Experten-Kolumne |
05.09.2013 17:02:02
|
Investieren in asiatische Dividendenperlen
Kolumne

Nach wie vor vernachlässigen viele Investoren Anlagen in hochrentable Dividendentitel aus dem asiatischen Raum. Denn bei Schwellenländer-Investitionen denken Anleger nicht als Erstes an Dividenden. Im Hinblick auf die hohen Wachstumsraten der vergangenen Jahre sind Investments in diesem Raum eher mit klassischen Wachstumswetten gleichgesetzt worden, jedoch weniger mit einer ansprechenden Rendite durch den Kauf von Dividendenperlen.
Doch gerade Investments in diesem Bereich haben sich in den letzten Jahren mehr als bewährt. So ist der Anteil der asiatischen Aktien ex Japan, welche eine Dividendenrendite über 3% abwerfen, am FTSE World Index in den letzten 20 Jahren von gut 16% auf mittlerweile über 28,5% angestiegen. Es gibt also immer mehr stabile Unternehmen in dieser aufstrebenden Wirtschaftsregion, die ihren Aktionären eine äusserst ansprechende Dividende auszahlen. Genau diesem Umstand trägt der Newton Asian Income Fund Rechnung.
Strenge Disziplin bringt Erfolg
Der Fonds zielt darauf ab, von Dividenden zu profitieren und gleichzeitig langfristig das Vermögen zu vermehren. Dazu wird in dividendenstarke Aktien aus dem asiatischen Raum ohne Japan investiert. Die Basis bildet dabei der Research-getriebene bottom-up Investmentprozess von Newton, welcher gezielt auf den asiatischen Raum angewandt wird. Dabei wird eine strikte Rendite-Disziplin angewendet, die sich bereits bei zahlreichen anderen Equity-Income-Konzepten von Newton bewährt hat.
Konkret bedeutet dies, dass das Portfolio des Newton Asian Income Fund stets mindestens eine 35% grössere Rendite aufweisen muss als der FTSE All World Asia Pacific ex Japan Index. Zudem muss eine Aktie zum Kaufzeitpunkt eine höhere Rendite als der Index aufweisen. Weiter muss eine gehaltene Position, falls sie einen Discount von mehr als 15% zum Index aufweist, verkauft werden. Dank diesen strengen Kriterien handelt es sich bei den gekauften Aktien um qualitativ hochwertige Titel von Cash-generierenden Unternehmen mit einer verlässlichen Dividendenrendite.
Investoren in den Newton Asian Income Fund können von der Tatsache profitieren, dass globale Dividendentitel mit einer hohen Ausschüttung in den letzten 25 Jahren eine klare Überrendite erzielt haben. Dabei sind Anleger mit einer Dividendenstrategie in Asien besonders gut gefahren. Ein weiterer Vorteil ist, dass der Fokus auf Dividenden zahlreiche Vorteile in einem schwierigen Marktumfeld bietet. Denn die Verpflichtung konstanter Ausschüttungen zwingt Unternehmen dazu, diszipliniert mit dem investierten Kapital umzugehen und hohe Cash-Flows zu generieren.
Langfristiger Ausblick für die Region intakt
In letzter Zeit zeigten die globalen Märkte einige Turbulenzen, nicht zuletzt aufgrund der Unsicherheit bezüglich des Ausstiegs des US-Fed aus seiner lockeren Geldpolitik. Asiatische Aktienmärkte litten dabei zusätzlich von einer starken Wachstumsverlangsamung Chinas, wenn auch erste Anzeichen einer Stabilisierung sichtbar werden. Nichts desto trotz hat das schwächere Wachstum im Reich der Mitte negativen Einfluss auf andere asiatische Schwellenländer. Nach wie vor bieten sich überlegt handelnden Investoren aber interessante Anlagemöglichkeiten.
Während vor allem der Finanz- und teilweise auch der Konsumgütersektor in letzter Zeit schlecht performte, entwickelten sich defensive Werte wie z.B. Telekom-Aktien nach wie vor gut. Auch einige Technologieaktien zeigten eine ansprechende Rendite. Zudem entwickelten sich nicht alle asiatischen Volkswirtschaften schwächer. Vor allem Malaysia, Thailand und die Philippinen wachsen nach wie vor überdurchschnittlich gut. Zudem glauben wir, dass nach der kürzlich stattgefundenen Bereinigung auch australische Werte wieder fair bewertet sind. Kurzfristig rechnen wir aber mit einer weiteren Wachstumsabschwächung in China, weshalb wir weiterhin einen hohen Cash-Bestand halten. Denn wir sind überzeugt, dass eine weitere Marktabwertung interessante Einstiegschancen bieten wird.
Langfristig betrachten wir den Ausblick sowohl für die Region als auch für die Assetklasse als intakt. Vor allem Staaten aus dem ASEAN (Association of Southeast Asian Nations)-Verbund zeigen vielversprechendes Wachstumspotenzial, befeuert durch eine starke Bevölkerungsdynamik und eine wachsende lokale Nachfrage.
Auf die weltweite Finanzkrise folgte in diesen Staaten zum ersten Mal seit langem eine Periode mit verstärkten Anlage-Investitionen, gestützt von einem gut funktionierenden Bankensystem. Dies ist insofern bedeutend, als dass diese Länder in der Vergangenheit unter einem Investitionsstau sowie unzureichender Infrastruktur gelitten haben. Diese neue Investitionswelle könnte demnach der Start eines mehrere Jahre anhaltenden Wachstumszyklus sein. Zudem befinden sich die Arbeitslosenraten in den ASEAN-Staaten unter dem 10-Jahres-Durchschnitt, was das Konsumverhalten sowie die Immobilienausgaben positiv beeinflusst.
Jason Pidcock, Fund Manager bei Newton, einer Boutique von BNY Mellon
Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wieder. Die finanzen.net GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schliesst jegliche Regressansprüche aus.
Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall
Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.
In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.
Themen des Interviews:
– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Weitere Artikel dieses Kolumnisten
Börse aktuell - Live Ticker
Zinspolitik im Fokus: SMI verabschiedet sich tiefer ins Wochenende -- DAX beendet Handel wenig bewegt -- US-Börsen schliessen uneinheitlich -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich in GrünAm heimischen Aktienmarkt ging es vor dem Wochenende nach unten. Anleger in Deutschland hielten sich bedeckt. Die US-Börsen bewegten sich vor dem Wochenende in unterschiedliche Richtungen. An den grössten Börsen in Asien ging es zum Wochenschluss überwiegend aufwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |