Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Knorr-Bremse Aktie 43005909 / DE000KBX1006

Auftragsrekord 23.02.2023 15:51:00

Knorr-Bremse-Aktie steigt: Knorr-Bremse punktet beim Umsatz

Knorr-Bremse-Aktie steigt: Knorr-Bremse punktet beim Umsatz

Knorr-Bremse hat vergangenes Jahr trotz deutlich höherer Umsätze wie erwartet weniger verdient.

Angesichts eines Rekordauftragseingangs blickt der Münchener MDAX-Konzern zuversichtlich auf das neue Jahr. Der Umatz soll auf 7,3 Milliarden bis 7,7 Milliarden Euro steigen, wie die Knorr-Bremse AG mitteilte. Die operative EBIT-Marge wird zwischen 10,5 und 12,0 Prozent erwartet.

"Wir haben (2022) erneut ein sehr gutes Ergebnis erzielt", sagte der neue CEO Marc Llistosella laut Mitteilung. Der Auftragseingang legte 2022 um 11,4 Prozent zu, im Schlussquartal sank er allerdings leicht um 2,3 Prozent - Analysten haben dagegen einen wesentlich stärkeren Rückgang erwartet.

Der Umsatz stieg im Gesamtjahr um 6,6 Prozent auf 7,150 Milliarden Euro. Der operative Gewinn (EBIT) sank allerdings wegen den Belastungen aus der Null-COVID-Politik in China und inflationsgetriebenen Kostenanstiegen um 21 Prozent auf 721,3 Millionen Euro, die Marge auf 10,1 von 13,7 Prozent. Im Schlussquartal stieg der Umsatz den Angaben zufolge noch um 15 Prozent auf 1,952 Milliarden Euro, das EBIT sank um 14 Prozent auf 178,1 Millionen Euro.

Nach Steuern verdiente Knorr-Bremse im Gesamtjahr 503 Millionen Euro, das waren 22 Prozent weniger als im Vorjahr. Das Ergebnis je Aktie betrug 3,03 (Vorjahr 3,85) Euro, Analysten haben mit 3,20 Euro je Aktie mit mehr gerechnet.

Analyst sieht durchwachsenes Bild

Für Analyst Holger Schmidt von der DZ Bank zeigen die vorläufigen Resultate von Knorr-Bremse ein insgesamt eher durchwachsenes Bild. Während der Auftragseingang etwas höher ausgefallen sei als erwartet, habe der freie Mittelzufluss (Free Cashflow) die Erwartungen klar verfehlt, schrieb er in einer ersten Einschätzung.

Mit dem auch zuletzt überzeugenden Auftragseingang sowie angesichts des rekordhohen Auftragsbestands sei die Geschäftsentwicklung aber relativ gut vorherzusagen, erklärte Schmidt. Mittelfristig sollte der Konzern nach seiner Einschätzung zudem von der Wiedereröffnung Chinas profitieren, wenngleich dies im ersten Halbjahr 2023 infolge lokaler Probleme wie Covid-19-bedingter Arbeitsausfälle noch nicht der Fall sein dürfte.

Bei den Anlegern an der Börse überwogen die positiven Aspekte. Die Aktie legte am Vormittag zeitweise um viereinhalb Prozent zu und wurde damit so teuer gehandelt wie seit vergangenem Juni nicht mehr. Zuletzt war sie mit einem Plus von 3,7 Prozent auf 66,22 Euro stärkster Titel im MDax, dem Index der mittelgrossen Werte.

Das Jahr 2022 war bei Knorr-Bremse von der strikten Null-Covid-Politik Chinas, dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine sowie inflationsbedingten Kostensteigerungen geprägt. Das bayerische Unternehmen hatte sich im Jahresverlauf aber bemüht, Preissteigerungen auf ihre Kunden umzulegen.

Der Umsatz kletterte auch daher 2022 vorläufigen Berechnungen zufolge um knapp sieben Prozent auf gut 7,1 Milliarden Euro. Das bereinigte Ergebnis vor Zinsen und Steuern sank jedoch auf knapp 795 Millionen Euro; ein Jahr zuvor hatte Knorr-Bremse noch gut 908 Millionen Euro erzielt. Die bereinigte operative Marge sank nun um 2,4 Prozentpunkte auf 11,1 Prozent.

Der freie Barmittelzufluss geriet vergangenes Jahr besonders stark unter Druck und fiel um fast zwei Drittel auf 220 Millionen Euro. Das Unternehmen erklärte die Entwicklung mit dem Aufbau von Vorräten zur Sicherung der Lieferfähigkeit sowie Verzögerungen bei Zahlungen von Kunden. 2023 soll der freie Barmittelfluss auf 350 bis 550 Millionen Euro steigen.

Die Knorr-Bremse-Aktie zeigt sich am Donnerstag via XETRA zeitweise 3,35 Prozent fester bei 65,98 Euro.

FRANKFURT (Dow Jones) / awp-international

Weitere Links:


Bildquelle: Knorr-Bremse AG,Knorr Bremse AG

Analysen zu Knorr-Bremse

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
14:01 Knorr-Bremse Buy UBS AG
08.09.25 Knorr-Bremse Neutral JP Morgan Chase & Co.
20.08.25 Knorr-Bremse Buy UBS AG
14.08.25 Knorr-Bremse Hold Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG
01.08.25 Knorr-Bremse Buy UBS AG
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV

Bitcoin 2025: Steigt der Kurs noch auf 140.000 USD? Prognose & Einblicke mit Bernhard Wenger

Moderator David Kunz spricht mit Bernhard Wenger über die Zukunft von Bitcoin und Kryptowährungen. Im Gespräch geht es um Kursprognosen, die wichtigsten Einflussfaktoren auf den Kryptomarkt sowie spannende Anlageprodukte wie Indizes, Baskets und tokenisierte Assets.

Themen im Video:
🔹 Bitcoin – Kursprognose bis Jahresende: 140.000 USD möglich?
🔹 Was treiben Zinsen, Inflation & Geopolitik mit dem Kryptomarkt?
🔹 Auswirkungen der Bitcoin-ETFs in den USA
🔹 Institutionelle Investoren: Kommt jetzt der grosse Einstieg?
🔹 Welche Altcoins haben Potenzial? (Ethereum, Solana, Sui & mehr)
🔹 Baskets & Indizes: Diversifikation für Krypto-Investoren
🔹 Kombinationen wie Bitcoin & Gold im Portfolio
🔹 Tokenisierung: Die nächste grosse Welle in der Finanzwelt
🔹 Langfristige Prognosen: Was bedeutet ein einziger Bitcoin in 2030?

Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’774.59 19.82 UUOSMU
Short 13’071.04 13.50 BP9SUU
Short 13’545.83 8.78 U2TBSU
SMI-Kurs: 12’281.09 09.09.2025 17:30:17
Long 11’750.44 18.91 SQBBAU
Long 11’494.69 13.65 B74SQU
Long 11’024.59 8.97 BQFSFU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}