Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Snap Aktie 35612177 / US83304A1060

Kursziel angehoben 03.10.2018 22:05:00

Jefferies traut der Amazon-Aktie einen Sprung auf 3'000 Dollar zu

Jefferies traut der Amazon-Aktie einen Sprung auf 3'000 Dollar zu

Die Aktie des E-Commerce-Riesen Amazon hat eine beeindruckende Rally hinter sich. Doch Experten glauben nicht, dass die Erfolgsgeschichte des Anteilsscheins bereits auserzählt ist - im Gegenteil.

Mit einem Aktienkurs von 1.975 Dollar ist die Amazon-Aktie schon lange kein Schnäppchen mehr. Und doch kaufen sich Anleger unbeirrt in den Konzern von Jeff Bezos ein. Auch Analysten sehen weiterhin großes Potenzial.

Kursziel angehoben - 3.000 US-Dollar möglich

Nachdem sich der Kurs der Amazon-Aktie im vergangenen Jahr verdoppelt hat, sind viele Anleger in Sorge, dass die Titel überbewertet sind. Doch die Experten von Jefferies glauben daran, dass die Amazon-Aktie mittelfristig in neue Sphären vorstoßen kann und bescheinigen dem Anteilsschein weiteres Aufwärtspotenzial. "Unserer Ansicht nach werden viele der Wachstumschancen [von Amazon] unterschätzt", schreibt Analyst Brent Thill. Insbesondere das Potenzial der Bereiche Amazon Web Services, Prime und Werbung könnte dazu beitragen, die Amazon-Aktie in den nächsten zwei Jahren auf 3.000 US-Dollar zu hieven, so der Analyst. Entsprechend behielt der Jefferies-Experte sein "Buy"-Rating bei, passte das Kursziel aber von 2.185 auf 2.350 US-Dollar an.

Ein Sprung über die Marke von 3.000 US-Dollar würde einen Anstieg um rund 50 Prozent bedeuten. Die Marktkapitalisierung des Unternehmens würde in diesem Fall bis auf 1,5 Billionen Dollar steigen. Aktuell ist der Konzern von Jeff Bezos weniger als eine Billion Dollar wert.

Wachstumspotenzial unterschätzt

Seine positive Einschätzung begründet Analyst Thill insbesondere mit der zu erwartenden starken Entwicklung zahlreicher Amazon-Geschäftsbereiche. Angetrieben von Amazon Web Services, von dem der Experte sowohl bei Gesamtumsatz als auch bei der Gewinnmarge signifikante Ergebnisbeiträge erwartet, werde auch der Bereich Advertising positiv auf die Gesamtkonzernentwicklung durchschlagen, hofft Brent Thill. Zeitgleich werde sich auch die Dynamik des Kerngeschäftes weiter beschleunigen - angetrieben durch die Amazon Prime-Services. AWS, Werbegeschäfte und der Abonnentenbereich wachse rund doppelt so stark, wie das Kerngeschäft im Einzelhandel und seien zudem profitabler, so der Jefferies-Analyst weiter.

Snap-Kooperation wohl mit wenig Einfluss

Nur einen geringen positiven Effekt erwartet Thill hingegen aus der bekannt gegeben Kooperation zwischen Amazon und dem Fotodienst Snap. Es sei "nice to have", aber beileibe kein "game changer", so der Experte im Interview mit CNBC. Snapchat hatte am Vortag eine Partnerschaft mit dem Online-Riesen bekannt gegeben. Das Feature "Visual Search" soll es Snapchat-Usern einfacher machen, direkt bei Amazon einzukaufen. Kunden könnten die Kamera der Snapchat-App auf spezielle Produkte richten. Werden Gegenstände oder Barcodes korrekt erfasst, könnten die dazugehörigen Produkte dann direkt bei Amazon käuflich erworben werden. Spapchat würde also als eine Art Shopping-Suchmaschine für den Handelskonzern fungieren.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Jonathan Weiss / Shutterstock.com,Ken Wolter / Shutterstock.com

Analysen zu Snap Inc. (Snapchat)

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
30.04.25 Snap Buy Jefferies & Company Inc.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?

📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.

Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’873.95 19.48 BWDSCU
Short 13’148.15 13.59 B7ZS2U
Short 13’627.31 8.87 BTASKU
SMI-Kurs: 12’370.57 05.09.2025 17:30:18
Long 11’862.90 19.95 SZNBDU
Long 11’588.73 13.90 BH8SXU
Long 11’079.20 8.90 B38SLU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}