Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Idorsia Aktie 36346343 / CH0363463438

Zweifel und Sorgen 26.04.2024 23:20:00

Idorsia vor ungewisser Zukunft: So steht es um das Schweizer Biotech-Unternehmen

Idorsia vor ungewisser Zukunft: So steht es um das Schweizer Biotech-Unternehmen

Die Sorgen rund um Idorsia werden immer grösser. Nachdem das Schweizer Biotech-Unternehmen erneut schwache Zahlen vorgelegt hat, stehen nun auch Zweifel an der Unternehmensfortführung im Raum. Sind Idorsias Tage gezählt?

• Idorsia präsentiert erneut schwaches Ergebnis
• Hoffnungsträger wird zum Flop, Wandelanleihe bald fällig
• Sorgen um Zahlungsausfall und Unternehmensfortführung

Das Schweizer Pharma-Unternehmen Idorsia hat für das zurückliegende erste Quartal erneut ein schwaches Ergebnis vorgelegt. Lediglich 10 Millionen Franken wurden in dem Zeitraum zwischen Januar und März umgesetzt - awp zufolge habe dieser Umsatz ausschliesslich aus den Verkäufen des Schlafmittels Quiviq bestanden. Der operative Verlust belief sich daneben auf 85 Millionen Franken.

Droht der Zahlungsausfall bei Idorsia?

Im Hinblick auf die Zahlen sowie diverse weitere Probleme sei ein Zahlungsausfall nicht ausgeschlossen, äusserte zuletzt das angeschlagene Biotech-Unternehmen selbst seine Sorgen. cash.ch zufolge bestünden Zweifel an der Unternehmensfortführung. Schon seit langem sieht sich Idorsia finanziellen Schwierigkeiten ausgesetzt. So galt etwa das Schlafmittel Quiviq zunächst als grosser Hoffnungsträger, heisst es bei awp. Der Verkaufsstart sei dann allerdings gefloppt, die US-Umsätze zogen seit der Markteinführung im Mai 2022 nicht wirklich an. Für einen kleinen Hoffnungsschimmer könnte noch eine EU-Zulassung des Blutdrucksenkers Jeraygo sorgen, der Idorsia nun einen wichtigen Schritt näher kam. Dieser soll laut awp zukünftig potenziell bei 130 Millionen Menschen weltweit angewendet werden und so neue Umsätze bringen. Eine endgültige Entscheidung büer eine Zulassung in der EU wird jedoch erst in mehreren Monaten fallen.

Im vergangenen Jahr erfolgte ein umfassendes Kostensenkungsprogramm sowie ein gross angelegter Stellenabbau, einzelne Produktkandidaten wurden in diesem Rahmen veräussert. Anfang dieses Jahres merkte CEO und Mitgründer Jean-Paul Clozel an: "Der Aufbau eines nachhaltigen Pharmaunternehmens erfordert wissenschaftliche Innovation und erhebliche Investitionen".

Wandelanleihe bald fällig

Mitte März ist Idorsia eine globale Forschungs- und Entwicklungskooperation mit der US-amerikanischen Viatris eingegangen. Dank dieser Vereinbarung und einer damit einhergehenden Vorauszahlung in Höhe von 308 Millionen Franken hat das Schweizer Pharma-Unternehmen noch immer rund 335 Millionen Franken an liquiden Mitteln in den Büchern.

Aber: Zum 17. Juli dieses Jahres wird eine Wandelanleihe über 200 Millionen Franken fällig. Wie Idorsia in einer Mitteilung schreibt, habe die Gruppe festgestellt, dass die derzeit verfügbaren Finanzmittel nicht ausreichten, um ihre Geschäftstätigkeit zu finanzieren und die Wandelanleihe zurückzuzahlen. Das Unternehmen befinde sich derzeit noch in Gesprächen mit Gläubigern, es strebe eine Änderung der Bedingungen an, um mehr Flexibilität für die Rückzahlung zu erhalten. Die ursprünglich für den 30. April vorgesehene Anleihegläubigerversammlung für die Inhaber der ausstehenden Wandelanleihe wurde aufgrund der laufenden Gespräche nun verschoben. Idorsia wolle vorschlagen, dass es die Anleihe bei Fälligkeit in Aktien des Unternehmens zurückzahlen könne. Jeder nicht in Aktien zurückgezahlte Betrag würde anschliessend noch in bar zurückgezahlt, heisst es bei awp.

Das geprüfte Finanzergebnis wolle Idorsia nun am 21. Mai und damit etwa einen Monat später als ursprünglich geplant veröffentlichen.

Idorsia-Aktie in Abwärtsspirale

Vontobel-Analyst Stefan Schneider äusserte sich aufgrund der Umstände kürzlich skeptisch zu der Lage des Biotech-Unternehmens. Beim Medikamentenumsatz sei weiterhin Flaute, trotz Sparbemühungen sei Idorsia hohen Betriebskosten ausgesetzt. Für ihn sei fraglich, wie das Unternehmen seinen laufenden Betrieb finanzieren wolle - auch, da Idorsia kürzlich Rechte an Aprocitentan zurückgekauft habe und in der zweiten Jahreshälfte auf den Markt bringen wolle. Solche Markteinführungen seien in der Regel mit erheblichen Kosten verbunden, erinnert Schneider. Dafür bräuchte das Pharma-Unternehmen einen finanzstarken Partner für die finanzielle Unterstützung, meint der Analyst.

Ob Idorsia das Blatt noch wenden kann oder tatsächlich das Aus droht, wird wohl die nächste Zeit zeigen. An der SIX sieht es für die Aktie des angeschlagenen Biotech-Unternehmens jedenfalls alles andere als rosig aus: Nachdem das Papier bereits im vergangenen Jahr über 84 Prozent an Wert verloren hatte, ist es in diesem Jahr bislang um rund 17 Prozent bergab gegangen (Stand: Schlusskurs vom 25.04.2024).

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Idorsia Pharmaceuticals Ltd

Analysen zu Idorsia AG

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?

📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.

Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’873.95 19.48 BWDSCU
Short 13’148.15 13.59 B7ZS2U
Short 13’627.31 8.87 BTASKU
SMI-Kurs: 12’370.57 05.09.2025 17:30:18
Long 11’862.90 19.95 SZNBDU
Long 11’588.73 13.90 BH8SXU
Long 11’079.20 8.90 B38SLU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}