Xiaomi Aktie 42399032 / KYG9830T1067
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Historisch | Analysen | |||||
| Konkurrenz aus Fernost |
02.09.2025 22:31:00
|
SU7 von Tesla-Rivale Xiaomi startet fulminant - Marktanteile in China vor Umwälzungen?
Xiaomi sorgt mit seinem Elektro-SUV YU7 für Aufsehen. Das Modell übertrifft den Bestseller Tesla Model Y in vielen technischen Bereichen, ist günstiger und stösst auf enorme Nachfrage.
• CEO Lei Jun empfahl Kunden wegen langer Lieferzeiten sogar, notfalls einen Tesla zu kaufen
• Preislich liegt der YU7 rund vier Prozent unter dem Tesla Model Y
Ein neuer Herausforderer
Xiaomi hat sich in kurzer Zeit vom Smartphone-Giganten zu einem ernsthaften Wettbewerber auf dem Elektroautomarkt entwickelt. Der YU7, ein mittelgrosses Luxus-SUV, kam im Juni 2025 in drei Varianten auf den Markt. Bereits am ersten Tag meldete das Unternehmen über 240'000 Vorbestellungen, so Reuters. Electrek beschreibt den Ansturm als deutliche Bedrohung für Teslas Model Y, der bisher als unangefochtener Bestseller galt. Versicherungsdaten von ThinkerCar zeigen, dass Xiaomi über drei Monate wöchentliche Anstiege bei der Auslieferung in China verzeichnet, wobei die Auslieferungen bei Tesla mit dem Model Y abflachen.
Rekordnachfrage und lange Wartezeiten
Die Nachfrage nach dem YU7 ist so gross, dass Xiaomi mit den Lieferungen kaum nachkommt. Käufer müssen, laut Drive Tesla Canada, derzeit bis zu 59 Wochen auf ihr Fahrzeug warten. Xiaomi-Firmenchef Lei Jun empfahl in diesem Zusammenhang öffentlich, notfalls auf ein Modell von Tesla oder anderen Herstellern auszuweichen. Dass ein Produzent derart offen auf die Konkurrenz verweist, ist in der Branche ungewöhnlich.
Technische Überlegenheit auf dem Papier
Die technischen Daten des YU7 gelten als ein wesentlicher Grund für den Erfolg. Reichweiten von bis zu 835 Kilometern nach CLTC übertreffen die Werte des Tesla Model Y deutlich, gibt Global China EV an. Auch bei Beschleunigung und Ladegeschwindigkeit setzt Xiaomi neue Massstäbe. Dank einer 800-Volt-Architektur lässt sich in nur 15 Minuten Energie für mehr als 500 Kilometer nachladen. Tesla setzt weiterhin auf ein 400-Volt-System, das deutlich langsamer arbeitet. Hinzu kommt eine moderne Innenausstattung, die mit Infotainment-Displays, LiDAR-Sensoren und einer vernetzten Elektronikarchitektur neue Standards setzt.
Preis als zusätzliches Druckmittel
Neben den technischen Vorteilen überzeugt der YU7 auch mit einer aggressiven Preisgestaltung. Der Einstiegspreis liegt gemäss Reuters bei rund 253'500 CNY (etwa 32'000 Euro) und damit etwa vier Prozent unter dem Tesla Model Y. Auch die besser ausgestatteten Pro- und Max-Varianten bleiben preislich unter den Tesla-Modellen, was die Position des YU7 im mittleren Preissegment zusätzlich stärkt, so die Nachrichtenagentur.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Xiaomi
|
12.10.25 |
Tesla-Aktie im Blick: Xiaomi zerlegt Tesla Model Y - CEO zeigt Respekt für Rivalen (finanzen.ch) | |
|
26.09.25 |
Alibaba integriert NVIDIA-Tools - Aktien von Xiaomi, Alibaba, SK hynix und Co. von Gewinnmitnahmen belastet (finanzen.ch) | |
|
02.09.25 |
SU7 von Tesla-Rivale Xiaomi startet fulminant - Marktanteile in China vor Umwälzungen? (finanzen.ch) | |
|
19.08.25 |
Xiaomi-Aktie: Xiaomi verzeichnet mehr Umsatz und Gewinn (finanzen.ch) | |
|
19.08.25 |
Ausblick: Xiaomi zieht Bilanz zum jüngsten Jahresviertel (finanzen.net) | |
|
04.08.25 |
Erste Schätzungen: Xiaomi mit Zahlen zum abgelaufenen Quartal (finanzen.net) | |
|
11.07.25 |
Xiaomi-Aktie: Vom Nobody zum Tech-Giganten - so wurde Xiaomi zur Weltmarke (finanzen.ch) | |
|
04.07.25 |
Xiaomi-Aktie deutlich unter Druck: E-Auto-Boom bringt Zeitplan ins Wanken (finanzen.ch) |
Abnehmspritzen – Ist der Hype vorbei? – mit Tim Schäfer
Ist der Hype um Abnehmspritzen wie bei Novo Nordisk und Eli Lilly vorbei – oder stehen wir erst am Anfang einer langfristigen Revolution im Gesundheitswesen? 💉📉
Im heutigen Gespräch mit Tim Schäfer @TimSchaeferMedia sprechen wir über die spannendsten Pharmawerte 2025. Neben den Abnehmspritzen blicken wir auch auf klassische Pharma-Giganten wie Pfizer, Johnson & Johnson, Roche, Novartis, AstraZeneca und GSK. Tim analysiert Übertreibungen, Rücksetzer und langfristige Chancen für Buy-and-Hold-Strategien – mit Fokus auf Dividende, KGV und Krisenresistenz.
💬 Was ist vom Abnehmtrend langfristig zu halten?
💬 Welche Pharma-Aktien sind aktuell unterbewertet?
💬 Was spricht für konservative Dividendenwerte im Gesundheitssektor?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI geht wenig bewegt ins Wochenende -- DAX schliesslich mit Abgaben -- Wall Street beenden Handel uneins -- Asiens Börsen letztlich schwächerDer heimische Aktienmarkt tendierte am Freitag seitwärts, während der deutsche Aktienmarkt sich abwärts bewegte. An der Wall Street ging es am Freitag in unterschiedliche Richtungen. An den Märkten in Fernost ging es zum Wochenende nach unten.


