JPMorgan Chase Aktie 19330775 / US48126E7500
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Experte weiter bullish |
08.03.2019 17:56:00
|
JPMorgan prognostiziert neue Höchststände am Markt

Die US-Aktienmärkte sind im Rallymodus. Und glaubt man Experten, sollte sich der Aufwärtstrend weiter fortsetzen und sogar neue Rekordstände ermöglichen.
Aktienkurse vs. Wirtschaftsentwicklung
Die Aktienmärkte haben in den ersten zwei Monaten des Jahres ausserordentlich gut performt. Insbesondere beim Blick auf die US-Börsen wird deutlich, dass die Anleger die Schwächephase aus 2018 offenbar komplett abgehakt und stattdessen wieder verstärkt auf Aktien gesetzt haben.
Doch Sorgen um die globale Wirtschaftsentwicklung und möglicherweise sogar eine drohende Rezession lassen Marktteilnehmer zunehmend skeptisch agieren. Die Frage, wie lange der Aufwärtstrend an den Börsen noch weitergehen kann, treibt viele Anleger um. Für den JPMorgan-Strategen Mislav Matejka ist das aktuelle Wirtschaftsumfeld aber kein Grund zur Sorge.
Aufschwung geht weiter
In einem Bericht am Montag, über den "MarketWatch" berichtet, erklärte der Experte, es gebe viele Gründe, warum die Aktienmärkte noch neue Höchststände anpeilen dürften. "Unser Hauptargument bleibt, dass die derzeitige Marktlage Ähnlichkeiten mit der Mitte der Korrekturphase 2015/2016 aufweist - nicht aber dem Ende des Zyklus", so Matejka. Im Vergleichszeitraum seien die Aktien nach einer Korrektur von fast 20 Prozent in den beiden Folgejahren nochmals um 43 Prozent gestiegen.
Vor einer Rezession geht es nach oben
Nimmt man den Massstab aus 2015/2016 her, könnte die Rally am Aktienmarkt also trotz des besten Jahresstarts seit rund drei Jahrzehnten durchaus noch weitergehen und Anleger könnten noch neue Rekordstände sehen. Ein Ende des Aufschwungs sieht der JPMorgan-Stratege daher noch nicht. Und noch eine Begründung zieht der Experte heran, um seine Einschätzung der Aktienkursentwicklung zu untermauern: Die Börsenlage vor einer Rezession. "Wir glauben, dass der aktuelle Aufschwung bei weitem noch nicht erreicht ist und wir glauben, dass Aktien vor der nächsten Rezession möglicherweise neue Höchststände im Zyklus erreichen werden".
Dazu dürfte seiner Einschätzung nach auch die Politik der US-Notenbank beitragen. Diese hatte zuletzt einen deutlich versöhnlicheren Ton angeschlagen und ihre vorsichtigere Haltung bezüglich neuer Zinserhöhungen unterstrichen.
JPMorgan bleibt trotz aller Widrigkeiten bullish
Trotz der vorherrschenden Sorgen über eine Abkühlung der Weltwirtschaft bleibt der Experte von JPMorgan ausgesprochen optimistisch. Die Arbeitsmärkte in wichtigen Regionen seien nach wie vor robust - eine Rezession in den USA habe es in Zeiten fallender Arbeitlosenquoten noch nie gegeben, gibt Matejka Entwarnung.
Und auch China-Sorgen bemüht sich der Stratege zu zerstreuen. "Im Gegensatz zur allgemeinen Meinung glauben wir, dass China heute gesünder ist als in der "15-16"-Episode, als der Druck auf den chinesischen Yuan erheblich war, die chinesischen Hauspreise fielen und die Unternehmen Überkapazitätsprobleme hatten", so Matejka.
Erst vor wenigen Wochen hatte Matejka die laufende Berichtssaison kommentiert und erklärt, es gebe derzeit keinen Grund, nicht in Aktien zu investieren.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu JPMorgan Chase & Co Deposit Shs Repr 1-40th 6.15 % Non-Cum Pfd Shs Series -BB-
Keine Nachrichten verfügbar. |
Analysen zu JPMorgan Chase & Co Deposit Shs Repr 1-400th Non-Cum Pfd Shs Ser-O
Let’s talk about Börsenjahr 2025 | Börsentag Zürich 2025
Ein besonderes Highlight des Börsentag Zürich 2025 war die grosse Diskussionsrunde mit:
👉 Thomas B. Kovacs (Sparkojote)
👉 Robert Halver (Baader Bank)
👉 Tim Schäfer (Finanzblogger, New York)
👉 Lars Erichsen (Börsencoach & YouTuber)
👉 David Kunz (COO, BX Swiss)
Gemeinsam analysieren sie die Entwicklungen an den Finanzmärkten 2025, teilen Einschätzungen zu aktuellen Trends und geben spannende Einblicke für Anleger.
📌 Themen im Fokus:
🔹Welche Krisen & geopolitischen Risiken beschäftigen die Märkte wirklich?
🔹Wie wirken sich Zölle speziell auf die Schweiz und ihre Exportwirtschaft aus?
🔹Zinspolitik: Unterschiede zwischen USA, Europa und Schweiz.
🔹Aktien vs. Immobilien: Welche Assetklasse lohnt sich 2025 mehr?
🔹Künstliche Intelligenz – Hype oder langfristiger Wachstumstreiber?
🔹Gold vs. Bitcoin: Welches Asset ist der bessere Schutz im Depot?
🔹Inflation, Liquidität und Notenbanken: Warum Sachwerte profitieren.
🔹Blick in die Glaskugel: Wo stehen Aktien & Krypto Ende 2025?
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Möglicher US-Shutdown im Blick: US-Börsen um Nulllinie -- SMI und DAX schliessen freundlich -- China-Börsen vor Feiertagspause fest - Japan mit VerlustenAm heimischen sowie deutschen Aktienmarkt waren am Dienstag Gewinne zu sehen. Die US-Börsen geben im Dienstagshandel minimal nach. In Fernost waren unterschiedliche Vorzeichen zu sehen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |