Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Rotstift angesetzt |
23.04.2025 22:29:00
|
Intel-Aktie freundlich: Sparschock bei Intel - Droht tausenden Mitarbeitern die Kündigung?

Bei Intel wird offenbar in grossem Stil der Rotstift angesetzt - beim Personal des Halbleiterunternehmen droht ein drastischer Kahlschlag.
• Neuaufstellung unter neuem CEO
• Ingenieursorientierte Unternehmenskultur im Blick
Wie "Bloomberg" berichtet, plant der Halbleiterhersteller Intel offenbar massive Einschnitte beim Personal.
Droht ein Stellenabbau von 20 Prozent?
Demnach sollen 20 Prozent der Intel-Belegschaft abgebaut werden, wie Bloomberg News unter Berufung auf eine mit der Angelegenheit vertraute Person berichtet. Der Schritt soll unter anderem die Betriebsabläufe rationalisieren, zudem wolle Intel auf diesem Weg bürokratische Ineffizienzen abbauen, heisst es in dem Bericht.
Die Entlassungen seien dabei Teil einer umfassenden Strategie zur Neuausrichtung auf eine "ingenieursorientierte Unternehmenskultur". Noch in dieser Woche wolle Intel die Pläne präsentieren.
Intel bei KI-Boom abgehängt
Das ehemalige US-Vorzeigeunternehmen ist bereits seit geraumer Zeit in Turbulenzen. Von der Chipeuphorie, die spätestens mit dem KI-Boom zahlreiche Halbleiterhersteller erfasst hatte, konnte der Traditionskonzern nicht profitieren, 2024 verlor die Aktie in einem überaus freundlich gestimmten Marktumfeld daher 60 Prozent an Wert.
Als Hauptgrund führen Experten insbesondere an, dass der ehemalige Marktführer den KI-Trend mehr oder weniger verschlafen hat, in direkter Folge wurde Intel nicht nur vom grössten Konkurrenten AMD im Endkundenmarkt überholt, sondern musste zudem mit ansehen, dass der Grosskunde Apple inzwischen auf eigene Chips setzt.
Ein neuer Chef soll den ehemaligen Erfolgskonzern nun wieder in die Spur bringen: Die Übernahme der Konzernleitung durch Branchenveteran Lip-Bu Tan wurde von Intel-Investoren gefeiert. Der kräftige Stellenabbau ist ein erster deutlicher Hinweis darauf, dass die neue Führungsebene die Intel-Probleme direkt angeht. Auf anstehende "schwierige Entscheidungen" hatte der CEO die Belegschaft bereits kurz nach seiner Amtsübernahme eingestimmt. Nach drei aufeinanderfolgenden Jahren mit Umsatzrückgängen und immer höheren Verlusten will der neue Intel-Chef das Unternehmen umkrempeln. Dazu sollen unter anderem nicht-zentrale Bereiche ausgegliedert werden. In der vergangenen Woche hatte Intel bereits den Verkauf von 51 Prozent an Altera, seinem Geschäft mit programmierbaren Chips, an die Investmentfirma Silver Lake Management verkündet.
Zugleich will Tan nach eigenen Aussagen wieder zunehmend technische Talente in den Konzern holen und neue Produkte entwickeln, die die Kunden mehr überzeugen. Dazu müssten auch Fertigungsprozesse besser auf die Bedürfnisse potenzieller Abnehmer abgestimmt werden, hatte der Manager erst kürzlich erläutert.
Nicht der erste Stellenabbau bei Intel
Bereits in der Vergangenheit hatte Intel Entlassungen vorgenommen, um die Kostenbasis zu verkleinern. Erst im Sommer vergangenen Jahres wurde die Belegschaft um 15'000 Intel-Mitarbeiter verkleinert - rund 15 Prozent der damaligen Angestellten mussten gehen.
Ob die neuerliche Verkleinerung der Belegschaft bereits während der am Donnerstag anstehenden Bilanzveröffentlichung verkündet wird, bleibt abzuwarten.
Am Markt kamen die Neuigkeiten bereits gut an: Die Intel-Aktie legte an der NASDAQ 5,41 Prozent auf 20,57 US-Dollar zu.
Redaktion finanzen.ch mit Material von AWP
Weitere Links:
Nachrichten zu AMD (Advanced Micro Devices) Inc.
16:29 |
AMD (Advanced Micro Devices) Aktie News: AMD (Advanced Micro Devices) am Nachmittag höher (finanzen.ch) | |
21.05.25 |
Optimismus in New York: NASDAQ 100 steigt mittags (finanzen.ch) | |
21.05.25 |
S&P 500-Titel AMD (Advanced Micro Devices) -Aktie: So viel hätten Anleger an einem AMD (Advanced Micro Devices) -Investment von vor 5 Jahren verdient (finanzen.ch) | |
21.05.25 |
Mittwochshandel in New York: NASDAQ 100 beginnt Mittwochshandel in der Verlustzone (finanzen.ch) | |
20.05.25 |
Schwache Performance in New York: NASDAQ 100 beginnt Dienstagshandel mit Verlusten (finanzen.ch) | |
14.05.25 |
Zuversicht in New York: NASDAQ 100 zum Handelsende mit Zuschlägen (finanzen.ch) | |
14.05.25 |
Aufschläge in New York: S&P 500 schlussendlich auf grünem Terrain (finanzen.ch) | |
14.05.25 |
Gewinne in New York: S&P 500 am Nachmittag im Plus (finanzen.ch) |
Analysen zu AMD (Advanced Micro Devices) Inc.
07.05.25 | AMD Kaufen | DZ BANK | |
22.04.25 | AMD Market-Perform | Bernstein Research | |
05.02.25 | AMD Market-Perform | Bernstein Research | |
31.07.24 | AMD Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
31.07.24 | AMD Market-Perform | Bernstein Research |
Dividendenstrategie: Sicherheit, Chancen & persönliche Insights von Lisa von Aktiengram
Wie stabil ist eine Dividendenstrategie in turbulenten Börsenzeiten? Welche Sektoren bieten aktuell attraktive Einstiegschancen – und wie geht man mit Dividendensenkungen um? Lisa von Aktiengram gibt im exklusiven Interview auf der Invest 2025 in Stuttgart spannende Einblicke in ihre persönliche Anlagestrategie, ihre Erfahrungen als Privatanlegerin und den Umgang mit Marktvolatilität.
🔍 Das erwartet dich im Video::
🔹 Warum Dividenden Ruhe und Stabilität ins Depot bringen?
🔹 Welche Branchen Lisa jetzt im Fokus hat?
🔹 Wie Lisa mit Dividendensenkungen umgeht?
🔹 Persönlicher Umgang mit Marktschwankungen
🔹 Eindrücke auf ihren ARD-TV-Auftritt
🔹 Community-Feedback & direkte Fragen von Leserinnen
🔹 Lisa’s Tipps für langfristige Anlegerinnen
🔹 Ausblick: Börsentag Zürich im September
Für alle die es nicht erwarten können – sicher die jetzt dein Ticket schon für den Börsentag in Zürich und triff Lisa
📍20. September 2025 🕔 9:30 bis 17:00 Uhr im Kongresshaus Zürich
🎫🎫🎫 https://bxplus.ch/bloggerlounge/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI letztlich knapp im Plus -- DAX nach Allzeithoch mit Rekordschluss - 24'300-Punkte-Marke geknackt-- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich in GrünDer heimische Aktienmarkt notierte am Dienstag höher, während auch der deutsche Aktienmarkt Gewinne einfahren und sogar eine neue Bestmarke markieren konnte. Die Wall Street zeigt sich nach der Feiertagspause mit positiven Vorzeichen. Die wichtigsten Indizes in Fernost fanden am Dienstag keine gemeinsame Richtung.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |