Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Transocean Aktie 4826551 / CH0048265513

Ölservice 23.06.2015 16:16:00

Kursfeuer bei Transocean: Vorsicht vor der Euphorie

Die Aktien des Zuger Konzerns explodieren nach dem jüngsten Flottenbericht. Es handelt sich aber nur um ein Strohfeuer. Langfristig sehen Experten die Aktie steil im Sinkflug.

Von Marc Iseli

Die Aktie von Transocean ist fulminant in den Tag gestartet. Nach 60 Handelsminuten stand das Papier ganze fünf Prozent im Plus, während der Gesamtmarkt kaum ein halbes Prozent höher notierte. Den Gewinn konnte die Aktie bis zum späten Nachmittag mehrheitlich halten.

Die Börsianer feiern den jüngsten Flottenbericht des weltgrössten Vermieters von Bohrinseln. In nur einem Monat hat das Unternehmen Verträge im Wert von rund 109 Millionen Dollar abgeschlossen, wie Transocean am Montagabend mitteilte.

Der Wind hat gedreht

Das ist das grösste monatliche Auftragsvolumen des Jahres. Im Vormonat wies das Unternehmen Verträge in Höhe von 52 Millionen Dollar aus. Davor waren es nochmals deutlich weniger. Zu Jahresbeginn verkündete der Konzern mit Wurzeln in den USA und Sitz in Zug sogar eine Nullrunde.

Der Wind hat also gedreht, Transocean ist offenbar wieder in der Lage, die Auftragslage Monat für Monat zu verbessern. Der jüngste Flottenbericht bestätigt aber nicht nur die Tendenz zu steigenden Auftragsvolumina, sondern auch, dass Transocean sein Sparprogramm weiter verfolgt.

Volumen trotzdem zu niedrig

Trotz der Euphorie an der Börse ist Vorsicht geboten. Fabian Häcki von der Bank Vontobel meint, man müsse «realistisch» bleiben. Die steigenden Zahlen seien gut, das Niveau von knapp 100 Millionen Dollar Vertagsvolumen pro Monat ist aber eindeutig zu niedrig, «viel zu niedrig», ist der Rohstoff-Experte überzeugt.
Häcki geht davon aus, dass der Transocean-Umsatz in diesem Jahr knapp über sieben Milliarden Dollar liegen wird. Für das nächste Jahr prognostiziert er einen Umsatz von 5,5 Milliarden Dollar. Um dieses Niveau in den folgenden Jahren halten zu können, muss der Konzern bald wieder monatliche Auftragsvolumen von rund 500 Millionen Dollar an Land ziehen können.

Analysten empfehlen Verkauf

Häcki steht nicht alleine da mit seiner Einschätzung. Die Botschaft steigender Auftragszahlen ist gut, darin sind sich Marktbeobachter einig. Transocean bleibt aber in einer misslichen Lage: Der tiefe Ölpreis belastet das Geschäft, der Verschuldungsgrad steigt, der Gewinn sinkt, der Cash Flow wird negativ.

Laut Bloomberg-Daten empfiehlt denn auch das Gros der Analysten-Gemeinde, sich vom Papier zu trennen - trotz der sich besseren Auftragslage. Im Schnitt gehen die Experten davon aus, dass die Transocean-Titel auf Jahressicht auf knapp zwölf Franken je Aktie absacken werden. Heute notiert das Papier bei rund 16 Franken.

(Handelszeitung.ch)

Weitere Links:

Analysen zu Transocean Ltd.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV

Bitcoin 2025: Steigt der Kurs noch auf 140.000 USD? Prognose & Einblicke mit Bernhard Wenger

Moderator David Kunz spricht mit Bernhard Wenger über die Zukunft von Bitcoin und Kryptowährungen. Im Gespräch geht es um Kursprognosen, die wichtigsten Einflussfaktoren auf den Kryptomarkt sowie spannende Anlageprodukte wie Indizes, Baskets und tokenisierte Assets.

Themen im Video:
🔹 Bitcoin – Kursprognose bis Jahresende: 140.000 USD möglich?
🔹 Was treiben Zinsen, Inflation & Geopolitik mit dem Kryptomarkt?
🔹 Auswirkungen der Bitcoin-ETFs in den USA
🔹 Institutionelle Investoren: Kommt jetzt der grosse Einstieg?
🔹 Welche Altcoins haben Potenzial? (Ethereum, Solana, Sui & mehr)
🔹 Baskets & Indizes: Diversifikation für Krypto-Investoren
🔹 Kombinationen wie Bitcoin & Gold im Portfolio
🔹 Tokenisierung: Die nächste grosse Welle in der Finanzwelt
🔹 Langfristige Prognosen: Was bedeutet ein einziger Bitcoin in 2030?

Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’774.59 19.82 UUOSMU
Short 13’071.04 13.50 BP9SUU
Short 13’545.83 8.78 U2TBSU
SMI-Kurs: 12’281.09 09.09.2025 17:30:17
Long 11’750.44 18.91 SQBBAU
Long 11’494.69 13.65 B74SQU
Long 11’024.59 8.97 BQFSFU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}