Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Elektroauto 10.08.2023 23:47:00

Landet Tesla-Rivale BYD neuen Hit? BYD Seagull hat Potenzial zum meistverkauften Auto Chinas

Landet Tesla-Rivale BYD neuen Hit? BYD Seagull hat Potenzial zum meistverkauften Auto Chinas

Der chinesische Automobilhersteller BYD hat mit dem Seagull ein neues Elektrofahrzeug auf den Markt gebracht, das nicht nur durch seinen erstaunlich niedrigen Preis, sondern auch durch seine technischen Spezifikationen beeindruckt.

• Chinas günstigstes Elektrofahrzeug ab 11'300 US-Dollar
• Reichweite von bis 405 Kilometern
• 38'805 Einheiten verkauft seit April

Der BYD Seagull

BYD, Chinas grösster Elektroautohersteller, hat kürzlich den Seagull, das preiswerteste Elektrofahrzeug (EV) auf dem Markt, auf der Autoshow in Shanghai vorgestellt. Das Debüt verblüffte die Besucher weniger durch das Aussehen oder die Funktionen des Autos, sondern vielmehr durch den erstaunlich niedrigen Preis von etwa 78'000 Yuan (ca. 11'300 US-Dollar), so Reuters in einem Online-Beitrag. Laut einem Online-Beitrag des ADAC ist der Dacia Spring Electric 45 Essential das nächst günstigere Elektrofahrzeug nach dem BYD Seagull, jedoch mit einem Grundpreis von etwa 24'866 US-Dollar mehr als doppelt so teuer. Im Reichweitenvergleich bietet der BYD Seagull bis zu 405 Kilometer, während der Dacia Spring Electric bis zu 230 Kilometer erreicht, was bedeutet, dass der Seagull in diesem Aspekt um über 75 Prozent überlegen ist.

Aufgrund politischer Spannungen zwischen China und den USA wird der Seagull in absehbarer Zeit jedoch nicht für US-Kunden erhältlich sein. BYD nimmt derzeit eine vorsichtige Haltung in Bezug auf die Expansion in den US-Markt ein, wie Yahoo! News berichtet.

Die technischen Details und Preise

Der BYD Seagull wird in drei verschiedenen Varianten angeboten, wie CarNewsChina berichtet. Alle Modelle sind mit einem Frontmotor ausgestattet, der 74 PS leistet und ein maximales Drehmoment von 135 Nm bietet. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 130 km/h.

Der Hauptunterschied zwischen den Varianten liegt in den Batteriekonfigurationen. Die höchste Ausstattung bietet ein 38,88-kWh-Batteriepaket, das nach dem CLTC-Standard eine Reichweite von 405 Kilometern ermöglicht. Die anderen Konfigurationen sind mit einem 30,08 kWh-Batteriepaket ausgestattet, das eine Reichweite von 305 Kilometern bietet, so CarNewsChina weiter. Alle Varianten verwenden die BYD Blade LFP-Batterie und unterstützen Schnellladungen von 30 bis 40 kW, sodass die Batterie des Seagulls in 30 Minuten von 30 auf 80 Prozent aufgeladen werden kann.

Das Auto gehört zur Ocean-Serie von BYD, ist ein 5-türiges, 4-sitziges Modell und basiert auf der E-Plattform 3.0 von BYD. Die Abmessungen betragen 3780 mm in der Länge, 1715 mm in der Breite und 1.540 mm in der Höhe bei einem Radstand von 2500 mm.

Verkaufszahlen und Zukunftsprognose

Wie CarNewsChina berichtet, hat der Seagull seit seiner Einführung im April einen stetigen Anstieg der Verkaufszahlen verzeichnet. Das Elektroauto wurde zunächst 1'500-mal im April nach der Einführung verkauft, gefolgt von 14'300 Einheiten im Mai und 23'005 Einheiten im Juni. In den ersten drei Monaten wurden somit insgesamt 38'805 Verkäufe erzielt, und der Anteil des Seagull an den gesamten Elektrofahrzeugverkäufen von BYD stieg von 12 Prozent im Mai auf 18 Prozent im Juni.

Im Vergleich dazu erreichte der Hauptkonkurrent Wuling Bingo im Juni 19'188 Verkäufe, während ein anderes BYD-Modell, der Dolphin, 31'140 Einheiten verkaufte, so CarNewsChina weiter. Bill Russo, der CEO der Strategieberatungsfirma Automobility, prognostiziert in einem Interview mit Reuters, dass der Seagull innerhalb von sechs Monaten nach seiner Markteinführung das meistverkaufte Auto in China sein werde. Russo betont, dass der Seagull das Preis-Leistungs-Verhältnis auf dem Markt neu definiere und den gesamten Markt in Bezug auf die Kostenstruktur beeinflussen werde.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Philip Lange / Shutterstock.com,Robert Way / Shutterstock.com

Analysen zu BYD Co. Ltd.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Investieren in Rüstungsaktien – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Tim Schäfer analysiert im Gespräch mit David Kunz (COO der BX Swiss) die spannendsten Defense-Aktien aus Europa und den USA. Sind Rheinmetall, Palantir oder Lockheed Martin noch kaufenswert – oder schon überbewertet?
Wir sprechen über die Rolle von Trumps NATO-Druck, die massive Aufrüstung in Europa und warum gerade europäische Rüstungsaktien boomen.

✅ Top-Performer 2024
✅ Value- und Dividenden-Checks
✅ Geheimtipps wie BAE Systems, Thales & Co.
✅ Palantir als digitaler Profiteur

In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
🛑 Wichtig: Das Thema Rüstung ist gesellschaftlich wie ethisch komplex – in diesem Video beleuchten wir vor allem die börsentechnische Entwicklung und die wirtschaftlichen Auswirkungen globaler Ereignisse.

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Investieren in Rüstungsaktien – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’848.48 8.47 BUJS6U
SMI-Kurs: 11’648.83 04.04.2025 17:30:34
Long 11’145.81 19.84 SSRM0U
Long 10’860.00 13.18
Long 10’427.70 9.00 5SSM0U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}