ING Group Aktie 33292346 / NL0011821202
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
|
30.10.2025 13:42:36
|
ING wird trotz Gewinnrückgang optimistischer - Eurostoxx-Spitzenreiter
(Ausführliche Fassung)
AMSTERDAM (awp international) - Die niederländische Grossbank ING wird trotz eines Gewinnrückgangs im Sommer optimistischer. So soll die Eigenkapitalrendite jetzt mehr als 12,5 Prozent erreichen, wie der Mutterkonzern der gleichnamigen deutschen Direktbank am Donnerstag in Amsterdam mitteilte. Zudem erwartet ING-Chef Steven van Rijswijk jetzt Erträge von etwa 22,8 Milliarden Euro und damit etwa 200 Millionen mehr als bislang gedacht.
Zugleich sollen die Kosten am unteren Ende der bisherigen Zielspanne von 12,5 bis 12,7 Milliarden Euro liegen. Unterdessen will das Geldhaus für 1,1 Milliarden Euro eigene Aktien zurückkaufen und Mitte Januar 2026 weitere 500 Millionen Euro als Sonderdividende an die Anteilseigner auszahlen.
An der Börse kamen die Neuigkeiten gut an: An der Börse in Amsterdam legte die ING-Aktie bis zur Mittagszeit um rund fünf Prozent auf 21,965 Euro zu und war zugleich Spitzenreiter im Eurozonen-Index EuroStoxx 50 .
Branchenexpertin Anke Reingen von der kanadischen Bank RBC zeigte sich von den Quartalszahlen positiv überrascht. Die angehobene Jahresprognose liege jedoch nah an der durchschnittlichen Erwartung am Markt. Die Kapitalauszahlung sei im Gesamtpaket eine positive Überraschung. Der Anteil des Aktienrückkaufs falle jedoch etwas geringer aus als gedacht.
Im dritten Quartal sanken die Erträge der Bank im Jahresvergleich jedoch leicht auf 5,9 Milliarden Euro. Weil die Betriebskosten um fast vier Prozent stiegen, schrumpfte der Überschuss um rund fünf Prozent auf knapp 1,8 Milliarden Euro. Analysten hatten jedoch mit einem noch stärkeren Rückgang gerechnet.
Im deutschen Privatkundengeschäft verdiente die ING hingegen mehr als ein Jahr zuvor. Zwar gingen die Erträge um knapp ein Prozent auf 754 Millionen Euro zurück. Doch unter dem Strich blieben mit 240 Millionen Euro fünf Prozent mehr Gewinn übrig als ein Jahr zuvor./stw/mis/jha/
Nachrichten zu ING Group
|
06.11.25 |
EURO STOXX 50-Papier ING Group-Aktie: So viel hätten Anleger mit einem Investment in ING Group von vor 5 Jahren verdient (finanzen.ch) | |
|
31.10.25 |
So stuften die Analysten die ING Group-Aktie im vergangenen Monat ein (finanzen.net) | |
|
30.10.25 |
EURO STOXX 50-Papier ING Group-Aktie: So viel hätten Anleger mit einem Investment in ING Group von vor 3 Jahren verdient (finanzen.ch) | |
|
29.10.25 |
Niederländische Grossbank ING bekommt neue Finanzchefin (AWP) | |
|
29.10.25 |
Ausblick: ING Group vermeldet Zahlen zum jüngsten Quartal (finanzen.net) | |
|
23.10.25 |
EURO STOXX 50-Titel ING Group-Aktie: So viel Gewinn hätte eine Investition in ING Group von vor einem Jahr abgeworfen (finanzen.ch) | |
|
16.10.25 |
EURO STOXX 50-Wert ING Group-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in ING Group von vor 10 Jahren eingefahren (finanzen.ch) | |
|
15.10.25 |
Erste Schätzungen: ING Group stellt das Zahlenwerk zum vergangenen Quartal vor (finanzen.net) |
Analysen zu ING Group
| 06.11.25 | ING Group Hold | Deutsche Bank AG | |
| 03.11.25 | ING Group Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 31.10.25 | ING Group Sector Perform | RBC Capital Markets | |
| 31.10.25 | ING Group Buy | UBS AG | |
| 31.10.25 | ING Group Hold | Deutsche Bank AG |
Abnehmspritzen – Ist der Hype vorbei? – mit Tim Schäfer
Ist der Hype um Abnehmspritzen wie bei Novo Nordisk und Eli Lilly vorbei – oder stehen wir erst am Anfang einer langfristigen Revolution im Gesundheitswesen? 💉📉
Im heutigen Gespräch mit Tim Schäfer @TimSchaeferMedia sprechen wir über die spannendsten Pharmawerte 2025. Neben den Abnehmspritzen blicken wir auch auf klassische Pharma-Giganten wie Pfizer, Johnson & Johnson, Roche, Novartis, AstraZeneca und GSK. Tim analysiert Übertreibungen, Rücksetzer und langfristige Chancen für Buy-and-Hold-Strategien – mit Fokus auf Dividende, KGV und Krisenresistenz.
💬 Was ist vom Abnehmtrend langfristig zu halten?
💬 Welche Pharma-Aktien sind aktuell unterbewertet?
💬 Was spricht für konservative Dividendenwerte im Gesundheitssektor?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI geht wenig bewegt ins Wochenende -- DAX schliesslich mit Abgaben -- Wall Street beenden Handel uneins -- Asiens Börsen letztlich schwächerDer heimische Aktienmarkt tendierte am Freitag seitwärts, während der deutsche Aktienmarkt sich abwärts bewegte. An der Wall Street ging es am Freitag in unterschiedliche Richtungen. An den Märkten in Fernost ging es zum Wochenende nach unten.


