Vollzug im Dezember |
12.09.2025 12:27:06
|
Helvetia- und Baloise-Aktie stabil: Weko gibt grünes Licht für Fusion

Die im April angekündigte Grossfusion der beiden Versicherer Helvetia und Baloise nimmt eine weitere wichtige Hürde.
Zudem habe auch die Europäische Kommission die sogenannte FSR-Prüfung (Foreign Subsidies Regulation) erfolgreich abgeschlossen. Bereits Anfang August hatte die Kommission mittgeteilt, dass die Fusion aus ihrer Sicht keine wettbewerbsrechtlichen Bedenken aufwirft.
Neu haben Helvetia und Baloise auch das Datum zum Vollzug der Fusion festgelegt. Die Transaktion soll bis am 5. Dezember vollzogen werden, sofern bis dann alle weiteren notwendigen Freigaben vorliegen, hiess es dazu. Noch offen ist beispielsweise der Entscheid der Schweizerischen Finanzmarktaufsicht (Finma).
Bereits im Mai hatten die Aktionärinnen und Aktionäre beider Gesellschaften der Fusion zur neuen "Helvetia Baloise Holding" zugestimmt. Die Gruppe wird mit einem kombinierten Geschäftsvolumen von über 20 Milliarden Franken und rund 22'000 Mitarbeitenden zum zweitgrössten Versicherer der Schweiz aufsteigen und innerhalb Europas den Top-10 der Branche angehören.
Im neuen Konzern mit Sitz in Basel wird Helvetia-Chef Fabian Rupprecht die operative Leitung als CEO der Gesellschaft übernehmen. Das Amt des Verwaltungsratspräsidenten soll Baloise-Präsident Thomas von Planta ausüben.
Die Baloise-Aktie verliert im Schweizer Handel zeitweise 0,5 Prozent auf 200,00 Franken, während es für Helvetia um 0,35 Prozent auf 198,40 Franken aufwärts geht.mk/ra
Basel/St.Gallen/Bern (awp)
Weitere Links:
Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall
Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.
In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.
Themen des Interviews:
– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zinspolitik im Fokus: SMI und DAX leichter -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich in GrünAm heimischen sowie deutschen Aktienmarkt halten sich die Anleger am Freitag zurück. An den größten Börsen in Asien ging es zum Wochenschluss überwiegend aufwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |