Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Intel Aktie 941595 / US4581401001

Nach Sicherheitslücke 26.01.2018 16:44:08

Intel übertrifft Erwartungen und macht Rekordumsatz - Aktie auf höchstem Stand seit 2000

Intel übertrifft Erwartungen und macht Rekordumsatz - Aktie auf höchstem Stand seit 2000

Der Chip-Hersteller Intel hat dank einem starken Wachstum im Geschäft mit Rechenzentren sowohl im Schlussquartal als auch im Gesamtjahr 2017 Rekorderlöse verbucht.

Vor diesem Hintergrund vermeldete der US-Konzern für den Zeitraum Oktober bis Dezember einen Verlust von 687 Millionen Dollar, nach einem Gewinn von 3,56 Milliarden Dollar im gleichen Zeitraum des Vorjahres.

Der Umsatz kletterte um 4 Prozent auf 17,05 Milliarden Dollar. Im vierten Quartal des Vorjahres wurden 16,37 Milliarden Dollar erzielt. Das Unternehmen vermeldete aufgrund der Abschreibung einen Verlust je Aktie von 15 US-Cent, nach einem Gewinn von 73 US-Cent im Vorjahr. Bereinigt lag der Gewinn je Aktie allerdings bei 1,08 Dollar und damit über der Prognose der Analysten von 86 Cent. Beim Umsatz hatte der Markt dem Unternehmen 16,34 Milliarden Dollar zugetraut.

Die Intel-Aktie legte im nachbörslichen Handel auf nasdaq.com um 3,5 Prozent auf 46,90 Dollar zu. Der Konzern erhöhte auch die Jahresdividende um 10 Prozent auf 1,20 Dollar je Aktie. Am Freitag kleterte die Aktie auf den höchsten Stand seit der Jahrtausendwende. Sie schnellten im frühen Handel um 8,59 Prozent auf 49,19 Euro nach oben. Damit waren sie unangefochtener Spitzenreiter im US-Leitindex Dow Jones Industrial.

Zu der Mitte Januar bekannt gewordenen Sicherheitslecks bei Intel-Chips erklärte der Konzern, dass er nicht mit finanziellen Auswirkungen rechnet. Intel hat 91 Prozent der betroffenen PC's und 99 Prozent der Teile in Servern bereits im dritten Quartal verkauft, geht aus Daten von Mercury Research hervor.

Intel, Erzrivale Advanced Micro Devices (AMD) und Chip-Designer ARM Holdings hatten damals erklärt, dass einige ihrer Prozessoren Sicherheitslücken aufwiesen, die von Hackern ausgenutzt werden könnten, ein Problem, das eine Vielzahl von Chips in Computern, Smartphones und anderen Geräten betrifft, aber bisher nicht mit irgendwelchen Hackerangriffen in Verbindung gebracht wurde. Dem Image von Intel hat dies geschadet und der Verkauf von Intel-Aktien warf im November einen Schatten auf CEO Brian Krzanich. Er erlöste netto 25 Millionen Dollar, sechs Monate nachdem er Kenntnis von den Prozessor-Problemen erhalten hatte, aber mehr als einen Monat bevor die Öffentlichkeit Bescheid wusste.

Für das erste Quartal rechnet Intel mit einem Umsatz von 14,5 bis 15,5 Milliarden Dollar. Der Gewinn je Aktie wird auf bereinigter Basis bei 65 bis 75 Cent gesehen. Für das Gesamtjahr prognostiziert der Konzern einen Umsatz von 64 bis 66 Milliarden Dollar und einen Gewinn je Aktie zwischen 3,37 und 3,73 Dollar. Die Schätzungen der Analysten für das erste Quartal liegen bei einem Umsatz von 15,03 Milliarden Dollar und einem Gewinn je Aktie von 72 Cent. Für das Gesamtjahr erwartet der Markt einen Umsatz von 63,86 Milliarden Dollar und einen Gewinn je Anteilsschein von 3,27 Dollar.

NEW YORK (Dow Jones)

Weitere Links:


Bildquelle: Dragan Jovanovic / Shutterstock.com,Lyao / Shutterstock.com

Analysen zu Intel Corp.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
25.08.25 Intel Market-Perform Bernstein Research
20.08.25 Intel Market-Perform Bernstein Research
19.08.25 Intel Neutral UBS AG
12.08.25 Intel Market-Perform Bernstein Research
25.07.25 Intel Underweight JP Morgan Chase & Co.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?

📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.

Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’873.95 19.48 BWDSCU
Short 13’148.15 13.59 B7ZS2U
Short 13’627.31 8.87 BTASKU
SMI-Kurs: 12’370.57 05.09.2025 17:30:18
Long 11’862.90 19.95 SZNBDU
Long 11’588.73 13.90 BH8SXU
Long 11’079.20 8.90 B38SLU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}