unterstützen und administrative Arbeitsabläufe automatisieren. Aidoc-CEO Elad Walach betont: "CARE komprimiert Jahrzehnte der Roadmap in Jahre und bringt eine Zukunft näher, in der KI jede Patientenbegegnung unterstützt."

D. Maier / Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Konstantin Savusia / Shutterstock.com,Casimiro PT / Shutterstock.com

Analysen zu NVIDIA Corp.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
28.08.25 NVIDIA Buy Jefferies & Company Inc.
28.08.25 NVIDIA Outperform Bernstein Research
28.08.25 NVIDIA Kaufen DZ BANK
28.08.25 NVIDIA Buy UBS AG
28.08.25 NVIDIA Overweight Barclays Capital
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?

📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.

Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’775.85 19.81 UUOSMU
Short 13’030.74 13.95 BA5S0U
Short 13’547.16 8.74 U2TBSU
SMI-Kurs: 12’285.37 08.09.2025 16:50:00
Long 11’749.31 19.19 SQBBAU
Long 11’493.58 13.72 BO0SVU
Long 10’965.66 8.71 BSXSZU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}