Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Dollar-Schwäche 08.05.2025 15:58:37

Infineon-Aktie steigt dennoch: Infineon passt Prognose nach unten an

Infineon-Aktie steigt dennoch: Infineon passt Prognose nach unten an

Die US-Zollpolitik und der in der Folge deutlich schwächere US-Dollar machen dem Chiphersteller Infineon einen Strich durch die Jahresrechnung.

Das Unternehmen senkte für das Geschäftsjahr 2024/25 (per Ende September) seine Prognose. So dürfte der Umsatz leicht sinken, teilte Infineon am Donnerstag in Neubiberg mit. Zuvor war der Chiphersteller von einem stabilen bis leicht steigendem Umsatz ausgegangen. Noch zum Jahresauftakt hatte Infineon die Umsatzprognose wegen der damaligen Dollar-Stärke erhöht. Damals hatte das Unternehmen einen Euro/Dollar-Kurs von 1,05 angenommen.

Die Segmentergebnismarge, die die operative Profitabilität misst, soll im laufenden Geschäftsjahr nun im mittleren Zehn-Prozent-Bereich liegen - hier strich Infineon das obere Ende der früheren Spanne, die von einem hohen Zehn-Prozent-Bereich ausging. Analysten hatten im Vorfeld mit einem leichten Umsatzplus von einem Prozent sowie einer Marge von 17,7 Prozent gerechnet.

"Wir wären voll auf Kurs und lägen für das Geschäftsjahr im Rahmen der bisherigen Erwartungen, selbst bei einem ungünstigeren Dollarkurs von 1,125", kommentierte Konzernchef Jochen Hanebeck. Auch der Auftragseingang zeige keine Abschwächung. Die Auswirkungen der Zollauseinandersetzungen könne Infineon daher nur pauschal abschätzen. "Hierfür haben wir einen Abschlag in Höhe von 10 Prozent des erwarteten Umsatzes im vierten Quartal des Geschäftsjahres 2025 vorgenommen."

Im zweiten Geschäftsquartal erhöhte Infineon seinen Umsatz um fünf Prozent im Vergleich zum Vorquartal auf rund 3,6 Milliarden Euro. Dabei profitierte das Unternehmen unter anderem von einer höheren Nachfrage im Automotive-Geschäft und hier insbesondere bei Elektrofahrzeugen. Die Segmentergebnismarge lag stabil bei 16,7 Prozent. Nach Steuern verblieb ein Gewinn von 232 Millionen Euro, das waren sechs Prozent weniger als im Vorquartal.

Für das dritte Quartal erwartet Infineon einen leichten Anstieg des Umsatzes auf 3,7 Milliarden Euro und eine Segmentergebnis-Marge im mittleren Zehn-Prozentbereich. Analysten haben mit Erlösen von 3,8 Milliarden und einer Marge von 17,6 Prozent bislang etwas mehr auf dem Zettel.

Die Infineon-Aktie steigt via XETRA zeitweise um 3,21 Prozent auf 31,22 Euro.

/nas/stk

NEUBIBERG (awp international)

Weitere Links:


Bildquelle: CHRISTOF STACHE/AFP/Getty Images,360b / Shutterstock.com,Sean Gallup/Getty Images

Analysen zu Infineon AG

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
09.05.25 Infineon Buy Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
09.05.25 Infineon Buy Jefferies & Company Inc.
09.05.25 Infineon Buy Goldman Sachs Group Inc.
09.05.25 Infineon Neutral JP Morgan Chase & Co.
08.05.25 Infineon Buy Warburg Research
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Die David-Schere erklärt: 5 Kennzahlen für starke Aktien – am Beispiel von SAP

Seit Anfang 2023 präsentieren der Investment-Stratege François Bloch und Börsenexperte David Kunz jeweils drei sorgfältig ausgewählte Aktien im BX Morningcall.
Eine Begrifflichkeit, die im Zusammenhang mit der Titelauswahl immer wieder fällt, ist die «David-Schere».

Was verbirgt sich hinter der #David-Schere? In diesem Video erklärt François Bloch, warum diese Methode zur #Aktienbewertung eine echte Geheimwaffe ist – und was sie so treffsicher macht.
Gemeinsam mit David Kunz nehmen wir den Technologiegiganten #SAP unter die Lupe und zeigen anhand von fünf Kennzahlen, warum diese Aktie derzeit besonders spannend ist.:

✅ Umsatz
✅ EBIT
✅ EBIT Marge
✅ Dividende
✅ Gewinn pro Aktie

Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

Die David-Schere erklärt: 5 Kennzahlen für starke Aktien – am Beispiel von SAP

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’709.07 18.60 BNRSDU
Short 12’941.92 13.50 SS4MTU
Short 13’412.22 8.78 B02SIU
SMI-Kurs: 12’087.32 09.05.2025 17:31:16
Long 11’725.98 19.68 BX7SBU
Long 11’430.07 13.27 BH2SIU
Long 10’983.05 8.85 BAOSEU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Börse aktuell - Live Ticker

Nach "Trade Deal" von Trump: US-Börsen letztlich uneins -- SMI geht etwas höher ins Wochenende -- DAX schliesst nach Rekord fester -- Japanische Börse legt letztlich zu

Der heimische Aktienmarkt stand am Freitag über der Nulllinie, während der deutsche Aktienmarkt am letzten Handelstag der Woche Aufschläge verbuchte und ein neues Rekordhoch markierte. Die Wall Street zeigte sich zum Wochenende zurückhaltend. Die wichtigsten asiatischen Indizes präsentierten sich am Freitag mit gemischten Vorzeichen.

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}