Freeport-McMoRan Aktie 391280 / US35671D8570
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Bullishe Einschätzung |
14.03.2025 22:38:00
|
Kupfer-Aktie im Fokus: JPMorgan sieht dank Trump & KI Kurschancen

Nach einer schwachen Performance sehen Experten von JPMorgan positive Anzeichen für einen Erholungskurs einer Aktie aus dem Rohstoffbereich, die zuletzt etwas aus dem Anlegerfokus gerückt war.
• Analysten sehen jetzt Erholungschancen
• Trump-Handelspolitik und steigende KI-Investitionen könnten für höhere Kupferpreise sorgen
Noch im Mai vergangenen Jahres konnten sich Anleger von Freeport-McMoRan über neue Rekordstände an der Börse freuen: Bis auf 54,52 US-Dollar hatte der Anteilsschein an der NYSE zulegen können. Doch auf das Allzeithoch folgte die Ernüchterung, insbesondere in den letzten drei Monaten hatten kräftige Verkäufe den Anteilsschein massiv belastet und den Aktienkurs um rund 15 Prozent einbrechen lassen. Bei einem zuletzt erreichten Kursniveau von 36,77 US-Dollar sehen Experten von JPMorgan nun aber offenbar wieder Einstiegspotenzial.
Freeport-McMoRan-Aktie Opfer grösserer Entwicklungen
Die Schwäche der Freeport-McMoRan-Aktie habe viel damit zu tun, dass Anleger ihre Investments in jüngerer Zeit zunehmend weg von US-Titeln und hin in ausländische Märkte wie Europa rotiert hätten, zitiert "MarketWatch" das technische Team der US-Bank. Hintergrund dieser Entwicklungen seien Unsicherheiten über die Folgen der Handels- sowie geopolitischen Politik der neuen Trump-Regierung auf die US-Wirtschaft, heisst es weiter.
Es zeige sich jedoch, dass sich die Entwicklung der Freeport-Aktien historisch gesehen eher an der Entwicklung der Kupferpreise als am breiten US-Markt orientiere. Zwar habe es auch in der Vergangenheit hier zeitweise gegensätzliche Entwicklungen gegeben, diese seien aber normalerweise nicht von Dauer gewesen und die deutlicheren Kursausschläge habe es dabei in Richtung der Kupferpreisentwicklung gegeben. Es gebe daher keinen Grund zu der Annahme, dass die Aktie von Freeport nicht wieder mit Kupfer korreliere, oder dass die Rally von Kupfer ende, heisst es bei "MarketWatch" weiter.
Profiteur von Trump-Politik und KI-Investitionen
Diese Einschätzung teilt auch die Chefin von Freeport-McMoRan: Im Rahmen des Branchentreffens BMO Global Metals, Mining & Critical Minerals Conference am 24. Februar betonte Kathleen Quirk, dass Freeport eher davon profitiere, dass sich durch die Handelspolitik von Donald Trump Kupfer, das in die USA importiert werde, verteuert habe. Freeport sei nicht dazu gezwungen, grosse Mengen an Kupfer in die USA zu importieren, um Kundenanforderungen zu erfüllen, so die Firmenchefin mit Blick auf die Tatsache, dass eine von zwei US-amerikanischen Kupferhütten in der Hand von Freeport sei. "Ab sofort hilft uns diese Prämie des US-Kupfers aus dieser Perspektive, höhere Einnahmen mit unserem in den USA gehandelten Kupfer zu erzielen", zitiert "MarketWatch" die Topmanagerin.
Zusätzlich profitiere ihr Unternehmen auch von massiven KI-Investitionen, die Techunternehmen derzeit tätigen. Der Aufbau von KI-Infrastruktur und KI-Technologie erfordere viel Strom und "sehr bedeutende Mengen an Kupfer in all diesen Rechenzentren".
Experten sehen bullishes Umkehrmuster
Neben diesen positiven Entwicklungen das Geschäft von Freeport betreffend sehen die JPMorgan-Experten auch auf charttechnischer Basis Erholungspotenzial für die Aktie. "Ein Durchbruch durch den nahe gelegenen 50-Tage-Durchschnitt" werde den Weg zum Testen "des Widerstands von 41,05 bis 41,27 USD ebnen", so die Experten. Der gleitende 50-Tage-Durchschnitt wird von vielen als kurzfristigerer Trend-Tracker angesehen, und frühere Kreuze über und unter dieser Linie haben häufig weitere Gewinne und Verluste ausgelöst. Diese Linie liegt TradingView zufolge bei 36,49.
Wenn die Aktie diesen Widerstandsbereich verlassen kann, sieht JPMorgan das Level von 45,60 US-Dollar als "Mindestziel" für Bullen.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Freeport-McMoRan Inc
Analysen zu Freeport-McMoRan Inc
KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?
📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.
Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Hypothekarbank Lenzburg am 02.09.2025
Meistgelesene Nachrichten
Rohstoffe in diesem Artikel
Kupferpreis | 9’881.00 | 68.00 | 0.69 |
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach US-Arbeitsmarktzahlen: SMI geht etwas leichter ins Wochenende -- DAX letztlich in Rot -- Gewinnmitnahmen an den US-Börsen -- Märkte in Asien schliessen mit AufschlägenDer heimische Leitindex präsentierte sich am Freitag etwas schwächer. Am deutschen Aktienmarkt ging es abwärts. Die US-Börsen gaben nach neuen Rekorden nach. In Fernost dominierten die Käufer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |