Amazon Aktie 645156 / US0231351067
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
| Kursziel angehoben |
03.10.2018 22:05:00
|
Jefferies traut der Amazon-Aktie einen Sprung auf 3'000 Dollar zu
Die Aktie des E-Commerce-Riesen Amazon hat eine beeindruckende Rally hinter sich. Doch Experten glauben nicht, dass die Erfolgsgeschichte des Anteilsscheins bereits auserzählt ist - im Gegenteil.
Kursziel angehoben - 3.000 US-Dollar möglich
Nachdem sich der Kurs der Amazon-Aktie im vergangenen Jahr verdoppelt hat, sind viele Anleger in Sorge, dass die Titel überbewertet sind. Doch die Experten von Jefferies glauben daran, dass die Amazon-Aktie mittelfristig in neue Sphären vorstossen kann und bescheinigen dem Anteilsschein weiteres Aufwärtspotenzial. "Unserer Ansicht nach werden viele der Wachstumschancen [von Amazon] unterschätzt", schreibt Analyst Brent Thill. Insbesondere das Potenzial der Bereiche Amazon Web Services, Prime und Werbung könnte dazu beitragen, die Amazon-Aktie in den nächsten zwei Jahren auf 3.000 US-Dollar zu hieven, so der Analyst. Entsprechend behielt der Jefferies-Experte sein "Buy"-Rating bei, passte das Kursziel aber von 2.185 auf 2.350 US-Dollar an.
Ein Sprung über die Marke von 3.000 US-Dollar würde einen Anstieg um rund 50 Prozent bedeuten. Die Marktkapitalisierung des Unternehmens würde in diesem Fall bis auf 1,5 Billionen Dollar steigen. Aktuell ist der Konzern von Jeff Bezos weniger als eine Billion Dollar wert.
Wachstumspotenzial unterschätzt
Seine positive Einschätzung begründet Analyst Thill insbesondere mit der zu erwartenden starken Entwicklung zahlreicher Amazon-Geschäftsbereiche. Angetrieben von Amazon Web Services, von dem der Experte sowohl bei Gesamtumsatz als auch bei der Gewinnmarge signifikante Ergebnisbeiträge erwartet, werde auch der Bereich Advertising positiv auf die Gesamtkonzernentwicklung durchschlagen, hofft Brent Thill. Zeitgleich werde sich auch die Dynamik des Kerngeschäftes weiter beschleunigen - angetrieben durch die Amazon Prime-Services. AWS, Werbegeschäfte und der Abonnentenbereich wachse rund doppelt so stark, wie das Kerngeschäft im Einzelhandel und seien zudem profitabler, so der Jefferies-Analyst weiter.
Snap-Kooperation wohl mit wenig Einfluss
Nur einen geringen positiven Effekt erwartet Thill hingegen aus der bekannt gegeben Kooperation zwischen Amazon und dem Fotodienst Snap. Es sei "nice to have", aber beileibe kein "game changer", so der Experte im Interview mit CNBC. Snapchat hatte am Vortag eine Partnerschaft mit dem Online-Riesen bekannt gegeben. Das Feature "Visual Search" soll es Snapchat-Usern einfacher machen, direkt bei Amazon einzukaufen. Kunden könnten die Kamera der Snapchat-App auf spezielle Produkte richten. Werden Gegenstände oder Barcodes korrekt erfasst, könnten die dazugehörigen Produkte dann direkt bei Amazon käuflich erworben werden. Spapchat würde also als eine Art Shopping-Suchmaschine für den Handelskonzern fungieren.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Snap Inc. (Snapchat)
|
07.11.25 |
Snap crackles while Pinterest pops, but both are a solid bet on AI (Financial Times) | |
|
06.11.25 |
Snap shares jump after $400mn deal with AI start-up Perplexity (Financial Times) | |
|
05.11.25 |
Snap shares jump after $400mn deal with AI start-up Perplexity (Financial Times) | |
|
05.11.25 |
Ausblick: Snap gibt Ergebnis zum abgelaufenen Quartal bekannt (finanzen.net) | |
|
21.10.25 |
Erste Schätzungen: Snap zieht Bilanz zum abgelaufenen Quartal (finanzen.net) | |
|
01.09.25 |
Companies snap up bargains in Hong Kong’s prime office rental market (Financial Times) | |
|
06.08.25 |
Snap-Aktie fällt zweistellig: Snapchat-Mutter legt Zahlen vor - Verluste steigen leicht (finanzen.ch) | |
|
05.08.25 |
Ausblick: Snap präsentiert Quartalsergebnisse (finanzen.net) |
Analysen zu Amazon
| 31.10.25 | Amazon Kaufen | DZ BANK | |
| 31.10.25 | Amazon Buy | UBS AG | |
| 31.10.25 | Amazon Outperform | RBC Capital Markets | |
| 31.10.25 | Amazon Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 31.10.25 | Amazon Outperform | RBC Capital Markets |
Abnehmspritzen – Ist der Hype vorbei? – mit Tim Schäfer
Ist der Hype um Abnehmspritzen wie bei Novo Nordisk und Eli Lilly vorbei – oder stehen wir erst am Anfang einer langfristigen Revolution im Gesundheitswesen? 💉📉
Im heutigen Gespräch mit Tim Schäfer @TimSchaeferMedia sprechen wir über die spannendsten Pharmawerte 2025. Neben den Abnehmspritzen blicken wir auch auf klassische Pharma-Giganten wie Pfizer, Johnson & Johnson, Roche, Novartis, AstraZeneca und GSK. Tim analysiert Übertreibungen, Rücksetzer und langfristige Chancen für Buy-and-Hold-Strategien – mit Fokus auf Dividende, KGV und Krisenresistenz.
💬 Was ist vom Abnehmtrend langfristig zu halten?
💬 Welche Pharma-Aktien sind aktuell unterbewertet?
💬 Was spricht für konservative Dividendenwerte im Gesundheitssektor?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI geht wenig bewegt ins Wochenende -- DAX schliesslich mit Abgaben -- Wall Street beenden Handel uneins -- Asiens Börsen letztlich schwächerDer heimische Aktienmarkt tendierte am Freitag seitwärts, während der deutsche Aktienmarkt sich abwärts bewegte. An der Wall Street ging es am Freitag in unterschiedliche Richtungen. An den Märkten in Fernost ging es zum Wochenende nach unten.


