Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

DiDi Globa a Aktie US23292E1082

COVID-Pandemie 31.01.2023 23:58:00

Hohes Kurspotenzial: Welche Aktien besonders von der China-Lockerung profitieren dürften

Hohes Kurspotenzial: Welche Aktien besonders von der China-Lockerung profitieren dürften

Die Abkehr von der strikten Null-COVID-Politik in China stützt die globalen Aktienmärkte. Insbesondere chinesische Plattform-Aktien können vor diesem Hintergrund seit Jahresbeginn kräftige Kurszuwächse erzielen.

• China lockert Corona-Auflagen
• Plattform-Aktien zählen zu den grössten Gewinnern
• Alibaba und Amazon im Anleger-Fokus

Die rigiden Corona-Schutzmassnahmen in China schadeten nicht nur der Wirtschaft enorm, auch die Bevölkerung hat sich zunehmend dagegen aufgelehnt. Infolge dessen hat die Volksrepublik nach fast drei Jahren mit Lockdowns, Massentests und Zwangsquarantäne am 7. Dezember abrupt ein Ende ihrer Null-COVID-Politik verkündet. So müssen Menschen, die aus dem Ausland nach China reisen, seit dem 8. Januar 2023 nicht mehr in Quarantäne, sondern nur noch einen negativen Corona-Test vorweisen.

Rückenwind für Plattform-Aktien

Insbesondere chinesische Plattform-Aktien profitierten von dieser Entwicklung. So verdoppelte sich seit Jahresbeginn der Kurs von Dada Nexus (Stand: 30.01.2023). Daneben erzielte der Mobilitätsdienstleister Didi Global im bisherigen Jahresverlauf ein Plus von 39 Prozent und Baidu einen Zuwachs um 21 Prozent.

Auch in Deutschland zeigt sich ein ähnlicher Trend bei Plattform-Aktien. Seit dem Jahreswechsel konnten sich etwa die Aktionäre des Essenslieferdienstes HelloFresh über eine Kurssteigerung um 12,5 Prozent freuen und beim Online-Modehändler ABOUT YOU belief sich das Plus immerhin auf drei Prozent. Bei diesen beiden Werten waren jedoch starke Verluste im vergangenen Jahr vorangegangen. Wie "Institutional Money" berichtet, suchen Anleger nun aber anscheinend wieder nach Einstiegskursen bei vielversprechenden Unternehmen.

Alibaba: Rückzug von Jack Ma

In den vergangenen Tagen machten insbesondere zwei Plattform-Titel von sich reden. Zum einen wurde bekannt, dass sich Jack Ma weiter aus dem Finanzriesen Ant Group zurückzieht. Der Alibaba-Gründer kontrolliert nun nur noch sechs Prozent des Aktienkapitals der Ant Group, die zu einem Drittel Alibaba gehört. Der Rückzug des in Peking in Ungnade gefallenen chinesischen Milliardärs könnte die Pläne für einen Ant-Börsengang, welcher 2020 quasi in letzter Minute von den Regulierungsbehörden unterbunden wurde, wiederbeleben. Die Alibaba-Aktie profitierte hiervon, seit Jahresbeginn konnte sie um kräftige 37 Prozent zulegen.

Grosser Stellenabbau bei Amazon

Schlagzeilen machte ausserdem das US-Unternehmen Amazon. Der weltgrösste Online-Versandhändler plant nämlich eine grössere Entlassungswelle als ursprünglich angenommen. So hat Vorstandschef Andy Jassy in einem Memo an die Beschäftigten den Abbau von mehr als 18'000 Stellen angekündigt, nachdem im November in US-Medien lediglich die Zahl 10'000 kursierte. Das ist der bisher grösste Personalabbau in der Geschichte des 1994 gegründeten Konzerns.

Angesichts des von hoher Inflation und steigenden Leitzinsen geprägten schwierigen Konjunkturumfelds sei der Schritt notwendig, um die Kosten zu senken, hiess es. Dem Aktienkurs kommen die Pläne zugute, so stieg die Amazon-Aktie seit dem Jahreswechsel um kräftige 18 Prozent.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Gil C / Shutterstock.com,360b / Shutterstock.com

Analysen zu DiDi Global Inc (A) (spons. ADRs)

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall

Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.

In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.

Themen des Interviews:

– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’714.90 19.89 BHDSPU
Short 12’992.37 13.90 UBSOUU
Short 13’482.46 8.93 QIUBSU
SMI-Kurs: 12’193.86 12.09.2025 17:30:41
Long 11’694.62 18.81 SHFB5U
Long 11’466.73 13.98 BBWS3U
Long 10’969.88 8.93 BSXSZU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Deutsche Bank am 05.09.2025

Chart

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}