Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton Aktie 507170 / FR0000121014

Club der Superreichen 05.03.2024 08:15:59

Jeff Bezos überholt Elon Musk: Amazon-Gründer wieder reichster Mensch der Welt

Jeff Bezos überholt Elon Musk: Amazon-Gründer wieder reichster Mensch der Welt

Amazon-Gründer Jeff Bezos ist erneut zum reichsten Menschen der Welt aufgestiegen und zog damit an Tesla-Chef Elon Musk vorbei.

Jeff Bezos erneut reichster Mensch der Welt
Elon Musk wird auf Rang zwei verdrängt
• Starker Lauf der Amazon-Aktie verantwortlich

Die Welt hat wieder einen neuen reichsten Menschen: Amazon-Gründer Jeff Bezos ist an die Spitze der Superreichen zurückgekehrt und hat Tesla-CEO Elon Musk damit hinter sich gelassen. Zuletzt hatte er diese Position im Herbst 2021 inne. So besitzt Bezos nach Daten des Bloomberg Billionaires Index aktuell ein Vermögen von 200 Milliarden US-Dollar. Seit Jahresbeginn ist sein Reichtum um 23,4 Milliarden US-Dollar gewachsen.

Tesla-Chef Elon Musk wurde damit auf den zweiten Platz verdrängt. Sein Vermögen beläuft sich auf 198 Milliarden US-Dollar. Dieses ist in diesem Jahr jedoch bereits um 31,3 Milliarden US-Dollar geschrumpft. Auf Rang drei der Superreichen befindet sich derweil weiterhin LVMH-Mehrheitseigner Bernard Arnault.

Amazon-Aktie mit starkem Lauf

Dass Bezos sich zurück an die Spitze der reichsten Menschen der Welt drängen konnte, ist dem starken Lauf der Amazon-Aktie in den letzten Wochen zu verdanken. So hat das Papier des Online-Riesen seit Jahresbeginn 16,88 Prozent an Wert gewinnen können. Auf 12-Monatssicht zeigt sich gar ein Plus von 89,42 Prozent. Anders sieht das Bild bei E-Autobauer Tesla aus. Hier musste die Aktie allein in diesem Jahr ein Minus von 24,28 Prozent verbuchen. Auf 12-Monatssicht ging es 2,93 Prozent abwärts.

Die drei Superreichen Bezos, Musk und Arnault liefern sich immer wieder einen Kampf um den Titel des reichsten Menschen der Welt. So war der Tesla-Chef erst im Mai 2023 erneut an die Spitze aufgestiegen und hatte damit Arnault verdrängt, dessen Vermögen aufgrund des Booms von Luxusgütern in die Höhe geschnellt war. Es wird sicher auch nicht der letzte Wechsel in dem Ranking sein, schliesslich schwankt der Reichtum der Milliardäre mit dem Börsenwert ihrer Unternehmen, da sich ihr Vermögen unter anderem auf die grosse Anzahl von Aktien stützt, die sie an ihren jeweiligen Konzernen halten.

So nennt Bezos weiterhin rund 9,56 Prozent an Amazon sein Eigen, obwohl er in diesem Jahr bereits planmässig 50 Millionen Anteilsscheine für rund 8,5 Milliarden US-Dollar veräussert hat.

Tesla-Chef wird Aktienvergütung abgesprochen

Der Tesla-Chef nennt derweil rund 20 Prozent an dem E-Autobauer sein Eigen. Sein Vermögen musste jedoch einen Rückschlag verkraften, als US-Richterin Kathaleen McCormick im Januar das Vergütungspaket des CEOs im Wert von bis zu 55,8 Milliarden US-Dollar für ungültig erklärte. So hatte Musk mit Tesla eine Vergütung in Form von Aktienoptionen ausgehandelt, die an bestimmte Ziele geknüpft sind. Ein Aktionär hatte jedoch Klage gegen diese Kompensation eingereicht, da er der Meinung war, dass der Tesla-Chef zu viel verdiente. Nun müssen Tesla und Musk eine gemeinsame Lösung finden. Allerdings sei laut der Deutschen Presse-Agentur auch eine Annullierung der Abmachung noch nicht vom Tisch.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: TOMMASO BODDI/AFP/Getty Images,Paul Morigi/Getty Images,Drew Angerer/Getty Images

Analysen zu LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton S.A.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
04.11.25 LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton Equal Weight Barclays Capital
20.10.25 LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton Halten DZ BANK
16.10.25 LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton Buy UBS AG
16.10.25 LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton Hold Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
15.10.25 LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton Buy Deutsche Bank AG
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Mittwoch um 18 Uhr live: Die Illusion der Erinnerung - Wie du Denkfehler im Trading vermeidest

Erfahrung ist wertvoll - doch Erinnerungen sind trügerisch. Sie verzerren, ergänzen oder lassen Details weg, bis ein falsches Bild entsteht. Dieses Webinar zeigt, warum das Gehirn keine objektive Aufzeichnung liefert und wie diese Verzerrungen Trading-Entscheidungen unbewusst beeinflussen.

Schnell noch Plätze sichern!

Abnehmspritzen – Ist der Hype vorbei? – mit Tim Schäfer

Ist der Hype um Abnehmspritzen wie bei Novo Nordisk und Eli Lilly vorbei – oder stehen wir erst am Anfang einer langfristigen Revolution im Gesundheitswesen? 💉📉

Im heutigen Gespräch mit Tim Schäfer @TimSchaeferMedia sprechen wir über die spannendsten Pharmawerte 2025. Neben den Abnehmspritzen blicken wir auch auf klassische Pharma-Giganten wie Pfizer, Johnson & Johnson, Roche, Novartis, AstraZeneca und GSK. Tim analysiert Übertreibungen, Rücksetzer und langfristige Chancen für Buy-and-Hold-Strategien – mit Fokus auf Dividende, KGV und Krisenresistenz.

💬 Was ist vom Abnehmtrend langfristig zu halten?
💬 Welche Pharma-Aktien sind aktuell unterbewertet?
💬 Was spricht für konservative Dividendenwerte im Gesundheitssektor?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Abnehmspritzen – Ist der Hype vorbei? – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’974.31 19.37 BP9SUU
Short 13’215.46 13.98 BU9S6U
Short 13’724.19 8.85 B19SNU
SMI-Kurs: 12’465.39 10.11.2025 17:30:00
Long 11’962.62 19.84 SNLBQU
Long 11’690.01 13.82 SSTBSU
Long 11’209.46 8.98 SQZB6U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com