An Private-Equity-Investor |
29.09.2025 13:22:36
|
Landis+Gyr-Aktie verliert aber kräftig: Käufer für EMEA-Geschäft gefunden

Der Stromzählerhersteller Landis+Gyr kann das Geschäft in der Region Europa, Naher Osten und Afrika (EMEA) wie geplant verkaufen.
Die Transaktion bewertet das verkaufte Geschäft laut Mitteilung vom Montag mit 215 Millionen US-Dollar. Es umfasst das gesamte Portfolio an Stromzählern für Haushalte und Industrie, die Zähler für Gas, Wärme und Wasser sowie die damit verbundenen integrierten Lösungen für Software und Dienstleistungen. Insgesamt erzielte das Geschäft 2024 einen Umsatz von rund 600 Millionen US-Dollar mit fünf Produktionsstätten und 2700 Mitarbeitenden.
Die Transaktion werde voraussichtlich zu einer nicht cash-wirksamen Wertminderung von rund 190 Millionen Dollar führen, die noch im ersten Semesters 2025 (per Ende September) abgebucht werden soll, so Landis+Gyr weiter. In den am 28. Oktober publizierten Zahlen soll das EMEA-Geschäft dabei als nicht weiter geführter Geschäftsbereich klassifiziert werden.
Verkauf des Frankreich-Geschäfts noch in der Schwebe
Aurelius beabsichtige, das Geschäft vollständig zu übernehmen und fortzuführen, heisst es. So will der Investor auch das Geschäft in Frankreich erwerben. Ob dies zu Stande kommt, ist aber noch offen und hänge vom Abschluss der Betriebsratsanhörung und der Annahme des Angebots durch Landis+Gyr ab.
Der Entscheid, das Geschäft in Europa und im Mittleren Osten (EMEA) zur Disposition zu stellen und sich auf Nordamerika und Asien zu konzentrieren, war bereits im vergangenen Oktober gefällt worden. Der Erlöse aus der Transaktion soll dabei über ein Aktienrückkaufprogramm an die Aktionäre zurückgeben werden "unter gleichzeitiger Wahrung einer starken Bilanz verbunden mit Flexibilität für künftige Wachstumsinitiativen".
Für die Papiere von Landis+Gyr geht es am Montag an der SIX zwischenzeitlich um 1,62 Prozent nach unten auf 66,90 Franken.
cf/uh
Zürich (awp)
Weitere Links:
Let’s talk about Börsenjahr 2025 | Börsentag Zürich 2025
Ein besonderes Highlight des Börsentag Zürich 2025 war die grosse Diskussionsrunde mit:
👉 Thomas B. Kovacs (Sparkojote)
👉 Robert Halver (Baader Bank)
👉 Tim Schäfer (Finanzblogger, New York)
👉 Lars Erichsen (Börsencoach & YouTuber)
👉 David Kunz (COO, BX Swiss)
Gemeinsam analysieren sie die Entwicklungen an den Finanzmärkten 2025, teilen Einschätzungen zu aktuellen Trends und geben spannende Einblicke für Anleger.
📌 Themen im Fokus:
🔹Welche Krisen & geopolitischen Risiken beschäftigen die Märkte wirklich?
🔹Wie wirken sich Zölle speziell auf die Schweiz und ihre Exportwirtschaft aus?
🔹Zinspolitik: Unterschiede zwischen USA, Europa und Schweiz.
🔹Aktien vs. Immobilien: Welche Assetklasse lohnt sich 2025 mehr?
🔹Künstliche Intelligenz – Hype oder langfristiger Wachstumstreiber?
🔹Gold vs. Bitcoin: Welches Asset ist der bessere Schutz im Depot?
🔹Inflation, Liquidität und Notenbanken: Warum Sachwerte profitieren.
🔹Blick in die Glaskugel: Wo stehen Aktien & Krypto Ende 2025?
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen mit unterschiedlichen Richtungen -- SMI geht freundlich aus dem Handel -- DAX letztlich kaum verändert -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich festerZum Start in die neue Woche verbuchte der heimische Markt klare Aufschläge, wohingegen sich der deutsche Leitindex kaum bewegte. Der Dow gibt am Montag etwas nach. An den Märkten in Fernost ging es unterdessen überwiegend nach oben.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |