Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Ölservice 23.06.2015 16:16:00

Kursfeuer bei Transocean: Vorsicht vor der Euphorie

Die Aktien des Zuger Konzerns explodieren nach dem jüngsten Flottenbericht. Es handelt sich aber nur um ein Strohfeuer. Langfristig sehen Experten die Aktie steil im Sinkflug.

Von Marc Iseli

Die Aktie von Transocean ist fulminant in den Tag gestartet. Nach 60 Handelsminuten stand das Papier ganze fünf Prozent im Plus, während der Gesamtmarkt kaum ein halbes Prozent höher notierte. Den Gewinn konnte die Aktie bis zum späten Nachmittag mehrheitlich halten.

Die Börsianer feiern den jüngsten Flottenbericht des weltgrössten Vermieters von Bohrinseln. In nur einem Monat hat das Unternehmen Verträge im Wert von rund 109 Millionen Dollar abgeschlossen, wie Transocean am Montagabend mitteilte.

Der Wind hat gedreht

Das ist das grösste monatliche Auftragsvolumen des Jahres. Im Vormonat wies das Unternehmen Verträge in Höhe von 52 Millionen Dollar aus. Davor waren es nochmals deutlich weniger. Zu Jahresbeginn verkündete der Konzern mit Wurzeln in den USA und Sitz in Zug sogar eine Nullrunde.

Der Wind hat also gedreht, Transocean ist offenbar wieder in der Lage, die Auftragslage Monat für Monat zu verbessern. Der jüngste Flottenbericht bestätigt aber nicht nur die Tendenz zu steigenden Auftragsvolumina, sondern auch, dass Transocean sein Sparprogramm weiter verfolgt.

Volumen trotzdem zu niedrig

Trotz der Euphorie an der Börse ist Vorsicht geboten. Fabian Häcki von der Bank Vontobel meint, man müsse «realistisch» bleiben. Die steigenden Zahlen seien gut, das Niveau von knapp 100 Millionen Dollar Vertagsvolumen pro Monat ist aber eindeutig zu niedrig, «viel zu niedrig», ist der Rohstoff-Experte überzeugt.
Häcki geht davon aus, dass der Transocean-Umsatz in diesem Jahr knapp über sieben Milliarden Dollar liegen wird. Für das nächste Jahr prognostiziert er einen Umsatz von 5,5 Milliarden Dollar. Um dieses Niveau in den folgenden Jahren halten zu können, muss der Konzern bald wieder monatliche Auftragsvolumen von rund 500 Millionen Dollar an Land ziehen können.

Analysten empfehlen Verkauf

Häcki steht nicht alleine da mit seiner Einschätzung. Die Botschaft steigender Auftragszahlen ist gut, darin sind sich Marktbeobachter einig. Transocean bleibt aber in einer misslichen Lage: Der tiefe Ölpreis belastet das Geschäft, der Verschuldungsgrad steigt, der Gewinn sinkt, der Cash Flow wird negativ.

Laut Bloomberg-Daten empfiehlt denn auch das Gros der Analysten-Gemeinde, sich vom Papier zu trennen - trotz der sich besseren Auftragslage. Im Schnitt gehen die Experten davon aus, dass die Transocean-Titel auf Jahressicht auf knapp zwölf Franken je Aktie absacken werden. Heute notiert das Papier bei rund 16 Franken.

(Handelszeitung.ch)

Weitere Links:

Analysen zu Transocean Ltd.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Die 10 besten Aktien der letzten 30 Jahre im S&P 500.
Welche Aktien haben in den letzten 30 Jahren im S&P 500 die höchste Rendite erzielt? In diesem spannenden Interview zeigt uns Tim Schäfer ⁨@TimSchaeferMedia⁩ warum es nicht Apple oder Amazon auf Platz 1 geschafft haben, sondern ein Energy-Drink-Hersteller.

Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Top 10 Performer, viele davon überraschend unbekannt.

Highlights der Folge:
🔹 Monster Beverage – Vom Saftladen zum Milliardenunternehmen
🔹 Nvidia – KI-Boom und Chipdesign auf Weltklasse-Niveau
🔹 Amazon – Vom Online-Buchhändler zum globalen Tech-Giganten
🔹 Axon Enterprise – Taser und Bodycams für Polizei und Sicherheit
🔹 Netflix – Streaming-Pionier mit kontinuierlichem Wachstum
🔹 NVR – US-Hausbauer mit extrem teurer Aktie
🔹 Texas Pacific Land – Landbesitzer mit Einnahmen aus Öl und Wasser
🔹 Apple – Innovationsmaschine und Ökosystem mit starker Marge

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’359.13 19.14 BT2SYU
Short 12’647.28 13.04 BOIS7U
Short 13’059.00 8.96 UBSKMU
SMI-Kurs: 11’883.89 22.07.2025 16:13:35
Long 11’352.02 19.14 BK5S8U
Long 11’119.74 13.96 BMYSUU
Long 10’628.52 8.86 SSPM6U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Meta Platforms am 15.07.2025

Chart

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}