Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Geldwäsche |
21.03.2025 12:46:07
|
Julius Bär-Aktie leichter: Bundesverwaltungsgericht gestattet Infoaustausch von Behörden über Julius Bär

Die Bank Julius Bär ist vor Bundesverwaltungsgericht abgeblitzt: Sie wollte die Herausgabe von Finma-Unterlagen an den Strafrechtsdienst des eidgenössischen Finanzdepartements verhindern.
Die umstrittenen Unterlagen stammen aus zwei Verfahren zur Durchsetzung des Aufsichtsrechts (sog. Enforcement), welche die eidgenössische Finanzmarktaufsicht (Finma) gegen die Julius Bär-Gruppe und die Bank Julius Bär führte. Die Finma stellte 2020 und 2021 schwere Mängel in der Geldwäschereibekämpfung bei Julius Bär fest. Dies geht aus einem am Freitag publizierten Urteil des Bundesverwaltungsgericht hervor.
Bei den Untersuchungen ging es um mutmassliche Korruptionsfälle rund um den staatlichen venezolanischen Ölkonzern Petróleos de Venezuela S.A. PDVSA und den Fussballverband Fifa in den Jahren 2009 bis 2018. Zudem prüfte die Finma Geschäftsbeziehungen mit einer Gruppe von Kunden mit Verbindungen zu einer argentinischen Gesellschaft. Die Bank wurde schliesslich verpflichtet, Massnahmen zur Durchsetzung der Pflichten aus dem Geldwäschereigesetz zu ergreifen.
Strafanzeige der Finma
Im November 2021 erhob die Finma beim Finanzdepartement Strafanzeige gegen die allenfalls verantwortlichen Personen der Bank und Gruppe Julius Bär wegen des Verdachts auf Verletzung der Meldepflicht im Sinnes des Geldwäschereigesetzes und auf Erteilen falscher Auskünfte.
Die Unterlagen aus den Enforcement-Verfahren darf, beziehungsweise muss die Finma entgegen der Ansicht der Bank-Vertreter an das Finanzdepartement herausgeben. Der Informationsaustausch zwischen der Finma und den inländischen Strafverfolgungsbehörden ist laut Bundesverwaltungsgericht im Gesetz ausdrücklich vorgesehen und vorgeschrieben. (Urteil A-4640/2022 vom 13.3.2025)
Im Schweizer Handel verliert die Julius Bär-Aktie zeitweise 0,36 Prozent auf 61,94 Franken.St. Gallen (awp/sda)
Weitere Links:
Nachrichten zu Julius Bär
25.04.25 |
SPI-Papier Julius Bär-Aktie: So viel hätten Anleger an einem Julius Bär-Investment von vor einem Jahr verdient (finanzen.ch) | |
24.04.25 |
SLI aktuell: SLI verbucht am Mittag Gewinne (finanzen.ch) | |
23.04.25 |
Zuversicht in Zürich: SLI schlussendlich mit positivem Vorzeichen (finanzen.ch) | |
23.04.25 |
Börse Zürich in Grün: SLI zum Start in der Gewinnzone (finanzen.ch) | |
18.04.25 |
SPI-Papier Julius Bär-Aktie: So viel hätten Anleger an einem Julius Bär-Investment von vor 10 Jahren verloren (finanzen.ch) | |
15.04.25 |
Zuversicht in Zürich: SLI schlussendlich mit grünen Vorzeichen (finanzen.ch) | |
15.04.25 |
Freundlicher Handel: SLI am Dienstagnachmittag mit positivem Vorzeichen (finanzen.ch) | |
15.04.25 |
Starker Wochentag in Zürich: SLI steigt am Mittag (finanzen.ch) |
3 Knaller-Aktien im BX Musterportfolio📈: Dollarama, Telekom & Waste Connections mit François Bloch
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Dollarama
✅ Telekom
✅ Waste Connections
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Optimismus nimmt zu: Dow stärker -- SMI leicht im Plus -- DAX fester -- Japanischer Leitindex Nikkei 225 zum Handelsende freundlichDer heimische Aktienmarkt kann im Montagshandel leicht in die Gewinnzone vordringen, während der deutsche Aktienmarkt ebenfalls zulegt. Zum Start in die neue Woche zeigt sich der Dow knapp behauptet. Die wichtigsten asiatischen Indizes beendeten den Handel zum Wochenstart uneinheitlich.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |