Tesla Aktie 11448018 / US88160R1014
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Nur PR-Trick? |
09.05.2020 21:22:00
|
Kugelsichere Scheibe zerbrochen: Misslungene Cybertruck-Präsentation wird zum Glücksfall für Tesla

Nachdem sich im letzten Jahr bei der Präsentation des Cybertrucks das kugelsichere Glas als doch nicht so kugelsicher erwies, gibt Tesla-Chef Elon Musk dazu einen Kommentar ab.
• Auch Tesla macht einen Witz daraus - war alles nur ein PR-Trick?
• Musk bestätigt den PR-Trick nicht: Er war wohl sehr überrascht
Der Autohersteller Tesla bewarb den Cybertruck als kugelsicher, bei der Vorstellung im letzten Herbst wollten Elon Musk und Teslas Chefdesigner Franz von Holzhausen die Kugelsicherheit des "Armor"-Glases dann präsentieren: Dabei warf von Holzhausen eine etwa faustgrosse Metallkugel auf eine Scheibe des Cybertrucks. Die Scheibe hielt dem Wurf nicht stand und ging kaputt, daraufhin besprach er mit Musk, es bei einer zweiten Scheibe zu versuchen - die ebenfalls zerbrach.
Schnell entstanden Memes des Tesla-Fails
Die misslungene Präsentation der Kugelsicherheit kann man in einem YouTube-Video sehen, es hat mehr als neun Million Aufrufe. Schnell entstanden dann auch Memes über den Fail im Internet.
Das erhöhte die Aufmerksamkeit, die das neue Tesla-Modell erhielt, wohl enorm: Presse und Memes brachten den neuen Cybertruck auch in das Bewusstseinsfeld von Personen, die sich ohne das Missgeschick vermutlich weniger für den elektrischen Truck interessiert hätten.
Nach der Präsentation im Herbst tweetete Elon Musk ein Video des gelungenen Tests am Vorabend.
Tesla-Marketing: T-Shirts mit Aufdruck der Bruchstelle der Scheibe
Nachdem sich abzeichnete, dass Memes und Videos des Fails gut ankamen und die Aufmerksamkeit, die der Cybertruck bekam, deutlich erhöhten, nutzte Tesla das Missgeschick selbst zu Marketing-Zwecken. Es wurde ein T-Shirt mit Aufdruck der Bruchstelle der Scheibe produziert und in den USA für 35 Dollar pro Stück verkauft.
Die Aktion mit den T-Shirts werteten viele als Beweis dafür, dass es ein geplanter PR-Trick war - obwohl das auf den im Internet kursierenden Videos nicht so aussieht: Musk und von Holzhausen wirkten sehr überrascht aus.
Tesla-Chef Musk "schockiert, dass es nicht funktioniert hat"
Musk tweetete nicht nur ein Video des gelungenen Tests sondern auch den Grund, aus dem sich die Scheiben bei der Präsentation nicht mehr als kugelsicher erwiesen: Der Test am Abend zeigte, dass das Glas kugelsicher war - es könnte aber eine kleine Ecke beschädigt worden sein, die nicht entdeckt wurde. Dadurch war die Scheibe laut Musk am nächsten Tag nicht mehr ganz so stabil und ging kaputt.
Gegenüber dem "Hack Club" - einer Organisation, die Schülern in High Schools Programmieren beibringt - sagte Musk: "Franz und ich haben beide vor der Veranstaltung den Ball auf das Fenster geworfen. Daher war es schon sehr schockierend, dass es nicht funktioniert hat", wie electrek berichtete. Er sagte aber auch: "[Der Fail] erhielt viel Aufmerksamkeit, daher denke ich, es war gar nicht so schlecht. Wir können es jederzeit wiederholen."
Der elektrische Cybertruck wird wohl frühestens ab Ende 2021 erhältlich sein - laut electrek wurden aber schon mehr als eine halbe Million Reservierungen für den Cybertruck getätigt.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Tesla
12.09.25 |
Schock für Tesla-Aktie, GM-Aktie & Co: Ab 30. September droht Nachfrage-Kollaps (finanzen.ch) | |
12.09.25 |
Tesla Aktie News: Tesla am Freitagabend stark gefragt (finanzen.ch) | |
12.09.25 |
Verluste in New York: S&P 500 legt mittags den Rückwärtsgang ein (finanzen.ch) | |
12.09.25 |
Pluszeichen in New York: NASDAQ 100 am Freitagmittag in Grün (finanzen.ch) | |
12.09.25 |
Tesla Aktie News: Tesla verteuert sich am Freitagnachmittag kräftig (finanzen.ch) | |
11.09.25 |
Zuversicht in New York: NASDAQ 100 zum Ende des Donnerstagshandels im Plus (finanzen.ch) |
Analysen zu Tesla
05.09.25 | Tesla Sell | UBS AG | |
29.07.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets | |
28.07.25 | Tesla Buy | Deutsche Bank AG | |
28.07.25 | Tesla Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
25.07.25 | Tesla Hold | Jefferies & Company Inc. |
Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall
Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.
In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.
Themen des Interviews:
– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zinspolitik im Fokus: SMI verabschiedet sich tiefer ins Wochenende -- DAX beendet Handel wenig bewegt -- US-Börsen schliessen uneinheitlich -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich in GrünAm heimischen Aktienmarkt ging es vor dem Wochenende nach unten. Anleger in Deutschland hielten sich bedeckt. Die US-Börsen bewegten sich vor dem Wochenende in unterschiedliche Richtungen. An den grössten Börsen in Asien ging es zum Wochenschluss überwiegend aufwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |