Henkel vz. Aktie 335910 / DE0006048432
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Starker Jahresstart |
01.04.2021 16:12:00
|
Henkel-Aktie dreht ins Minus: Henkel wächst doppelt so stark wie erwartet

Der Konsumgüterkonzern Henkel ist im ersten Quartal auf Basis vorläufiger Zahlen doppelt so schnell gewachsen als von Marktbeobachtern geschätzt.
Im XETRA-Handel ging es für die Henkel-Aktie zunächst moderat nach oben, inzwischen ist das Papier aber ins Minus gedreht und verliert zeitweise 0,67 Prozent auf 95,22 Euro.
Das Papier war Ende Februar auf einen Kletterkurs eingeschwenkt und hat seitdem fast ein Fünftel gewonnen. Analysten lobten die Umsatzentwicklung im ersten Quartal: Henkel liege deutlich über den Erwartungen, schrieb etwa Jefferies-Analyst Martin Deboo. Die US-Investmentbank Goldman Sachs hob das Kursziel leicht auf 105 Euro. Analyst Olivier Nicolai sprach von einem "guten Start" in das Jahr. Laut UBS-Experte Guillaume Delmas ist die weitere Entwicklung ab dem zweiten Halbjahr aber ungewiss.
Getragen wurde die Entwicklung im ersten Quartal laut Henkel-Chef Knobel durch das Klebstoffgeschäft. Die grösste Konzernsparte soll organisch um 12,5 Prozent zulegen. 2020 war der Bereich durch einen deutlichen Nachfragerückgang von wichtigen Abnehmerindustrien ausgebremst worden und daher hinter dem Vorjahr zurückgeblieben. In der zweiten Jahreshälfte deutete sich dort aber bereits eine Erholung an.
Dagegen ist das Kosmetikgeschäft mit Marken wie Schwarzkopf und Fa voraussichtlich behindert durch die Corona-Krise im ersten Quartal lediglich um ein Prozent gewachsen. Hier dürften sich die Lockdown-Massnahmen und die teils langen Schliessung von Friseurgeschäften abermals niedergeschlagen haben. In Deutschland etwa hatten die Friseure erst Anfang März wieder öffnen dürfen.
Für die Sparte mit Wasch- und Reinigungsmitteln wie Persil und Bref sagt Henkel ein Plus von 3,5 Prozent voraus. Der Vorstand sprach von einem "starken organischen Wachstum", obwohl die Entwicklung in reifen Märkten beginne sich zu verlangsamen. In dem Bereich hatte der Hersteller 2020 vor allem von der gestiegenen Nachfrage nach Hygieneprodukten in der Pandemie profitiert.
Ausführlich wird der Konzern erst am 6. Mai über das erste Jahresviertel berichten. Henkel hatte bei der Vorlage der Jahreszahlen für 2020 angekündigt, in diesem Jahr wieder auf den Wachstumspfad zurückkehren zu wollen. Nach Einbussen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie im Vorjahr soll 2021 neben dem Umsatz auch das Ergebnis wieder anziehen. Dabei setzt Henkel auch auf einen Umbau: Knobel hatte im März 2020 angekündigt, etwa das Markendickicht weiter zu lichten, in neue Produkte zu investieren und Prozesse zu verschlanken.
Dow Jones Newswires / awp international
Weitere Links:
Nachrichten zu Henkel KGaA Vz.
08.09.25 |
EQS-CMS: Henkel AG & Co. KGaA: Veröffentlichung einer Kapitalmarktinformation (EQS Group) | |
08.09.25 |
EQS-CMS: Henkel AG & Co. KGaA: Release of a capital market information (EQS Group) | |
05.09.25 |
Börse Frankfurt in Rot: So performt der LUS-DAX aktuell (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
Freitagshandel in Frankfurt: DAX mittags in der Gewinnzone (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
Zurückhaltung in Frankfurt: LUS-DAX zum Start in der Verlustzone (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
Starker Wochentag in Frankfurt: DAX beginnt Freitagshandel in der Gewinnzone (finanzen.ch) | |
03.09.25 |
DAX 40-Wert Henkel vz-Aktie: So viel Verlust hätte ein Investment in Henkel vz von vor 10 Jahren bedeutet (finanzen.ch) | |
02.09.25 |
Schwacher Wochentag in Frankfurt: DAX zeigt sich schwächer (finanzen.ch) |
Analysen zu Henkel AG & Co. KGaA (spons. ADRs)
Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV
Bitcoin 2025: Steigt der Kurs noch auf 140.000 USD? Prognose & Einblicke mit Bernhard Wenger
Moderator David Kunz spricht mit Bernhard Wenger über die Zukunft von Bitcoin und Kryptowährungen. Im Gespräch geht es um Kursprognosen, die wichtigsten Einflussfaktoren auf den Kryptomarkt sowie spannende Anlageprodukte wie Indizes, Baskets und tokenisierte Assets.
Themen im Video:
🔹 Bitcoin – Kursprognose bis Jahresende: 140.000 USD möglich?
🔹 Was treiben Zinsen, Inflation & Geopolitik mit dem Kryptomarkt?
🔹 Auswirkungen der Bitcoin-ETFs in den USA
🔹 Institutionelle Investoren: Kommt jetzt der grosse Einstieg?
🔹 Welche Altcoins haben Potenzial? (Ethereum, Solana, Sui & mehr)
🔹 Baskets & Indizes: Diversifikation für Krypto-Investoren
🔹 Kombinationen wie Bitcoin & Gold im Portfolio
🔹 Tokenisierung: Die nächste grosse Welle in der Finanzwelt
🔹 Langfristige Prognosen: Was bedeutet ein einziger Bitcoin in 2030?
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Novartis am 05.09.2025
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Scheitern der französischen Regierung: SMI stabil -- DAX im Minus -- Börsen in Asien letztlich uneinsDer heimische Aktienmarkt zeigt sich am Dienstag behauptet. Der deutsche Leitindex gibt ebenfalls nach. Die Börsen in Fernost fanden am Dienstag keine gemeinsame Richtung.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |