Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Xiaomi Car in Planung? |
07.03.2021 17:07:00
|
Konkurrenz für Tesla: Wird Xiaomi jetzt auch noch ein E-Auto-Produzent?

Der E-Auto-Markt zieht immer mehr Tech-Konzerne an. Laut chinesischen Medienberichten soll nun auch Xiaomi die Produktion eines eigenen Elektroautos planen.
• Xiaomi beobachtet Markt für E-Fahrzeuge
• Marktpotenzial weckt Begehrlichkeiten
Der vor allem für seine Smartphones bekannte Xiaomi-Konzern hat sein Angebot über die Jahre erweitert und ist in den Markt für Haushaltselektronik aber auch für Elektro-Fahrzeuge eingestiegen. Seine E-Scooter und E-Bike sind nun schon einige Jahre auf dem Markt. Doch wie das chinesische Magazin "Late Post" unter Berufung auf Insider berichtet, soll Xiaomi bereits seit längerem auch ein E-Auto planen.
Xiaomi dementiert E-Auto-Gerüchte
Bereits 2018 habe Xiaomi das Projekt "Mi Car" gestartet, um die Realisierbarkeit einer Elektroauto-Produktion zu untersuchen. Inzwischen seien bereits mehrere Patente angemeldet worden. Nach Angeben von "Late Post" wurde nun "nach jahrelanger Überlegung" beschlossen, dass das "Mi Car"-Projekt in naher Zukunft unter der Leitung von Firmengründer und CEO Lei Jun realisiert werden soll. Allerding wurde auch darauf hingewiesen, dass sich die Pläne noch in einem frühen Stadium befinden und sie deshalb geändert werden könnten.
Xiaomi hat diesen Bericht aber inzwischen dementiert. Zwar stimme es, dass man die Entwicklungen in der E-Fahrzeug-Branche genau beobachte, jedoch gebe es kein offizielles E-Auto-Projekt und es sei auch keine entsprechende Entscheidung getroffen worden.
Interessanter Markt
In jüngster Zeit haben einige asiatische Tech-Konzerne angekündigt, ins Auto-Geschäft einzusteigen. Allein im Januar haben Baidu und Foxconn ihr Interesse an diesem Markt bekundet.
Heiß spekuliert wird derzeit auch darüber, ob der US-Techriese Apple ein eigenes iCar auf den Markt bringen wird. Doch bisher ist nicht bekannt, ob Apple tatsächlich beabsichtigt, ein eigenes Auto entwickelt, oder ob der iKonzern nicht doch lieber im Bereich des autonomen Fahrens nur als Systemanbieter auftreten will.
Und wie zudem "Reuters" erfahren haben will, plant der chinesische Smartphone-Hersteller Huawei noch in diesem Jahr, ein eigenes E-Auto vorzustellen und verhandelt dazu bereits mit mehreren chinesischen Automobilherstellern über die Nutzung ihrer Fertigungsstätten. Huawei hat dies aber dementiert und sieht sich lediglich als Zulieferer.
Der E-Auto-Markt dürfte für die Handy-Hersteller Xiaomi, Apple und Huawei sicherlich interessant sein, schließlich kommt der weltweite Automobilmarkt derzeit auf einen Umsatz von über 2 Billionen US-Dollar, wogegen es der globale Smartphone-Markt auf gerade mal gut 400 Milliarden US-Dollar bringt. Im Rahmen von Kooperationen arbeitet Xiaomi sogar schon bei der Software von Elektroautos mit. Außerdem sind Xiaomi bzw. Lei Jun an den beiden E-Auto-Herstellern XPeng und NIO beteiligt. Doch ein eigenes E-Auto wäre ein enormer Schritt, der noch große Investitionen und auch einiges an Zeit erfordern dürfte.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Apple Inc.
11.04.25 |
Optimismus in New York: Schlussendlich Pluszeichen im NASDAQ 100 (finanzen.ch) | |
11.04.25 |
Börse New York: NASDAQ Composite zum Handelsende mit grünem Vorzeichen (finanzen.ch) | |
11.04.25 |
S&P 500-Handel aktuell: S&P 500 schlussendlich in der Gewinnzone (finanzen.ch) | |
11.04.25 |
NYSE-Handel: Dow Jones liegt zum Ende des Freitagshandels im Plus (finanzen.ch) | |
11.04.25 |
Freundlicher Handel: NASDAQ 100 nachmittags fester (finanzen.ch) | |
11.04.25 |
Aufschläge in New York: NASDAQ Composite bewegt sich am Freitagnachmittag im Plus (finanzen.ch) | |
11.04.25 |
Gute Stimmung in New York: S&P 500-Anleger greifen nachmittags zu (finanzen.ch) | |
11.04.25 |
Optimismus in New York: So bewegt sich der Dow Jones am Freitagnachmittag (finanzen.ch) |
Analysen zu Apple Inc.
09.04.25 | Apple Hold | Jefferies & Company Inc. | |
07.04.25 | Apple Neutral | UBS AG | |
07.04.25 | Apple Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
03.04.25 | Apple Underperform | Jefferies & Company Inc. | |
01.04.25 | Apple Neutral | UBS AG |
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Trane Technologies
✅ Deutsche Boerse
✅ Euronext N.V
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen mit freundlichem Wochenausklang -- SMI geht kaum bewegt ins Wochenende -- DAX schlussendlich schwach -- Japanische Börse knickt letztlich einDer heimische und der deutsche Aktienmarkt bewegten sich am Freitag überwiegend in der Verlustzone. Die US-Börsen präsentieren sich zum Wochenschluss schwankungsreich. An den asiatischen Aktienmärkten ging es vor dem Wochenende in unterschiedliche Richtungen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |