Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Amazon Aktie 645156 / US0231351067

Weiter bullish 29.09.2025 21:43:00

Hedgefonds-Manager Daniel Loeb setzt stark auf die NVIDIA-Aktie: Gründe für seine Milliardenwette

Hedgefonds-Manager Daniel Loeb setzt stark auf die NVIDIA-Aktie: Gründe für seine Milliardenwette

Hedgefonds-Manager Daniel Loeb hat über sein Investmentvehikel Third Point in den zurückliegenden Quartalen Millionen in NVIDIA investiert. Das steckt hinter seiner Strategie.

• Hedgefonds-Manager Daniel Loeb investierte zuletzt massiv in NVIDIA
• Investitionen in KI und Rechenzentren als Treiber
• NVIDIA-Aktie - noch viel Luft nach oben?

Hedgefonds-Manager setzt auf NVIDIA

Der prominente US-Investor Daniel Loeb, Gründer und Chef des Hedgefonds Third Point, hat sich im Jahr 2025 überraschend stark bei NVIDIA eingekauft. Laut Pflichtmitteilungen an die US-Börsenaufsicht kaufte sein Fonds in den zurückliegenden zwei Quartalen Aktien im Wert von rund 442 Millionen US-Dollar. Bemerkenswert ist dabei: Zu Jahresbeginn hatte Third Point noch gar keine Position in dem US-Chipgiganten. Damit zählt NVIDIA inzwischen zu den grössten Einzelpositionen im Portfolio von Third Point.

Boom bei KI und Rechenzentren

Der Hintergrund für Loebs Engagement liegt in den enormen Erwartungen sowohl an Künstliche Intelligenz als auch an den damit verbundenen Ausbau von Rechenzentren, wie The Motley Fool anmerkt. Die Grafikprozessoren (GPUs) von NVIDIA sind unverzichtbar für das Training und die Anwendung grosser Sprachmodelle und generativer KI.

Die grössten Hyperscaler der Welt - von Amazon bis Microsoft - investieren Milliarden in ihre Infrastruktur, denn der Druck, ihre Rechenzentren auszubauen, steigt stetig. Analysten rechnen damit, dass die globalen Ausgaben für Rechenzentren bis 2030 auf bis zu vier Billionen US-Dollar steigen könnten. Sollte NVIDIA auch künftig einen grossen Teil dieses Marktes für sich sichern, könnten Umsatz und Gewinn des Konzerns in Folge dessen massiv zulegen.

Chancen für Anleger?

Für Privatanleger könnte Loebs Investment ein Signal sein. Schliesslich steigt ein erfahrener Hedgefonds-Manager nicht ohne Überzeugung in einen Titel ein, der sich bereits vervielfacht hat. Sein Schritt deutet darauf hin, dass er weiteres Aufwärtspotenzial sieht - sowohl durch technologische Marktführerschaft als auch durch die wachsende Nachfrage nach Rechenleistung.

NVIDIA gilt nach wie vor als einer der grössten Profiteure des weltweiten KI-Booms. Sollten die Prognosen für den Ausbau von Rechenzentren eintreten und die Gewinnmargen stabil bleiben, könnte das Unternehmen seinen Marktwert noch einmal kräftig steigern.

Risiken bleiben bestehen

Loebs Wette auf NVIDIA ist allerdings nicht ohne Risiko. Die Aktie des US-Chipriesen ist nach ihrem steilen Kursanstieg hoch bewertet, und schon kleine Abweichungen von den Erwartungen könnten starke Kursausschläge nach unten auslösen.

Zudem wächst der Wettbewerb: AMD bringt mit eigenen GPUs zunehmend Konkurrenzprodukte auf den Markt, und auch Anbieter aus Asien arbeiten an Alternativen. Hinzu kommen geopolitische Spannungen und mögliche regulatorische Eingriffe, die den globalen Chipmarkt beeinflussen könnten.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Katherine Welles / Shutterstock.com,JHVEPhoto / Shutterstock.com,Poetra.RH / Shutterstock.com

Analysen zu Amazon

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
31.10.25 Amazon Kaufen DZ BANK
31.10.25 Amazon Buy UBS AG
31.10.25 Amazon Outperform RBC Capital Markets
31.10.25 Amazon Overweight JP Morgan Chase & Co.
31.10.25 Amazon Outperform RBC Capital Markets
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929

Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻

In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?

💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?

Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’237.09 19.93 SBGBHU
Short 13’524.37 13.68 S8FBOU
Short 14’034.06 8.79 SJLB4U
SMI-Kurs: 12’772.55 25.11.2025 17:30:00
Long 12’207.42 19.47 SK3BMU
Long 11’943.68 13.91 SETB4U
Long 11’438.06 8.97 SU9BIU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com